gefran 1000 Manuel D'utilisation page 19

Masquer les pouces Voir aussi pour 1000:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 26
G
F
A
B
D
E
A - Ziffernhöhe 14mm (1000), 10mm (1001), 20mm (1101), Farbe Grün
Wert der Regelgröße 3-stellig (1000) 3,5-stellig (1001 – 1101) mit Dezimalpunkt bei
den entsprechenden Skalen.
Anzeige von Bereichsüberschreitungen (HI) oder Bereichsunterschreitungen (Lo).
Automatische Meldung bei Fühlerbruch und falschem Anschluss; (SBR: Fühlerbruch
/ ERR: Verpolung) und Anzeige von Konfigurations- und Kalibrationsmeldungen.
B - Ziffernhöhe 14mm (1000), 10mm (1101), 14mm (1101), Farbe Grün
Sollwert.
Alarmgrenzwert im Bereich –199...+999 (1000) –999...+1999 (1001 – 1101).
Bei Anzeige der Alarmgrenzwerte blinken die zugehörigen LEDs AL1, AL2, AL3/HB.
Wert des Regelausgangs (MAIN) in Prozent (0...99%), gefolgt vom Buchstaben P.
Parameterwerte und Konfigurationsdaten.
C - Funktionstaste
Für den Zugriff auf die Funktionen für die Anzeige bzw. Einstellung des Sollwerts
und der Alarme (es blinkt jeweils die LED der gewählten Funktion).
Wird die Funktionstaste nach einer Änderung nicht innerhalb von 10 s zur
Bestätigung gedrückt, erfolgt die Speicherung automatisch. Die Anzeige kehrt dann
SPANNUNGSVERSORGUNG
STETIGER
REGELAUSGANG
Es sind 21 Anschlüsse für Faston-Anschlüsse von 6,35 mm verfügbar.
Signaleingänge
Ein Thermoelement oder 2-Leiter-Widerstandsthermometer wird an die Faston-Anschlüsse 1
(+) und 3 (-) angeschlossen.
(Bei einem 2-Leiter-Widerstandsthermometer werden die Klemmen 3 und 4 gebrückt).
Bei einem 3-Leiter-Widerstandsthermometer wird der einzelne Leiter an Faston-Anschluss 1
angeschlossen und die beiden anderen an Faston-Anschluss 3 und 4.
Stromwandlereingang (HB-Funktion)
Wenn das Gerät über diese Option verfügt, wird der Stromwandler an die Faston-Anschlüsse
6 und 7 angeschlossen. Sekundäreingang für Stromwandler, Impedanz 20 mW, 5A, 50/60 Hz.
Spannungsversorgung
Die Spannungsversorgung (100...240Vac) ist an die Faston-Anschlüsse oder Klemmen 12 und 14
angeschlossen. Es ist auch eine Version für Versorgungsspannungen 11...27Vac/dc lieferbar.
Sicherung
Sie befindet sich im Inneren des Geräts und ist nicht für den Benutzer zugänglich.
Versorgungsspannung Typ
100...240Vac
T
11...27V
T
3 • BESCHREIBUNG DER GERÄTEFRONT
G
A
B
C
D
E
4 • ANSCHLÜSSE
MAIN
(D2)
NC
C
MAIN
NO
NC
C
AL1
NO
Strom
Spannung
0,5A
250V
1,25A
250V
F
A
B
C
wieder zum Sollwert zurück.
Mit der Taste "F" kann man auf die verschiedenen Konfigurationsphasen und auf die
Funktion für die Speicherung der Änderungen an den Einstellungen zugreifen.
D - Taste "Auf" / E – Taste "Ab"
Sie dienen zum Erhöhen oder Vermindern des Werts der auf der Anzeige angezeig-
ten Funktion. Die Geschwindigkeit der Erhöhung (Verminderung) ist proportional zur
Dauer der Betätigung der Taste. Der Vorgang ist nicht zyklisch. Nach Erreichen der
Höchstwerte (Mindestwerte) des Eingabefelds ändert sich der Wert auch bei weite-
rer Betätigung der Tasten nicht mehr.
F - Anzeige des aktiven Regelausgangs, grüne LED.
G - Anzeige der Alarmausgänge, rote LED
Frontseitige Schutzart IP 54 (verfügbar IP65)
C
NO / NC
C
NO / NC
TC
Regelausgang
Relaisausgang an den Klemmen oder Faston-Anschlüssen 19-18-17 (NO-C-NC); Nennstrom
der Kontakte 5A/250Vac bei cosϕ = 1.
Der Logikausgang vom Typ D2 24V/20mA max. ist verfügbar an den Faston-Anschlüssen 16
(+) und 15 (-).
Stetiger Ausgang an den Klemmen oder Faston-Anschlüssen 19 (+) und 17 (-) alternativ zum
Relaisausgang.
Alarmausgang
Für Alarmrelais sind verfügbar:
Klemmen oder Faston-Anschlüsse 20- 21- 22 (NC- C- NO) für Alarm 1; Klemmen oder Faston-
Anschlüsse 11 und 10 (NC und NO) für Alarm 2; Klemmen 9 und 8 (NC und NO) für Alarm 3/HB.
Für die Alarme 2 und 3 stehen bei Änderung der Brücken auch die Öffnerkontakte zur Verfügung.
Der Nennstrom der Kontakte beträgt 5A für Alarm 1 und 3A/250Vac für die Alarme 2 und 3.
Digitaler Datenaustausch (Linienstrom-Schnittstelle / 485)
Wenn das Gerät für 1200 Baud über passive Linienstrom-Schnittstelle eingerichtet ist, liegt die
Empfangsdiode an den Faston-Anschlüssen 8 (Rx+) und 9 (Rx-). Der Übertragungstransistor
liegt an den Faston-Anschlüssen 10 (Tx+) und 11 (Tx-).
In der Standardkonfiguration für den parallelen Anschluss an die serielle Schnittstelle beträgt
der Widerstand in Reihe mit der Diode 1kOhm und der am Kollektor des Transistors 100 Ohm.
Für den seriellen Anschluss beträgt der Widerstand in Reihe mit der Diode 100 Ohm. Wenn
das Gerät für 1200...9600 Baud über serielle Schnittstelle RS485 eingerichtet ist, liegt die
Empfangsdiode an den Faston-Anschlüssen 8 (Rx+) und 9 (Rx-) und die Übertragung an den
Faston-Anschlüssen 10 (Tx+) und 11 (Tx-). (Siehe Hardware-Konfiguration).
19
G
F
D
E
C
AL2
SERIELLE
SCHNITTSTELLE
AL3/HB
Eingang für Stromwandler 5Aac
Pt100
PTC
3-Leiter
Pt100 2-Leiter

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

10011101

Table des Matières