Kühlkammertür
Wird die Kühlkammertür geöffnet,
stoppen alle laufenden Vorgänge.
Sobald die Tür wieder geschlos-
sen wird, werden die unterbro-
chenen Vorgänge fortgesetzt.
Wird die Tür nicht wieder
geschlossen, macht das Gerät
durch ein akustisches Signal
(piepsen) darauf aufmerksam.
Bleibt die Tür geöffnet, führt dies
zu einem Temperaturanstieg in
der Kühlkammer, der wiederum
zu einem erneuten bzw. verlän-
gerten Vorkühlvorgang führt.
Nach dem erfolgreichen Abtauen
nach Abschalten des Gerätes,
muss die Tür geöffnet werden,
sodass Feuchtigkeit entweichen
kann. Das Gerät weist mit einem
akustischen Signal (piepsen)
darauf hin. Die Tür sollte idea-
lerweise mindestens 60 Minuten
geöffnet bleiben.
Ablaufschlauch
Die während des Abtauvorgangs,
durch eine undichte Flasche oder
durch einen Glasbruch entstan-
dene Flüssigkeit kann mit Hilfe
des Ablaufschlauchs (8) auf der
Rückseite des BEEZER
abgelassen werden.
Dazu nehmen Sie den Ablauf-
schlauch (8) aus der Halterung
und hängen ihn mit der Öffnung
nach unten in ein ausreichend
großes Gefäß oder ein Becken
mit Ablauf.
Hinweis:
Die Menge an Wasser, wel-
ches beim Abtauen entsteht,
variiert stark in Abhängigkeit der
Umgebungs-Luftfeuchtigkeit. Nur
bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit
entsteht so viel Wasser, dass es
über den Schlauch abgelassen
werden muss.
Der BEEZER
verfügt außerdem
®
über eine Überlauf-Öffnung (10)
auf der Rückseite. Sollte sich
im Inneren des Geräts zu viel
Wasser ansammeln, durch bspw.
zu viel Kondensat oder einen
Flaschenbruch, läuft es hierüber
ab. Dies stellt für den BEEZER
selbst keinerlei Problem dar,
sollte jedoch bei der Wahl der
Unterlage berücksichtigt werden.
INBETRIEBNAHME
Vorbereitung
• Nehmen Sie das Gerät vor-
sichtig aus der Verpackung und
entfernen Sie alle Verpackungs-
teile und Schutzfolien.
• Bewahren Sie alle Verpa-
ckungsteile gemeinsam mit der
Verpackung auf. Bei der späteren
Entsorgung der Verpackungsteile
sind die geltenden gesetzlichen
Bestimmungen zur fachgerechten
Entsorgung zu beachten.
VORSICHT,
Explosionsgefahr:
Nehmen Sie das Gerät nicht
in Betrieb, falls das System
beschädigt wurde! In diesem
Fall muss der Raum umgehend
gut gelüftet und potenzielle
Zündquellen entfernt werden.
Gerät aufstellen
• Stellen Sie den BEEZER
manuell
®
auf eine ebene, rutschfeste,
wasserunempfindliche Unterlage
in unmittelbarer Nähe zu einer
Netzsteckdose. Heben Sie den
BEEZER
gewiesenen Griffen auf Vorder-
und Rückseite (6) hoch.
Hinweis: Heben Sie den
BEEZER
oder anderen Geräteteilen außer
den ausgewiesenen Griffen hoch.
• Beachten Sie dabei, dass der
BEEZER
Räumen betrieben werden darf,
in denen sich keine potentiellen
Zündquellen befinden. Achten Sie
außerdem darauf, die Belüftungs-
öffnungen (7) nicht abzudecken.
Halten Sie hierzu den Mindest-
abstand von ca. 5 cm zu den
umliegenden Wänden ein (siehe
ALLGEMEINE SICHERHEITS-
HINWEISE).
• Verbinden Sie das Netzkabel
mit der Netzsteckdose.
®
immer nur an den aus-
®
niemals an der Tür
®
nur in gut belüfteten
®
Hinweis:
®
Der BEEZER
®
stehend transportiert, gelagert
und betrieben werden. Lassen
Sie das Gerät vor der ersten
Inbetriebnahme mindestens
12 Stunden unbewegt stehen.
Die zweckbestimmte Leistung
liegt bei einer Raumtemperatur
zwischen 16 und 32 °C.
BEEZER
Connect
®
Der BEEZER
®
die App gesteuert werden. Um
BEEZER
Connect herunterzu-
®
laden und auf Ihrem Smartphone
oder Tablet zu installieren, scan-
nen Sie den QR-Code auf der
Vorderseite dieser Bedienungs-
anleitung. Alternativ können
Sie auch im App Store oder
Google Play Store nach
BEEZER
Connect suchen.
®
Hinweis:
Die App dient als Erweiterung
zu LED-Ring und Display des
Gerätes. In der App können Sie
zusätzliche Informationen wie die
aktuelle Kühlkammertemperatur
abrufen.
BEEZER
mit WLAN verbinden
®
• Verbinden Sie den
BEEZER
mit Ihrem WLAN,
®
indem Sie die beiden unteren
Funktionstasten (5.3 und
5.4) gleichzeitig drücken. Die
erfolgreiche Verbindung wird
über das WLAN-Symbol auf
dem Display angezeigt (siehe
FUNKTIONSBESCHREIBUNG).
BEEZER
mit
®
BEEZER
Connect verbinden
®
• Öffnen Sie BEEZER
auf Ihrem Smartphone oder
Tablet.
• Erstellen Sie ein persönliches
Kundenkonto, indem Sie die
Funktion „Registrieren" wählen.
Dazu müssen Sie eine Telefon-
nummer oder E-Mail-Adresse
hinterlegen (ohne diese Angaben
sind nicht alle Funktionen der App
verfügbar).
Deutsch
muss aufrecht-
kann über
Connect
®
7