Gefahren-Hinweise; Täglicher Unterhalt; Reinigung / Wartung - FriFri Frita+ 6 Manuel D'installation Et Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

8. Gefahren-Hinweise

-
Die Friteuse darf unter keinen Umständen ohne Fett oder Oel in Betrieb gesetzt werden. Sollte dies trotzdem einmal
vorkommen, schaltet der Sicherheitsthermostat nach kurzer Zeit das Gerät ab.
-
Durch die Eingabe von zu grossen Mengen und zu nassem Fritiergut (z.B. Eiskristalle) wird das Aufschäumen des
Oels verstärkt und die Qualität vermindert !
- Bei Fett- oder Oelbrand ist der Gerätedeckel zur Brandbekämpfung zu verwenden. Bei Brand, Gerätedeckel sofort
auf das Oelbecken legen, Hauptschalter ausschalten, Stecker herausziehen.
- OEL-/ ODER FETTBRAND NIE MIT WASSER BEKAEMPFEN!
- Zur Bekämpfung eines Fettbrandes müssen geeignete Einrichtungen vorhanden sein: z.B. Feuerlöscher, ortsfeste
Löscheinrichtungen oder eine Löschdecke.
- Die Friteuse nie in aufgeheiztem Zustand verschieben!
- Das Herausziehen des Oelbehälters zum Auswechseln des Oeles, darf nur nach dessen Abkühlung auf
Raumtemperatur (oder max. 60˚C) erfolgen.
- Altes, verschmutztes Oel ist leichter entzündbar und begünstigt das Ueberschäumen.
- Brandgefahr bei Unterschreitung der unteren Oelmarke.
9. Täglicher Unterhalt
Für Wartungsarbeiten immer Gerät ausschalten und Stecker ziehen. Wegen Verbrennungsgefahr durch heisses Oel,
heisse Metallteile sowie Behältergriffe, sind Arbeiten nur mit Handschuhen oder Topflappen vorzunehmen.
Das Oel/Fett soll täglich wie folgt filtriert werden:
1. Oeltemperatur max 60˚C.
2. Korb entfernen.
3. Steuerkasten mit Heizelementen in Abtropfstellung bringen (Steuerkasten hoch heben bis Arretierungsfeder einrastet).
4. Oel abtropfen lassen und anschliessend Steuerkasten herausheben .
5. Bei Frita 6&8 Oel mittels Ablasshahn ablassen.
5. Oelbehälter entfernen. Achtung: Traggriffe des Behälters sind heiss! Oel oder Fett bei max. 60˚C durch den Frit-Oil-
Filter in einen Behälter leeren.
6. Oel oder Fett in Behälter zurückgiessen und falls nötig bis auf «MAX» nachfüllen.
7. Zum Einhängen des Steuerkastens ist wie folgt vorzugehen: Steuerkasten mit beiden Händen ergreifen, beidseitig
in Gleitprofil einführen, Verriegelungsbügel ziehen und langsam bis zum Anschlag absenken.
Wichtig: Altes Oel ist gemäss örtlicher Vorschriften zu entsorgen. Niemals in Abfluss giessen!

10. Reinigung / Wartung

Regelmässige Reinigung verlängert die Lebensdauer der Friteuse und verbessert die Qualität des Fritiergutes.
Für Wartungsarbeiten immer Gerät ausschalten und Stecker ziehen. Wegen Verbrennungsgefahr durch heisses
Oel, heisse Metallteile sowie Behältergriffe sind Arbeiten nur mit Handschuhen oder Topflappen vorzunehmen.
Die Friteuse soll daher täglich wie folgt gereinigt werden:
1. Korb entfernen, und Steuerkasten in Abtropfstellung bringen.
2. Bei Frita 6&8 Oel mittels Ablasshahn ablassen.
3. Steuerkasten mit Heizelementen ganz herausheben, Behälter entfernen und leeren.
4. Behälter und Heiz
5. Gehäuseteile sind aus rostfreiem Stahl gefertigt und können mit demselben Reinigungsmittel gereinigt werden.
page: 8 / 20

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Frita+ 8

Table des Matières