Technische Daten; Vor Inbetriebnahme; Betrieb - EINHELL BG-EH 3000 Instructions D'origine

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 14
Dieses Gerät ist nur für gut isolierte Räume oder
für den gelegentlichen Gebrauch geeignet.
Das Gerät darf nur nach seiner Bestimmung und
gemäß dieser Bedienungsanleitung verwendet
werden. Jede weitere darüber hinausgehende
Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Für
daraus hervorgerufene Schäden oder Verletzun-
gen aller Art haftet der Benutzer/Bediener und
nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim-
mungsgemäß nur für den Privatgebrauch konzi-
piert sind und nicht für den gewerblichen, hand-
werklichen oder industriellen Einsatz konstruiert
wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung,
wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder
Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden
Tätigkeiten eingesetzt wird.

4. Technische Daten

Nennspannung/-frequenz: ............. 230 V~ 50 Hz
Heizleistung: ............. 3000 W (1500 W/ 3000 W)
Thermostatregler: ................... Stufenlos regelbar
Schutzklasse: ..................................................... I
Gerätemaße ca.: .........................32 x 30 x 35 cm
Schutzart: .................................................... IP24
(Schutz gegen Eindringen von Fremdkörpern Ø >
12 mm und Schutz gegen Spritzwasser)

5. Vor Inbetriebnahme

5.1 Montage (Bild 2)
Befestigen Sie mit den Schrauben M8 x 28mm (a)
das Gehäuse beidseitig am Gestell (5). Anschlie-
ßend stecken Sie die Justierschrauben (6) durch
die Scheiben (c) und durch die auf beiden Seiten
des Gestells vorhandenen Langlöcher und fi xie-
ren Sie damit das Gehäuse.
Befestigen Sie den Tragegriff mittels der vier
Blechschrauben 3,5x10mm (b) am Gehäuse.
5.2 Winkeleinstellung (Bild 3)
Durch leichtes lockern der Justierschrauben (6)
können Sie das Gehäuse von der Horizontalen
aus bis zu einem Winkel von ca. 20° nach oben
schwenken. Schrauben Sie die Justierschrauben
anschließend wieder fest.
Anl_BG_EH_3000_SPK7.indb 7
Anl_BG_EH_3000_SPK7.indb 7
D
5.3 Aufstellen
Stellen Sie den Elektroheizer kippsicher auf einen
stabilen, ebenen und wärmeunempfi ndlichen
Fußboden. Beachten Sie bei der Standortwahl
die entsprechenden Punkte in den Sicherheits-
hinweisen.
5.4 Anschließen
Achtung! Vor Inbetriebnahme überprüfen, ob die
vorhandene Spannung mit der angegebenen
Spannung auf dem Datenschild übereinstimmt.
Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose.
Beachten Sie die unter Punkt 1 angeführten Si-
cherheitshinweise.
Drehen Sie den Heizleistungsschalter (2) auf
Umluftbetrieb (Bild 4/Pos. a). Halten Sie ein
Blatt Papier im Abstand von 10 cm vor das
Luftausblasgitter halten. Das Papier muss
vom Luftausblasgitter weggeblasen werden.
Bei Erstinbetriebnahme oder nach längerer
Betriebspause kann es zu einer kurzzeitigen
Geruchsbildung kommen. Dies ist kein Fehler.
Durch das mit speziell gekapselten Heiz-
elementen arbeitende Heizsystem und der
hohen Luftleistung kann es vorkommen, dass
die ausgeblasene Luft im Vergleich zu einem
konventionellen Heizlüfter als kühler empfun-
den wird. Dies ist kein Gerätemangel.

6. Betrieb

6.1 Schalter für Heizleistung
(Bild 4/Pos. 2)
Aus - Stellung (0)
Umluftbetrieb - Stellung (a)
geringe Heizleistung (b)
maximale Heizleistung (c)
6.2 Thermostatregler/Raumtemperaturregler
(Bild 4/Pos. 3)
Hinweis:
Der Lüfter läuft sobald der Heizleistungsschalter
aus der Aus-Stellung (0) herausgedreht wird. Erst
wenn am Thermostat die eingestellte Raumtem-
peratur unterschritten wird und eine Heizleistung
eingeschaltet ist, schaltet sich die Heizung au-
tomatisch ein. Der Elektro-Heizer schaltet sich
automatisch ab, sobald die eingestellte Raum-
temperatur erreicht wird.
- 7 -
17.06.2020 15:39:52
17.06.2020 15:39:52

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

23.382.95

Table des Matières