NSS Enterprises MANTA 34 RS Notice D'utilisation Et Entretien page 17

Table des Matières

Publicité

1) Zweiweg-Zündschalter
Der Schalter steuert das Haupt-elektrische System
Pos.0 = Elektrisches System deaktiviert - der Schlüssel kann entfernt werden,
Pos.1 = elektrisches System aktiviert
2) Hupe
Knopf betätigt die Hupe.
3) Batterie-Ladezustandsanzeiger.
Dieser Füllstandanzeiger zeigt den Ladezustand der Batterien an. Wenn das
rote Licht aufl euchtet, müssen die Batterien aufgeladen werden. Die Rota-
tionsbürsten und der Staubsaugermotor schalten ab, die Kehrmaschine kann
noch zum Aufl adebereich fahren, wo die Batterien aufgeladen werden müs-
sen.
4) Pedal Zum Anheben der Flaps
Dient zur Erleichterung des Durchlasses von größerem Material unter dem
vorderen Flap. Zum Anheben des Flaps das Pedal treten.
5 - 9 ) Bremspedal und Feststellkugelgriff
Das Pedal 5 wirkt die Rückräder und der Handgriff 9 blockiert das Pedal in der
Parkstellung.
6) Schalter für Bürstenumdrehung
Die Schalter betätigt die Umdrehung der Bürsten
Pos.A = Die Bürsten drehen sich nicht.
Pos.B = Die Hauptbürste einschalten
Pos.C = Die Bürsten (seiten- und Hauptbürste) einschalten
7) Schalter für Vorwärts- und Rückwärtsfahrt
Die Schalter auswaehlen der Kehrmachine fahrtrichtung bei der vorwaerts
und Ruckwaertsfahrt.
Pos.0 = Neutral
Pos.A = Vorwärts
Pos.R = Rückwärts
Fuer die ueberfuehrung wirken auf der pedal 12
!
Achtung!
Die Bedienung ist nur mit Bediener auf dem Sitz möglich.
8) Filterrüttler und Saug- Bedienungsschalter
Dient zum Verschluß der Ansaugung, wenn feuchte Böden gekehrt werden und
zum Rütteln der Ansaugungsfi lter.
Pos.A = Staubansaugung Geschlossen.
Pos.B = Staubansaugung Off en.
Pos.C = Betrieb des Filter-Rüttlers.
10) Hebel für Hub und Absenkung der Hauptbürste
Dient zum Ausheben der Hauptbürste bei Ortswechseln oder wenn nicht
gekehrt wird.
Stellen Si eden Hebel auf Pos. „S" um die Bürste auszuheben. Um die Bürste
abzusenken setzen Sie den Hebel auf Pos. „A" .
A = Bürste ABGESENKT, S = Bürste ANGEHOBEN
!
Achtung!
Bei stillstehender Kehrmaschine muß die Bürste stets vom Bo-
den abgehoben sein, damit sie keine Verformungen erleidet
(Borstenverbiegungen).
MANTA 34 RS
STEUERUNGEN
(Fig.1)
11) Hauptbürste Einstellschraube
Wenn die Hauptbürste abgenutzt ist oder Schmutz stehen lässt können Sie dies mit
der Einstellschraube justieren.
Für ein gutes Funktionieren muß die Bürste mit einem ca. 3 cm breiten Streifen "A" den
Boden berühren (FIG. 2).
- Lösen Sie die Schraube und verstellen Sie diese um die richtige Kehrtie-
fe einzustellen.
- Ziehen Sie die Schraube an wenn obiger Vorgang abgeschlossen ist.
!
Achtung!
Keine Kabel, Schnüre und dergleichen aufkehren, da diese sich auf der
Bürste aufwickeln und die Borsten beschädigen können.
12) Fahrpedal
Das Pedal steuert die übertragung der Maschine.
Wählen die Antrieb Richtung des maschine und drücken auf Pedal, wie am
Punkt 7 beschrieben.
!
Achtung!
Die Bedienung ist nur mit Bediener auf dem Sitz möglich.
13) Knopf für Hub und Absenkung der Seitenbesen
Dient zum Anheben die Seitenbesen bei Ortswechseln oder wenn nicht gekehrt wird,
gehen Sie folgendermaßen vor:
- Stellen Sie den Hebel auf Pos. „S" um den Seitenbesen auszuheben.
Dient zum Absenken die Seitenbesen für die Arbei, gehen Sie folgendermaßen
vor::
- Um den Seitenbesen abzusenken setzen Sie den Hebel auf Pos. „A"
A = Bürste GESENKT, S = Bürste ANGEHOBEN
!
Achtung!
Bei stillstehender Kehrmaschine muß die Bürste stets vom Bo-
den abgehoben sein, damit sie keine Verformungen erleidet
(Borstenverbiegungen).
14) Seitenbürste Einstellschraube
Wenn der Seitenbesen abgenutzt ist können Sie dies mit der Einstellschraube
justieren
Für ein gutes Funktionieren muß die Bürste mit einem ca. 3 cm breiten Streifen "B" den
Boden berühren (FIG. 2).
- Lösen Sie die Schraube und verstellen Sie diese um die richtige Kehrtie-
fe einzustellen.
- Ziehen Sie die Schraube an wenn obiger Vorgang abgeschlossen ist.
15 - 16) Riemenspanner für Hauptbürste Riemen Spannung.
Der Riemenspanner regelt die Spannung der Riemen der Hauptbürste. (Siehe
"HAUPTBÜRSTE FIG.3 - Riemenspannung Regulierung")
17

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières