Télécharger Imprimer la page

Emerson AVENTICS PROFINET-IO Instructions De Montage page 7

Coupleur de bus cms, b-design

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 31
Tab. 1: Schalter S3, Überwachungsschwelle für Ventilspannung
Schalter
Schalterstellung OFF
3.1
Ventiltreiber Diagnose ausgeschaltet
3.2
Unterspannungsmeldung UQ1 ausge-
schaltet
3.3
Unterspannungsmeldung UQ2 ausge-
schaltet
3.4
Meldung UQ1 fehlt ausgeschaltet
3.5
Meldung UQ2 fehlt ausgeschaltet
3.6
Meldung SREG-Kurzschluss ausgeschal-
tet
7.2.4 Toleranzpegel der Ventilspannung einstellen
Für unterschiedliche Ventilserien kann die Schwelle 20,4 V und 21,6 V angepasst
werden.
Im Auslieferungszustand ist die Schwelle auf 21,6 V (10 %) eingestellt.
Sinkt die Versorgungsspannung für die Ventilsteuerung unter die genannte
Schwelle, wird eine Diagnosemeldung erzeugt. Siehe
ter.
Vorgehen
Mit den Schaltern S3.7 und S3.8 den Toleranzpegel einstellen.
u
Tab. 2: Toleranzpegel der Ventilspannung UQ1, UQ2
Schalter
Schalterstellung OFF
3.7
UQ1 Toleranz – 15 %
3.8
UQ2 Toleranz – 15 %
7.2.5 Buskoppler anschließen
1
2
Abb. 6: Busleitungen M12-Buchsen und
Stecker
Vorgehen
Bei selbst konfektionierter Verkabelung:
1. Korrekte Pinbelegung der Steckerverbindung herstellen. Siehe
und
Parameter.
2. Busleitung an X71 anschließen.
3. Modul mit einem Switch verbinden, wenn noch weitere Teilnehmer ange-
schlossen werden sollen.
Die Anschlüsse X71 und X72 sind gleich wertig.
Bei selbst konfektionierten Kabeln und Steckern mit Metallgehäuse:
1. Schirm an beiden Seiten des Buskabels, direkt an das Steckergehäuse (EMV-
Gehäuse) anschließen.
2. Sicherstellen, dass das Steckergehäuse fest mit dem Buskopplergehäuse ver-
bunden ist.
7.2.6 Ventilversorgung zuordnen
Hinweise
• Die Zuordnung der Ventilgruppen (4 Ventile oder 8 Ventile) erfolgt über die
Schiebeschalter. Dadurch ist z. B. eine Abschaltung vor NOT-AUS bzw. nach
NOT-AUS möglich.
• Für Buskoppler mit 7/8"-Stecker: Spannungsversorgung ist über einen Steck-
anschluss (B) vorgegeben und kann nicht am Buskoppler eingestellt werden.
Vorgehen
Für Buskoppler mit M12-Stecker:
1. Untere Schraubkappe B öffnen.
2. Mit Hilfe der Schiebeschalter S4, S5, S6 und S7 jeder Ventilgruppe eine der
beiden Versorgungsspannungen UQ1 oder UQ2 zuordnen.
Alle Ventile sind im Auslieferungszustand der Spannung UQ1 zugeordnet.
AVENTICS™ PROFINET-IO | R412015162-BAL-001-AF | Deutsch
Schalterstellung ON
Ventiltreiber Diagnose eingeschaltet
Unterspannungsmeldung UQ1 aktiv
Unterspannungsmeldung UQ2 aktiv
Meldung UQ1 fehlt aktiv
Meldung UQ2 fehlt aktiv
Meldung SREG-Kurzschluss aktiv
g 12. Daten und Parame-
Schalterstellung ON
UQ1 Toleranz – 10 %
UQ2 Toleranz – 10 %
1
2
Abb. 7: Busleitungen 7/8"-Stecker
g 12. Daten
On O
U
S3.8 S3.7
O
On
S3
Abb. 8: Ventilversorgung am Buskoppler mit 7-8"-Stecker
On O
U
Q2
S3.8 S3.7
O
On
S3
Abb. 9: Ventilversorgung am Buskoppler mit M12-Stecker
A S3.1–S3.8 Überwachungsschwelle für
Ventilspannungen
Tab. 3: Zuordnung der Schalter S4, S5, S6 und S7
Byte
Schalter
DAP für beidseitig betätigte
Ventile
(Spulen 12, 14)
0
S4
1 ... 4
1
S5
5 ... 8
2
S6
9 ... 12
3
S7
13 ... 16
Tab. 4: Beispielkombinationen für die Zuordnung der Schalter und die Versor-
gung montierter Ventile (ohne Modulerweiterung)
Beispiel
Verwendete DAP
1
Für beidseitig betätigte Ventile
2
Für beidseitig betätigte Ventile
3
Für beidseitig betätigte Ventile
4
Für beidseitig betätigte Ventile
5
DAP für beidseitig betätigte Ventile kombi-
niert mit Doppelanschlussplatten für einsei-
tig betätigte Ventile
6
DAP für beidseitig betätigte Ventile kombi-
niert mit Doppelanschlussplatten für einsei-
tig betätigte Ventile
DAP für beidseitig betätigte Ventile
Tab. 5: Schalter S4
Beispiel 1
Byte
Adresse
Ventil-
Spule LED
1)
platz
0
A0.0
1
A0.1
A0.2
2
A0.3
A0.4
3
A0.5
A0.6
4
A0.7
1)
Ventilplätze mit beidseitig betätigten Ventilen.
2)
Ventilplätze mit einseitig betätigten Ventilen.
U
Q1
Q2
2
1
A
B
U
Q1
2
1
A
B
B Für Buskoppler mit M12-Stecker: S4,
S5, S6, S7 für die Zuordnung der Ven-
tilversorgungsspannungen (UQ1,
UQ2)
DAP für einseitig betätigte Ven-
tile
(Spule 14)
1 ... 8
9 ... 16
17 ... 24
25 ... 32
Ventilbestückung
Beidseitig betätigte Ventile
Einseitig betätigte Ventile
Ein- und beidseitig betätigte
Ventile
Einseitig betätigte Ventile
• Beidseitig betätigte Ventile
• Einseitig betätigte Ventile
• Ein- und beidseitig betätigte
Ventile
• Einseitig betätigte Ventile
Beispiel 2
Ventil-
Spule LED
Ventil-
2)
platz
platz
14
1
14
12
-
14
2
14
12
-
14
3
14
12
-
14
4
14
12
-
Beispiel 3
Spule LED
1)
1
14
12
2
14
12
3
14
12
4
14
12
7

Publicité

loading