Nice NDCC4001 Guide Rapide page 32

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 17
8 - Programmierung erste Ebene (ON-OFF)
01.
Die Taste „Set" ca. 3 Sekunden lang drücken und gedrückt halten;
02.
Die Taste „Set" loslassen, sobald die LED L1 zu blinken beginnt;
03.
Die Taste „s" bzw. „t" drücken, um die LED blinken zu lassen, die der zu verändernden Funktion entspricht;
04.
Die Taste „Set" drücken, um den Status der Funktion zu ändern: kurzes Blinken = OFF - langes Blinken = ON;
05.
Maximal 10 Sekunden zuwarten, um die Programmierung zu verlassen und den Parameter zu speichern.
Hinweis – Zur Programmierung anderer Funktionen auf „ON" oder „OFF" ist es erforderlich, die Punkte 03 und 04 bei der Ausführung des Verfahrens zu
wiederholen.
LED
Funktion
Beschreibung
Diese Funktion ermöglicht eine automatische Schließung des Tors nach der programmierten Pausenzeit. Werksmäßig ist die
Automatische
L1
Pausenzeit auf 40 Sekunden eingestellt, kann aber auf 10, 20, 40, 60, 80 120, 160 und 250 Sekunden verändert werden.
Schließung
Bei nicht aktivierter Funktion ist der Betrieb „halbautomatisch".
Mithilfe dieser Funktion ist es möglich, das Tor über jene Zeitspanne, die für das Passieren erforderlich ist, offen zu halten. Bei
Eingriff der Fotozellen wird immer ein automatischer Verschließvorgang mit einer Pausenzeit von 5s ausgelöst (unabhängig
vom programmierten Wert). Das Verhalten ändert sich jedoch je nachdem, ob die Funktion „Automatische Schließung" akti-
viert ist oder nicht.
Nach Passieren
• Bei nicht aktivierter Funktion „Automatische Schließung": Das Tor erreicht immer die Position der vollständigen Öff-
L2
der Lichtschranke
nung (auch wenn die Auslösung der Fotozelle vorher erfolgt). Bei Auslösung der Fotozelle veranlasst das System das erneute
wieder schließen
automatische Schließen mit einer Pause von 5 Sekunden.
• Bei aktivierter Funktion „Automatische Schließung": Die Öffnungsbewegung stoppt unmittelbar nach der Auslösung der
Fotozellen und das System bewirkt das erneute automatische Schließen mit einer Pause von 5 Sekunden. Die Funktion „Schlie-
ßen nach Passieren der Lichtschranke" wird im Falle von Bewegungen, die mit einem Stoppbefehl unterbrochen wurden, immer
deaktiviert.
Die Funktion „immer schließen" bewirkt eine Schließung, wenn nach Wiedereinschaltung der Stromversorgung festgestellt
Immer
L3
wird, dass das Tor offen ist. Aus Sicherheitsgründen geht der Bewegung ein 3 Sekunden langes Warnblinken voraus. Wenn
schließen
die Funktion nicht aktiviert ist, bleibt das Tor nach Wiedereinschaltung der Stromversorgung blockiert.
Mithilfe dieser Funktion ist es möglich, die Metallseile des Tors dauerhaft zu verlängern. Dazu muss eine ohmsche Schaltleiste
L4
Korrektur
mit 8k2Ω bzw. eine optische Schaltleiste „OSE" eingesetzt werden.
Mithilfe dieser Funktion kann ein Erwärmungszyklus der Motorphasen aktiviert werden, wenn die Umgebungstemperatur
L5
Erwärmung
unter 5 °C sinkt. Diese Funktion ist nur in der Konfiguration mit Inverter der Serie MEIN verfügbar.
Bei aktiver Vorwarnfunktion wird eine 3 Sekunden lange Pause zwischen dem Einschalten der Blinkleuchte und dem Be-
L6
Warnblinken
wegungsbeginn vorgesehen, um vor der Gefahrensituation zu warnen. Wenn die Vorwarn-Blinkfunktion nicht aktiviert ist,
erfolgen das Einschalten der Blinkleuchte und der Bewegungsbeginn zeitgleich.
Mithilfe dieser Programmierung ist es möglich, die Funktionsplatine für Motoren mit eingebautem Inverter der Serie MEIN
L7
Inverter
zu aktivieren. Der werksmäßig eingestellte Wert ist „OFF". Wichtig – Nach erfolgter Aktivierung muss eine neuerliche
Einlernung der Vorrichtungen erfolgen (Abschnitt 2)
Umgekehrte
Mithilfe dieses Parameters ist es möglich, die Drehrichtung des Encoders umzukehren und ihn auf die Drehrichtung des
L8
Drehrichtung
Motors auszurichten; der werksmäßig eingestellte Wert ist „OFF" (Standard-Drehung des Encoders). Wichtig – Bei Ver-
(Inversion)
änderung dieses Parameters muss eine Einlernung der Öffnungs- und Schließpositionen erfolgen (Abschnitt 3).
9 - Programmierung zweite Ebene (einstellbare Parameter)
01.
Die Taste „Set" ca. 3 Sekunden lang drücken und gedrückt halten;
02.
Die Taste „Set" loslassen, sobald die LED L1 zu blinken beginnt;
03.
Die Taste „s" bzw. „t" drücken, um die LED blinken zu lassen, die dem zu verändernden Parameter entspricht;
04.
Die Taste „Set" drücken und bis zur Beendigung des Punkts 06 gedrückt halten;
05.
Etwa 3 Sek. warten, bis die LED aufleuchtet, die den aktuellen Status des zu ändernden Parameters anzeigt;
06.
Die Taste „s" bzw. „t" drücken, damit das Blinken auf jene LED übergeht, die dem zu verändernden Parameter entspricht;
07.
Die Taste „Set" loslassen;
08.
Maximal 10 Sekunden warten, um die Programmierung zu beenden.
Hinweis – Zur Programmierung anderer Funktionen auf „ON" oder „OFF" ist es erforderlich, die Punkte 03 bis 07 bei der Ausführung des Verfahrens zu
wiederholen.
Eingangs-LED
Parameter
L1
Pausenzeit
4
TABELLE 4
Programmierverfahren erste Ebene (ON-OFF)
TABELLE 5: Liste programmierbare Funktionen (erste Ebene)
TABELLE 6
Programmierungsverfahren (einstellbare Parameter)
TABELLE 7: Liste programmierbare Funktionen (zweite Ebene)
LED (Ebene)
Wert
L1
10 Sekunden
L2
20 Sekunden
L3
40 Sekunden
L4
60 Sekunden
L5
80 Sekunden
L6
120 Sekunden
L7
160 Sekunden
L8
250 Sekunden
Beschreibung
Stellt die Pausenzeit ein bzw. die Zeit
vor der automatischen Schließung.
Dies ist nur von Bedeutung, falls die
automatische Schließung aktiviert ist.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ndcc4002Ndcc4005Ndcc2301

Table des Matières