Sicherheitsvorschriften - Gaggia SYNCRONY LOGIC Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour SYNCRONY LOGIC:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

SICHERHEITSVORSCHRIFTEN

3 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Die unter Spannung stehenden Bauteile
dürfen nie mit Wasser in Kontakt
kommen: Kurzschlussgefahr! Heißer
Dampf und heißes Wasser können zu
Verbrennungen führen! Nie den
Dampfstrahl auf Körperteile richten. Die
Dampf-/Heißwasserdüse
vorsichtig anfassen: Verbrennungs-
gefahr!
Sachgemäßer
Maschine
Die Espressomaschine darf nur für den
Hausgebrauch verwendet werden.
Technische Änderungen bzw. ein
unsachgemäßer Gebrauch sind verboten,
da dies zu Risiken führen kann!
Die Espressomaschine darf nur von
Erwachsenen in guter körperlicher und
geistiger Verfassung benutzt werden.
Stromversorgung
Die Espressomaschine nur an eine
Steckdose mit der richtigen Spannung
anschließen.
Die Spannung muss mit derjenigen
übereinstimmen, die auf dem Typenschild
angegeben ist.
Netzkabel
Die Espressomaschine niemals benutzen,
wenn das Netzkabel defekt ist.
Ein defektes Netzkabel bzw. ein defekter
Stecker ist sofort von einer autorisierten
Servicestelle austauschen zu lassen.
Das Netzkabel nicht stark biegen oder um
scharfe
Kanten
Gegenstände legen; vor Öl schützen.
Die Espressomaschine nie am Netzkabel
anheben oder ziehen.
Den Stecker nicht am Kabel aus der
Steckdose ziehen und den Stecker nicht mit
nassen Händen berühren.
immer
Einsatz
der
oder
auf
heiße
Das Netzkabel nicht frei von Tischen oder
Regalen hängen lassen.
Schutz dritter Personen
Sicherstellen, dass Kinder keine
Möglichkeit haben, mit der Espresso-
maschine zu spielen. Kinder können die
Gefahren nicht erkennen, die von einem
solchen Elektrogerät ausgehen.
Verbrennungsgefahr
Den Dampf- bzw. Heißwasserstrahl
niemals auf sich selbst oder andere richten:
Verbrennungsgefahr!
Immer die entsprechenden Griffe und
Drehknöpfe verwenden.
Aufstellung
Die Espressomaschine an einem sicheren
Ort aufbewahren, wo sie niemand
umstoßen oder sich daran verletzen kann.
Die Espressomaschine nie im Freien
verwenden.
Die Espressomaschine nie auf heiße
Oberflächen und in die Nähe von offenem
Feuer stellen, da das Gehäuse sonst
schmelzen oder auf andere Art beschädigt
werden könnte.
Reinigung
Bevor man die Espressomaschine reinigt,
muss die Taste (7) auf –0- gestellt und dann
der Stecker aus der Steckdose-gezogen
werden.
Dann warten, bis die Espressomaschine
abgekühlt ist.
Die Espressomaschine niemals ins Wasser
tauchen!
Es ist strengstens verboten, Änderungen im
Innern der Espressomaschine vorzunehmen.
Aufstellort und Wartung
Für die ordnungsgemäße und optimale
Funktion der Espressomaschine empfehlen
wir folgendes:
• Eine ebene Aufstellungsfläche wählen;
• Einen gut beleuchteten Aufstellort
wählen; er sollte darüber hinaus
51

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Sup 020

Table des Matières