Helios AIR1 RH 1500 Notice De Montage Et D'utilisation page 73

Table des Matières

Publicité

Montage- und Betriebsvorschrift
ACHTUNG
m
GEFAHR
Zentral-Lüftungsgeräte AIR1 RH
4. Wärmetauscher vorsichtig aus dem Gerät ziehen (s. Abb. 37).
Wartung und Reinigung
Der Rotations-Wärmetauscher muss alle 6 Monate auf Schmutz und Schäden überprüft werden.
Folgendes muss überprüft werden:
– Spannung des Antriebriemens
– Lagerqualität (Lagergeräusche beurteilen)
– Zustand des Gehäuses
Reinigungsverfahren für den Rotationswärmetauscher
1.
Düse des Reinigungsgerät auf einen Abstand von ca. 300 mm zum Wärmetauscher einstellen.
2.
Düse auf einfachen Strahl einstellen.
3.
Wärmetauscher mit einem Sprühwinkel von 30 Grad und einer Distanz von 300 mm reinigen.
4.
Gesamtes Rotationsrad reinigen. Das Rad drehen, um die hinter dem Rahmen verborgenen Teile zu reinigen.
5.
Wärmetauscher an der Luft vollkommen trocknen lassen.
6.
Wärmetauscher mit Reinigungsmittel besprühen.
7.
Schritte 1-5 wiederholen und das Reinigungsmittel vollständig entfernen.
Wärmetauscher vor dem Einbau trocknen lassen!
5�4 Filterwechsel
m
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten das Gerät allpolig vom Stromnetz trennen.
Verletzungsgefahr durch elektrischen Schlag, bewegliche Teile (Gebläse) und heiße Oberflächen�
Die Filter alle drei Monate auf Verschmutzung, Beschädigung und Gerüche prüfen. Sind die Filter feucht oder mit
Schimmel besetzt, müssen diese sofort ausgetauscht werden.
Das Lüftungsgerät AIR1 RH ist standardmäßig auf der Außenluftseite mit dem Filter der Klasse ePM1 55 % und mit
einem Filter der Klasse ePM10 50 % auf der Abluftseite ausgestattet. Wenn ein anderer Filtertyp in dem Gerät verwen-
det wird, müssen die Einstellungen im Inbetriebnahme-Assistenten (Wizard) geändert werden.
Abb� 37
Abb� 38
Abb� 39
72
DE

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières