STAMOS Operator Manuel D'utilisation page 4

Masque de soudure
Masquer les pouces Voir aussi pour Operator:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 30
EINSTELLUNG DER SCHWEIßMASKEN-BEFESTIGUNG
Die gesamte Befestigung lässt sich mit dem Drehknopf im hinteren Bereich erweitern oder kürzen
(siehe Position 3 in der Abb. 1). Die Justierung der Einstellungen ist während des Tragens der Maske möglich
und sollte bis zur Erreichung der idealen Stellung durchgeführt werden. Sollte die Befestigung der Maske zu
hoch oder zu tief sein, lässt sie sich nach Bedarf einstellen. Dazu muss das Ende der Befestigung aus dem
Verschluss herausgenommen werden. Beide Endstücke müssen gelockert werden, damit der Umfang ver-
größert wird. Um den Umfang wiederum zu verkleinern, sind beide Endstücke zu spannen. Anschließend
ist der Pinnlock im Bereich der nächsten Öffnung zu befestigen (vgl. Stellung 1 in der Abb. 1).
Soll die Entfernung zwischen dem Gesicht des Nutzers und der Filterkassette eingestellt werden, sind die
Halterungen "2" abzuziehen und auf die richtige Entfernung auf beiden Seiten der Maske einzustellen.
Die Justierung des Bandes ist während des Tragens der Maske, durch mehrmaliges Heben und Senken, zu
überprüfen. Bewegt sich das Band beim Heben und Senken der Maske, muss es erneut eingestellt werden,
bis die optimale Position der Maske erreicht ist. Die Regelung des Neigungswinkels erfolgt durch die ent-
sprechende Einstellung der mit „4" gekennzeichneten Verschlüsse: Zum Lockern des Verschlusses (Pinnlock)
ist er rauszuziehen bis er die Öffnung verlässt. Anschließend muss der Verschluss, um den entsprechenden
Winkelwert verschoben und wieder befestigt werden. Die Anpassung des Neigungswinkels muss auf beiden
Seiten der Maske erfolgen.
PARAMETERREGELUNG
A.
AUSWAHL DES VERDUNKELUNGSGRADES
Es ist der entsprechende, an den Schweißvorgang angepasste, Lichtschutzgrad auszuwählen. Die
Angaben dazu finden Sie in der Tabelle „Tabelle der Verdunkelungsgrade". Der passende
Lichtschutzgrad kann an einem an der Maske befindlichen Drehknopf eingestellt werden.
B.
AUSWAHL DER VERZÖGERUNGSZEIT
Nach dem Abschluss der Schweißarbeiten wechselt die Farbe der Scheibe, unter Einhaltung
der vorher eingestellten Verzögerungszeit, schnell von dunkel auf hell. Dadurch ist die Licht
strahlung gleichmäßig. Die Verzögerungszeit/Rücklaufzeit lässt sich mit dem „Delay"-Schalter
einstellen: „Short" (kurze Verzögerungszeit ~0,3-0,5 s) / „Med."
(Mittlere Verzögerungszeit ~0,4-0,6- s) / „Long" (lange Verzögerungszeit~0,6-0,9 s).
C.
AUSWAHL DER LICHTEMPFINDLICHKEIT
Die Lichtempfindlichkeit lässt sich stufenlos unter Verwendung eines Drehknopfes zwischen
„Hi" (hoher Wert) oder „Lo" (Niedriger Wert) einstellen. Die „Hi" (hoher Wert) ist eine
Standardeinstellung für den täglichen Gebrauch. Sollten sich übermäßig starkes Licht oder
andere Schweißgeräte in der Nähe auf die Maske auswirken, ist die Lichtempfindlichkeit zu
reduzieren.
D.
AUSWAHL DER „GRIND"-OPTION
Befindet sich der Schalter in der „GRIND"-Stellung, dann ist der Lichtschutz ausgeschaltet.
Dies ermöglicht eine genaue Betrachtung und Bearbeitung der Schweißstelle. Der Kopf wird
durch die Maske geschützt. Vor dem erneuten Schweißen muss man sich vergewissern, dass die
Lichtschutzfunktionen erneut eingeschaltet werden.
6
2.
EINSTELLUNG DES VERDUNKELUNGSGRADES /DER VERZÖGERUNGSZEIT/DER LICHTEMP-
FINDLICHKEIT/DER „GRIND"-OPTION FÜR DIE JEWEILIGEN MODELLE DER SCHWEIßMASKEN
i. 2980 OPERATOR | 2981 Sub Zero
1.
Betriebsschalter „Grind" („Schleifen" – Schutz ausgeschaltet) / „Weld"
(„Schweißen – Schutz eingeschaltet)
2.
Drehknopf zur Einstellung der Lichtempfindlichkeit („Sensitivity")
3.
Drehknopf zur Einstellung des Verdunkelungsgrades („Shade")
4.
Verzögerungszeitschalter „Short" (kurze Verzögerungszeit) / „Med." (Mittlere Verzögerungszeit) /
„Long" (lange Verzögerungszeit)
5.
Befestigung der Kassette vom Filter mit Selbstverdunklung
ii. 2982 Blaster | 2983 Eagle Eye | 2984 Firestarter 500
1.
Betriebsschalter „Grind" („Schleifen" – Schutz ausgeschaltet) / „Weld"
(„Schweißen – Schutz eingeschaltet)
2.
Drehknopf zur Einstellung der Lichtempfindlichkeit („Sensitivity")
3.
Drehknopf zur Einstellung des Verdunkelungsgrades („DIN9-13")
Rev. 07.11.2016
Rev. 07.11.2016
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières