Nach Dem Gebrauch; Reinigung, Wartung Und Ersatzteilbestellung - EINHELL BG-EH 3000 Instructions D'origine

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 14
Schalten Sie die gewünschte Heizleistung ein.
Drehen Sie den Regler auf „Max" bis die ge-
wünschte Raumtemperatur erreicht ist. Anschlie-
ßend den Regler zurückdrehen, bis ein deutliches
Klicken zu hören ist. Der Thermostatregler schal-
tet das Heizelement automatisch ein und aus.
6.3 Überhitzungsschutz
Bei übermäßiger Erwärmung schaltet sich die
Heizung des Gerätes automatisch ab. Der Lüfter
ist weiter in Betrieb.
Ist dies der Fall, Gerät ausschalten, Netzstecker
ziehen und einige Minuten abkühlen lassen. Nach
Beseitigung der Ursache kann das Gerät wieder
eingeschaltet werden. Sollte es zum wiederholten
Ansprechen des Überhitzungsschutzes kommen,
wenden Sie sich bitte an Ihren Kundendienst.
6.4 Ausschalten
Um das Gerät auszuschalten drehen Sie den
Heizleistungsschalter in Aus-Stellung (0).
Nach Abschalten des heißen Gerätes kann der
Ventilator zur Abkühlung des Gerätes noch einige
Zeit nachlaufen. Sollte der Ventilator länger als
10 Minuten nachlaufen, kann es sich aufgrund
einer hohen Raumtemperatur nicht selbstständig
ausschalten. In diesem Fall ist der Netzstecker zu
ziehen.

6.5 Nach dem Gebrauch

Schalten Sie nach dem Gebrauch das Gerät
aus und ziehen Sie den Netzstecker.
Das Gerät vor dem Wegräumen vollständig
abkühlen lassen.
Wenn das Gerät nicht in Betrieb ist den Netz-
stecker ziehen.
Überprüfen Sie das Gerät auf Schäden bevor
Sie es wieder benutzen.
Anl_BG_EH_3000_SPK7.indb 8
Anl_BG_EH_3000_SPK7.indb 8
D
7. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
Gefahr!
Vor Beginn von Reinigungs- und Wartungsarbei-
ten muss das Gerät ausgeschaltet, vom Strom-
netz getrennt und abgekühlt sein.
Verwenden Sie zum Reinigen keine aggressiven
chemischen Reinigungsmittel, Scheuermittel,
harte Schwämme, Stahlwolle o. Ä.
7.1 Reinigung
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt
nach jeder Benutzung reinigen.
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze
und Motorengehäuse so staub- und schmutz-
frei wie möglich.
Verunreinigungen durch Staub mit einem
Staubsauger entfernen oder mit Druckluft bei
niedrigem Druck ausblasen.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Ver-
wenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungs-
mittel; diese könnten die Kunststoffteile des
Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass
kein Wasser in das Geräteinnere gelangen
kann. Das Eindringen von Wasser in ein Elek-
trogerät erhöht das Risiko eines elektrischen
Schlages.
7.2 Wartung
Wartungs- und Reparaturarbeiten ausschließ-
lich von einer autorisierten Elektrowerkstatt
oder der ISC GmbH durchführen lassen.
Die Netzleitung muss regelmäßig auf De-
fekte oder Beschädigungen geprüft werden.
Eine beschädigte Netzleitung darf nur vom
Elektrofachmann oder der ISC GmbH unter
Berücksichtigung der einschlägigen Bestim-
mungen ausgetauscht werden.
Im Geräteinneren befinden sich keine weite-
ren zu wartenden Teile.
7.3 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende An-
gaben gemacht werden;
Typ des Gerätes
Artikelnummer des Gerätes
Ident-Nummer des Gerätes
Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatz-
teils
Aktuelle Preise und Infos fi nden Sie unter
www.isc-gmbh.info
- 8 -
17.06.2020 15:39:52
17.06.2020 15:39:52

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

23.382.95

Table des Matières