Tractel davimast Manuel D'installation, D'emploi Et D'entretien page 41

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 21
oder eingebauten Bodenbasis verwendet, kann dabei
eine der folgenden Halterungen genutzt werden:
Drehbare Halterung mit Doppelanschlagpunkt:
• Zwei Anschlagpunkte gemäß EN 795A:2012 und
CEN/TS 16415:2013, ein Bediener pro Punkt,
der in Übereinstimmung mit EN 363 über ein
Absturzschutzsystem gesichert ist.
blocfor™-Halterung:
• Ein Anschlagpunkt gemäß EN 795A:2012 und
CEN/TS
16415:2013
Absturzschutzsystem
EN 363,
• Ein
spezieller
Höhensicherungsgeräte in Übereinstimmung mit
N 1496:2017 Typ B für blocfor™ Tractel
caRol™-Halterung:
• Ein Anschlagpunkt gemäß EN 795A:2012 und
CEN/TS
16415:2013
Absturzschutzsystem
EN 363:2002,
• Ein
spezieller
Materialhebevorrichtungen
mit Maschinenrichtlinie 2006/42/CE. Die maximale
Materialtragfähigkeit beträgt 250 kg.
Der davimast ermöglicht den Zugang zu engen
Räumen, Brunnen, Silos, Abwasserkanälen usw.
Abbildung 1:
B – Sicherungsstift für Halterung
F – Umlenkrolle für PSAgA
G – Umlenkrolle der Materialhebevorrichtung
H – Seilführungsstift
I – Anschlagpunkte für PSAgA
M – Mast
N – Positionierbohrung für Halterungen
O – Mast-Rotationsring
P – Verriegelungsstange mit Sicherungsstift für die
Mastrotation
4.1. Gebrauchsempfehlungen
WICHTIG: Jeder dieser Anschlagpunkte ist
durch ein Etikett gekennzeichnet, auf dem die einzig
mögliche und zulässige Verwendung angegeben ist:
Die Anweisungen auf diesen Etiketten sind unbedingt
zu befolgen. Sie dürfen nicht für Hebezeuge verwendet
werden.
HINWEIS:
davimast
Anschlagpunkt im Sinne der Norm EN 1808 für
„hängende
Personenaufnahmemittel".
weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte
an Tractel
.
®
für
einen
Bediener
mit
in
Übereinstimmung
mit
Anschlagpunkt
.
®
für
einen
Bediener
mit
in
Übereinstimmung
mit
Anschlagpunkt
in
Übereinstimmung
dient
nicht
Wenn
Sie
davimast wird auf speziellen Grundplatten installiert,
die von Tractel
SAS hergestellt werden.
®
Es stehen vier Grundplatten zur Verfügung:
• Bodenbasis,
• Oberflächenbasis,
• Wandbasis mit Abstand und
• eingebaute Bodenbasis.
4.1.1. davimast mit PSAgA-Halterung mit
Doppelanschlagpunkt
davimast ist so ausgelegt, dass daran eine PSAgA-
Halterung (150 kg) mit Doppelanschlagpunkt und
360°-Drehung für folgende Lasten befestigt werden
für
kann:
• Zwei Bediener mit einem Gewicht von jeweils 150 kg,
• Temporäre Laufsicherung, wobei am Ende die
Aufprallkräfte im Falle eines Sturzes nicht mehr als
7,5 kN betragen dürfen, und mit einer minimalen
Bruchfestigkeit der Verankerung von 15 kN (Abb. 5).
Dieser Aufbau (Grundplatte, davimast und Halterungen)
entspricht den Anforderungen folgender Normen:
für
• EN 795-A und
• CEN/TS 16415 150 kg und mehrere Benutzer.
4.1.2. davimast mit blocfor™ R-Halterung
davimast
ist
blocfor™ R-Halterung ausgelegt, die mit folgenden
Elementen ausgestattet ist:
• blocfor™
R
Rettungshubsystem und
• einer PSAgA-Verankerung (150 kg).
Dieser Aufbau (Grundplatte, davimast, Halterung und
blocfor™ R) entspricht den Anforderungen folgender
Normen:
• EN
360
und
Absturzschutzsystem),
• EN 795A, PSAgA-Anschlagpunkten und
• CEN/TS 16415, Gebrauch mit einem Gewicht von
150 kg.
Der PSAgA-Anschlagpunkt (Gewicht 150 kg) an
der Halterung kann von einem Bediener verwendet
werden, während der andere Bediener am blocfor™ R
gesichert ist.
An
den
PSAgA-Anschlagpunkten
dürfen Rettungshubgeräte, Absturzsicherungen und
Abseilgeräte befestigt werden, die den Anforderungen
als
der folgenden Normen entsprechen:
• EN 353-2 (150 kg, stopfor™),
• EN 360 (150 kg, blocfor™),
• EN 355 (150 kg, Falldämpfer);
• EN 1496 und
• EN 341.
für
die
Befestigung
(20
oder
30
m)
mit
EN
1496
(blocfor™
von
DE
einer
einem
R
davimast
41

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières