Télécharger Imprimer la page

Emerson AVENTICS PROFINET-IO Instructions De Montage page 15

Coupleur de bus cms, b-design

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 31
2. Produkt prüfen anhand der nachfolgend beschriebenen Fehlerbilder.
3. Störungsbehebung durchführen mithilfe der Informationen unter „Abhilfe".
Wenn sich die Störung nicht wie beschrieben beheben lässt: Produkt demon-
tieren und zurücksenden. Siehe
4. Wenn die Störung behoben wurde: Anlage und Produkt wieder in Betrieb neh-
men.
14.2 Fehlerbilder
Fehler
Mögliche Ursache
SREG
Interne Kommunikation ist gestört. Mögliche Ur-
sachen:
• Interner Verarbeitungsfehler tritt auf
• Unterlagerte SPI-Kommunikation schlägt fehl
• Initialisierung des SREG schlägt fehl
SPI
SPI-Kommunikation schlägt fehl. Mögliche Ursa-
chen:
• Interner SPI-Fehler tritt auf (Kommunikation
gestört)
• SPI-Timeout tritt auf (Kommunikation unter-
brochen)
APPL
Erkannte Konfiguration (angeschlossene E/A-Mo-
dule) enthält unbekannte IDs
SYSTEM
Interner Systemfehler tritt auf
INIT
Produkt startet nicht, Selbsttest schlägt fehl
BF leuchtet
Busfehler
Rot
Spannungsdiagnose
Fehler
Mögliche Ursache
UQ1 / UQ2
Keine Versorgungsspannung
am Ventil vorhanden. Mögli-
che Ursache:
• Unterspannung fehlt
• Spannung fehlt
• Kurzschluss
Kurzschlussmeldungen verschwinden nach der Behebung des Problems.
OPEN-LOOP-Erkennung verschwindet erst nach der Behebung des Fehlers und
dem nächsten Schalten der Ventilspule.
15 Technische Daten
Dieses Kapitel enthält einen Auszug der wichtigsten Technischen Daten. Weitere
Technische Daten finden Sie auf der Produktseite im Emerson Store.
Allgemein
Umgebungstemperatur Lagerung
min. ... max.
Umgebungstemperatur Betrieb
min. ... max.
Montage
Einbaulage des montierten VS
Abmessung VS
Elektrik
Buskoppler
Schutzart nach EN 60529 / IEC 529
Betriebsspannung
Logik
U
L
I
L
AVENTICS™ PROFINET-IO | R412015162-BAL-001-AF | Deutsch
g 4.3 Produkt
zurücksenden.
Abhilfe
• PN-Diagnose-Alarm
System Error setzen
• Diagnose-LED setzen
• PN-Diagnose-Alarm
System Error setzen
• Diagnose-LED setzen
• PN-Diagnose-Alarm
System Error setzen
• Diagnose-LED setzen
• PN-Diagnose-Alarm
System Error setzen
• Diagnose-LED setzen
Reset durchführen
physikalische Verbin-
dung herstellen
Teilnehmer konfigurie-
ren
Teilnehmer richtig konfi-
gurieren
Abhilfe
Versorgungsspannung prüfen
Spezifikation
-20 ... +70 °C
0 ... +50 °C ohne Betauung
Spezifikation
Beliebig
Abhängig von der Anzahl der Komponenten
Spezifikation
IP65 im montierten Zustand
24 V DC (–15 ... +20 %)
100 mA
Buskoppler
Last UQ1, UQ2
Absicherung der
Logik
Spannungsversor-
Last UQ1, UQ2
gung
Leitungslänge der Spannungsversorgung
Leitungsquerschnitt je Ader
Maximaler Strom in der 0-V-Leitung
Spannungsabfall intern
Max. Ausgangsstrom je Ventilausgang
Anzahl der Ausgänge
Anzahl der Ausgangsbytes
Hochlaufzeit
Eingangsmodule 8-fach
RMV04-8DI_M8 und RMV04-8DI_M12
Eingänge DIN EN 61131-2
Summenstrom der 24-V-Sensorversorgung
Eingangsverzögerung 0 – 1
Eingangsverzögerung 1 – 0
Ausgangsmodule 8-fach
RMV04-8DO_M8 und RMV04-8DO_M12
Ausgänge DIN EN 61131-2
Ausgangsspannung
Ausgangsstrom
Überlastschutz
Leitungslänge für M8-Anschluss und M12-An-
schluss
Leitungsquerschnitt je Ader
Spannungsversorgung UQ1 und UQ2
Kabelbuchse
Berücksichtigte Normen und Richtlinien
Norm/Richtlinie
EN 61000-6-4
EN 61000-6-2
Kommunikationsschnittstelle
Spezifikation
Feldbus-
Art
schnittstelle
Potenzialtrennung
PROFINET-
Stationsadresse
IO
Baudrate
16 Ersatzteile
Hinweise zu Ersatzteilen finden Sie auf der Produktseite im Emerson Store.
Buskoppler-Teilesatz
Mit M12-Spannungsversorgungsstecker
Mit 7/8"-Spannungsversorgungsstecker
E/A-Module-Teilesatz
Variante
Eingangsmodul 8-fach
8DI_M8
(8x M8)
Spezifikation
• 24 V DC (-10 ... +20 %)
Abweichung ist abhängig von den ange-
schlossenen Ventilen.
• PELV-Stromkreise nach IEC 60204-1
• Restwelligkeit 0,5 %
1,2 AF
2 x 2,0 AF
Max. 20 m
2
≥ 0,5 mm
4 A
0,6 V
63 mA
Max. 32
Fest 4-Byte-Ausgang, 0-Byte-Eingang
Ca. 1,2 s
Spezifikation
• 8 digitale Eingänge, Typ 3
• Zweidraht-Näherungsschalter mit einem
Ruhestrom von max. 2,5 mA anschließ-
bar
Für alle Eingangsmodule auf 0,7 A begrenzt
3 ms
3 ms
Spezifikation
8 digitale Ausgänge
• Nennwert 24 V
• Spannungsabfall bei H-Signal ≤ 1,5 V
• Nennwert 0,5 A
• Aus thermischen Gründen dürfen die
Ausgänge nicht längere Zeit über Nenn-
strom belastet werden
• Abschaltung bei 0,6 ... 1,2 A
• Autom. Wiederanlauf bei reduzierter Last
Max. 20 m
2
≥ 0,5 mm
Nennwert 24 V (-15 % ... +20 %)
M12x1, 4-polig, A-codiert ohne Mittelloch
Beschreibung
„Elektromagnetische Verträglichkeit"
(Störaussendung)
„Elektromagnetische Verträglichkeit" (Stör-
festigkeit)
Ethernet
Ja
Gemäß RFC-Vorgaben frei wählbar
100 MBaud
Bestellnummer
R412014581
R412014583
Bestellnummer
R412003489
15

Publicité

loading