Rohm OV Instructions De Service page 7

Cylindres hydrauliques sans passage de barre
Table des Matières

Publicité

Anschraubmomente in Nm:
Güte
M5
M6
8.8
5,5
9,5
10.9
8,1
13
12.9
9,5
16
2.8.Spanneinrichtungen ohne permanente
Druckzufuhr
Es gibt Spanneinrichtungen, bei denen während des
Betriebes die hydraulische Verbindung zur Druck-
quelle unterbrochen wird. Dadurch kann es zu einem
allmählichen Druckabfall in der aktiven Zylinderkam-
mer kommen. Dabei kann die Spannkraft soweit ab-
nehmen, daß das Werkstück nicht mehr ausreichend
gespannt ist. Um diesen Druckverlust auszugleichen,
muß aus Sicherheitsgründen alle 10 Minuten der
Spanndruck für mindestens 10 Sekunden aktiviert
werden.
Dies gilt ebenfalls nach längeren Betriebspausen,
z.B. wenn die Bearbeitung während der Nacht unter-
brochen und erst am nächsten Morgen fortgesetzt
wird.
3. Umweltgefahren
Zum Betrieb einer Spanneinrichtung werden z.T. die un-
terschiedlichsten Medien für Schmierung, Kühlung etc.
benötigt. Diese werden in der Regel über das Verteilerge-
häuse dem Spannmittel zugeführt. Die am häufigsten
auftretenden sind Hydrauliköl, Schmieröl/-fett und Kühl-
mittel. Beim Umgang mit dem Spannmittel muß sorgfältig
auf diese Medien geachtet werden, damit sie nicht in
Boden bzw. Wasser gelangen können. Achtung Umwelt-
gefährdung!
Dies gilt insbesondere:
Dwährend der Montage/Demontage, da sich in den Lei-
tungen und Kolbenräumen noch Restmengen befinden,
Dfür poröse, defekte oder nicht fachgerecht montierte Dich-
tungen,
Dfür Schmiermittel, die aus konstruktiven Gründen wäh-
rend des Betriebs aus dem Spannmittel austreten bzw.
herausschleudern.
Diese austretenden Stoffe sollten daher aufgefangen und
wiederverwendet bzw. den einschlägigen Vorschriften ent-
sprechend entsorgt werden!
4. Sicherheitstechnische Anforderungen an kraftbetä-
tigte Spanneinrichtungen:
4.1 Die Maschinenspindel darf erst anlaufen, wenn der
Spanndruck im Spannzylinder aufgebaut ist und die
Spannung im zulässigen Arbeitssbereich erfolgt ist.
4.2 Das Lösen der Spannung darf nur bei Stillstand der
Maschinenspindel erfolgen können.
Eine Ausnahme ist dann zulässig, wenn der gesamte
Ablauf ein Laden/Entladen im Lauf vorsieht und falls
die Konstruktion von Verteiler/Zylinder dies erlaubt.
4.3 Bei Ausfall der Spannenergie muß ein Signal die Ma-
schinenspindel unverzüglich stillsetzen.
4.4 Bei Ausfall der Spannenergie muß das Werkstück bis
zum Spindelstillstand fest eingespannt bleiben.
4.5 Bei Stromausfall und anschließender -wiederkehr
darf keine Änderung der momentanen Schaltstellung
erfolgen können.
Gefahrenhinweise
M8
M10
M12
23
46
80
33
65
110
39
78
140
M14
M16
M18
130
190
270
180
270
380
220
330
450
5. Ersatzteile
Es wird darauf hingewiesen, daß ausschließlich ORIGI-
NAL RÖHM-Ersatzteile bzw. Einbauteile von autorisier-
ten Lieferanten der Fa RÖHM GmbH zu verwenden sind.
Für alle Schäden, die durch die Verwendung von Fremd-
bauteilen entstehen, erlischt jegliche Haftung der Fa.
RÖHM GmbH.
Hinweis: Um Nachbestellungen von Ersatzteilen bzw.
Einzelteilen reibungslos durchführen zu können, ist die
Angabe der auf der Baugruppe eingravierten 6-stelligen
Ident-Nummer und - wenn vorhanden - die Fabrikations-
nummer erforderlich. Diese besteht aus einem Buchsta-
ben gefolgt von 2 Ziffern und evtl. einer laufenden Num-
mer, angebracht entweder auf dem Typenschild oder in
unmittelbarer Nähe zur Ident.-Nr.
M20
M22
M24
380
510
670
530
720
960
640
860
1120
Nm
Nm
Nm
7

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ovs 85Ovs 105Ovs 130Ovs 200

Table des Matières