Entsorgung; Wichtige Anmerkungen - BFT ROLLING-CODE RTD Instructions D'utilisation Et D'installation

Radio commande programmable
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 18
5) Ist es erforderlich, einen Block von mehr als 100
Sendeeinrichtungen einzufügen, muß jeder Packungsinhalt über
das Blockmenü eingefügt werden. Jede Packung hat eine eigene
Seriennummer (S/N):
RTD
01 --
-- 100 101 --
01 --
--
00 01 --
S/N 123.4
S/N 123.4

WICHTIGE ANMERKUNGEN:

Es ist möglich, den Packungsinhalt in mehrere Gruppen aufzuteilen
(z. B. Einfügen der Sender von 01 bis 50 in eine Anlage, der
Nummern 51 bis 65 in eine andere usw.) Auf jeden Fall lassen sich
Sender, die übrig bleiben, folgendermaßen verwenden:
- für denselben Empfänger RTD zu einem späteren Zeitpunkt, als
Bestandteil anderer Blöcke oder im Modus Manuell / Automatik.
- in anderen Anlagen RTD, als Blöcke oder im Modus Manuell /
Automatik
- in anderen Sendeeinheiten im Standardmodus.
Jeder im Lieferumfang enthaltene Sender wird durch einen
Aufkleber (z. B. 123.4.01) eindeutig nach folgender Systematik
gekennzeichnet:
Die ersten 4 Ziffern (123.4) bezeichnen die Seriennummer der
Verkaufsverpackung und stimmen deshalb für alle Sender aus
derselben Packung überein.
Mit den letzten beiden Ziffern (01 - 02 --> 00) werden die Sender
in einer Verpackung fortlaufend durchnumeriert.
Der Packung liegt ein Vordruck bei, auf dem die Verwendung
jedes einzelnen Senders eingetragen wird. Es ist ratsam, ihn
auszufüllen, um zukünftige Wartungen, Aktualisierungen,
Ersetzungen usw. zu erleichtern.
Falls früher in den Empfänger RTD noch kein Sender eingefügt
worden war, bekommt der erste Sender des zuerst gespeicherten
Blockes die Funktion als Mastersender zugewiesen. Kennzeichnen
Sie ihn mit dem Aufkleber, der das "Schlüsselsymbol" trägt.
Fehlermeldungen
Treten während des Einfügens der Blöcke Fehler auf, ist zu prüfen:
-
ob die Sender aus dem Block einer Packung stammen (ERR1).
-
ob möglicherweise die Reihenfolge für das Einfügen der Sender
nicht eingehalten wurde: Die Kennnummer des ersten Senders
muß niedriger sein als die des letzten. Prüfen Sie außerdem, ob
der erste und letzte Sender zum selben Block gehören (ERR2).
-
ob der Empfänger genügend freie, aufeinander folgende
Speicherstellen hat, um den Senderblock aufzunehmen (Fehler
ERR3).
-
ob die Taste, die dem Kanal (T1-T2-T3-T4) zugewiesene Taste
beim ersten und letzten eingefügten Sender übereinstimmen.
6) KLONIERUNG DER FUNKSENDER
Klonierung mit Rollcode / Klonierung mit Festcode
Siehe hierzu die Betriebsanleitung UNIRADIO und die
Programmieranleitung CLONIX
7) FORTGESCHRITTENE PROGRAMMIERUNG:
EMPFÄNGERKOLLEKTIV
Siehe hierzu die Betriebsanleitung UNIRADIO und die
Programmieranleitung CLONIX
8) WARTUNG
Die Anlagenwartung ist regelmäßig von Fachleuten vorzunehmen.
Die Handsender MITTO werden von 2 Litiumbatterien mit 3 V gespeist
(Typ CR2016).Die Handsender TRC werden von einer 12v Alkaline
Batterie betrieben.Beim Wechseln der Batterien CR2016 vermeiden
MONTAGEANLEITUNG
--
200
201 --
-- 300 --
--
00 01 --
--
00 --
S/N 123.4
www.BFTGateOpeners.com | (800) 878-7829
Sie es, die Pole mit den Händen zu berühren.
Wenn die Reichweite des Senders abnimmt, kann es sein, daß die
Batterien fast leer sind. Blinkt die LED des Senders, sind die Batterien
leer und müssen erneuert werden.

9) ENTSORGUNG

ACHTUNG: Diese Tätigkeit ist fachkundigen Personen
vorbehalten.
Die Materialien sind unter Beachtung der geltenden Vorschriften zu
entsorgen.
Bei der Entsorgung des Systems bestehen keine
besonderen, von den Komponenten ausgehenden Gefahren oder
Risiken.
Es ist sinnvoll, nach Materialarten zu sortieren und die Stoffe einer
getrennten Entsorgung zuzuführen (Elektrische Komponenten - Kupfer
- Aluminium - Plastik - usw.). Bei der Batterieentsorgung sind die
geltenden Vorschriften zu beachten.
Die Beschreibungen und Abbildungen dieser Betriebsanleitung
sind unverbindlich. Der Hersteller behält sich jederzeit das Recht
vor, unter Beibehaltung der wesentlichen Produkteigenschaften
jene Änderungen vorzunehmen, die er hinsichtlich technischer
und baulicher Verbesserungen sowie zur Erhöhung der
Marktchancen als geboten ansieht. Dabei ist er nicht verpflichtet,
auch diese Ausgabe auf den neuesten Stand zu bringen.
DEUTSCH
RTD- Ver. 03 - 27

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières