Elektrische Daten; Abmessungen; K-Faktoren (In Pulse/Liter) - Burkert 8077 Manuel D'utilisation

Débitmètre à roues ovales
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Technische Daten
messbereich des Durchflusses je nach Ausführung (siehe Kap. 5.4)
• Messabweichung
mit Standard K Faktor
mit spezifischem K Faktor
• Wiederholbarkeit
max. partikel-Größe
6.4

elektrische Daten

betriebsspannung
transistor-Ausgang
• Ausgangs-Typ
• Max. Intensität des Hallsensors
• Empfohlene Last
reed-schalter-Ausgang
• Typ
• Schaltspannung
• Schaltstrom
• Max. Arbeitsstrom
• Anzahl Zyklen (typisch)
elektrischer Anschluss
Typ 8077
≤ ± 1 % des Messwertes
≤ ± 0,5 % des Messwertes
≤ ± 0,03 % des Messwertes
75 µm
4,5 - 24 V DC
• Frequenz über Open Kol-
lektor, NPN, max. 25 mA,
4,5 bis 24 V DC
• 25 mA
• 1,8 Kohm Pull up bei 24 V DC
• Frequenz
• 30 V DC
• 0,5 A
• 0,5 A
• 500 x 10
Zyklen (bei 10 V DC
6
und 10 mA)
5-adriges Kabel, 1m lang
6.5

Abmessungen

Informationen finden Sie in Datenblatt zu Typ 8077 unter:
www.buerkert.de
6.6

K-faktoren (in pulse/liter)

Durchfluss-Messbereich
0.5- 100 l/h
15- 500 l/h
In allen Fällen können Sie den Standard K-Faktor benutzen.
Um die Messgenauigkeit zu erhöhen, benutzen Sie den
spezifischen K-Faktor, der direkt auf dem Gerät ange-
geben ist (siehe Kap. 5.3).
Wenn das Gerät mit einem Instrument verbunden ist,
das die K-Faktoren nicht automatisch umrechnet, die
Umrechnung mit einer der folgenden Formeln vornehmen:
K-Faktor in Pulse/US-Gallone = K-Faktor in Pulse/Liter x
3,785 zur Umrechnung des Durchflusses in US-Gallonen/
Zeiteinheit
K-Faktor in Pulse/UK-Gallone = K-Faktor in Pulse/Liter x
4,546 zur Umrechnung des Durchflusses in UK-Gallonen/
Zeiteinheit
deutsch
Standard K-Faktor (in Pulse/Liter)
1000
400
29

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières