Abicor Binzel Abiplas Weld Mode D'emploi page 14

Masquer les pouces Voir aussi pour Abiplas Weld:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

7 Betrieb
6.4 Gasmenge einstellen
7 Betrieb
DE - 14
HINWEIS
• Art und Menge der zu verwendenden Gase hängt von der
Schweißaufgabe ab. Als Plasmagas dürfen nur reine Inertgase oder
deren Gemische verwendet werden.
 Tab. 4 auf Seite DE-4
• Stellen Sie alle Schutzgasverbindungen gasdicht her.
• In den Schutz- und Plasmagasschläuchen können sich nach längeren
Stillstandszeiten bzw. durch starke Temperaturschwankungen geringe
Kondensatrückstände bilden. Demontieren Sie die Verschleißteile und
entfernen Sie die Rückstände, indem Sie den Gastesttaster so lange
betätigen, bis das Schutz- und Plasmagas getrocknet ist. Führen Sie
diesen Vorgang täglich vor dem Arbeitsbeginn aus.
1 Plasma- und Schutzgas anschließen
2 Gasmenge einstellen
 Tab. 7 auf Seite DE-5 und Tab. 8 auf Seite DE-5
GEFAHR
Atemnot und Vergiftungen durch Einatmen von Phosgengas
Beim Schweißen von Werkstücken, die mit chlorhaltigen Lösungsmitteln
entfettet wurden, entsteht Phosgengas.
• Rauch und Dämpfe nicht einatmen.
• Für ausreichend Frischluft sorgen.
• Werkstücke vor dem Schweißen mit klarem Wasser abspülen.
• Keine chlorhaltigen Entfettungsbäder in der Nähe des Schweißplatzes
aufstellen.
GEFAHR
Verbrennungsgefahr
Bei Schweißarbeiten kann durch sprühende Funken, glühende Werkstücke
oder durch heiße Schlacke eine Flammenbildung entstehen.
• Arbeitsbereich nach Brandherden kontrollieren.
• Geeignete Brandschutzmittel am Arbeitsplatz zur Verfügung stellen.
• Werkstücke nach dem Schweißen abkühlen lassen.
• Vor Schweißarbeiten, die Massezange ordnungsgemäß am Werkstück
oder Schweißtisch befestigen.
®
ABIPLAS
WELD

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières