Télécharger Imprimer la page

DeWalt DCF787 Traduction De La Notice D'instructions Originale page 10

Masquer les pouces Voir aussi pour DCF787:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 25
DEUTsch
g ) Verwenden Sie Elektrogeräte, Zubehör und Einsätze
(Bits) usw. gemäß diesen Anweisungen und unter
Berücksichtigung der Arbeitsbedingungen und der
Aufgabe. Wenn Sie das Elektrogerät für Aufgaben verwenden,
die nicht bestimmungsgemäß sind, kann dies zu gefährlichen
Situationen führen.
h ) Halten Sie die Griffe trocken, sauber und frei von
Öl und Fett. Rutschige Griffe und Oberflächen unterbinden
die sichere Bedienbarkeit und Kontrolle über das Werkzeug in
unerwarteten Situationen.
5) Verwendung und Pflege von Akkugeräten
a ) Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf, die vom
Hersteller empfohlen werden. Ein Ladegerät, das für einen
bestimmten Akkutyp geeignet ist, kann zu Brandgefahr führen,
wenn es mit einem anderen Akku verwendet wird.
b ) Verwenden Sie Elektrogeräte nur mit den speziell
vorgesehenen Akkus. Der Einsatz anderer Akkus kann zu
Verletzungs- und Brandgefahr führen.
c ) Wenn Akkus nicht verwendet werden, halten Sie sie
von anderen Metallteilen, z. B. Büroklammern, Münzen,
Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen
Metallteilen fern, die eine Verbindung zwischen den Polen
verursachen können. Wenn die Akkupole kurzgeschlossen
werden, kann dies zu Verbrennungen oder einem Brand führen.
d ) Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Akku
austreten. Vermeiden Sie den Kontakt damit. Bei zufälligem
Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die
Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in
Anspruch. Austretende Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen
oder Verbrennungen führen.
e ) Verwenden Sie kein Akkupack oder Werkzeug, das
beschädigt ist oder modifiziert wurde. Beschädigte oder
modifizierte Akkus können unvorhersehbare Reaktionen auslösen
und zu Bränden, Explosionen oder Verletzungen führen.
f ) Setzen Sie das Akkupack oder Werkzeug keinem
Feuer oder übermäßig hohen Temperaturen aus. Die
Belastung durch Feuer oder Temperaturen über 130 °C kann zur
Explosion führen.
g ) Befolgen Sie alle Ladeanweisungen und laden Sie
das Akkupack oder Werkzeug nicht außerhalb des in den
Anweisungen festgelegten Temperaturbereichs auf. Ein
unsachgemäßer Ladevorgang oder Temperaturen außerhalb
des festgelegten Bereichs können den Akku schädigen und die
Brandgefahr erhöhen.
6) Service
a ) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem
Fachpersonal und nur mit Original- Ersatzteilen reparieren.
Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Gerätes
erhalten bleibt.
b ) Führen Sie niemals Wartungsarbeiten an beschädigten
Akkus durch. Die Wartung von Akkupacks darf nur vom Hersteller
selbst oder autorisierten Dienstleistern durchgeführt werden.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für Schlagschrauber
• Halten Sie das Elektrowerkzeug an den isolierten
Griffflächen, wenn Arbeiten durchgeführt werden, bei
denen das Gerät versteckte Leitungen berühren könnte.
Der Kontakt mit einer spannungsführenden Leitung kann auch
metallene Geräteteile unter Spannung setzen und zu einem
elektrischen Schlag führen.
10
Restrisiken
Trotz Beachtung der geltenden Sicherheitsvorschriften und des
Einsatzes von Schutzvorrichtungen können bestimmte Risiken
nicht vermieden werden. Diese sind:
• Beeinträchtigung des Gehörs.
• Verletzungsgefahr durch umherfliegende Teilchen.
• Verbrennungsgefahr durch während des Betriebes heiß
werdende Zubehörteile.
• Verletzungsgefahr durch andauernden Gebrauch.
BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN AUF
Akkutyp
Diese Akkus können verwendet werden:
Akkus
(kg)
DCB546
1,08
DCB547
1,46
DCB548
1,46
DCB181
0,35
DCB182
0,61
DCB183/B/G
0,40
DCB184/B/G
0,62
Weitere Informationen finden Sie im Handbuch zum Akku/Ladegerät.
Packungsinhalt
Die Packung enthält:
1 Schlagschrauber
1 Ladegerät
1 Magnet‑Bithalter (im Lieferumfang einiger Modelle
enthalten)
1 Gürtelhaken (im Lieferumfang einiger Modelle enthalten)
1 Transportkoffe (im Lieferumfang einiger Modelle enthalten)
1 Li‑Ion‑Akku (C1, D1, L1, M1, P1, S1, T1, X1, Y1 Modelle)
2 Li‑Ion‑Akkus (C2, D2, L2, M2, P2, S2, T2, X2, Y2 Modelle)
3 Li‑Ion‑Akkus (C3, D3, L3, M3, P3, S3, T3, X3, Y3 Modelle)
1 Betriebsanleitung
• Prüfen Sie das Gerät, die Teile oder Zubehörteile auf
Beschädigungen, die beim Transport entstanden sein könnten.
• Nehmen Sie sich Zeit, die Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme
sorgfältig zu lesen.
Bildzeichen am Werkzeug
Die folgenden Bildzeichen sind am Gerät sichtbar angebracht:
Vor der Verwendung die Betriebsanleitung lesen.
Tragen Sie Gehörschutz.
Tragen Sie Augenschutz.
Sichtbare Strahlung. Nicht in den Lichtstrahl schauen.
Lage des Datumscodes (Abb. [Fig.] A)
Der Code für das Herstellungsdatum
4‑stelligen Jahresangabe, gefolgt von einer 2‑stelligen
Wochenangabe und einem 2‑stelligen Werkscode.
Akkus
(kg)
DCB185
0,35
DCB187
0,54
DCB188
0,95
DCB189
0,54
DCB1880
0,98
DCBP034
0,32
DCBP518/G
0,75
besteht aus einer
 12 

Publicité

loading