Télécharger Imprimer la page

Emerson AVENTICS PROFINET-IO Instructions De Montage page 10

Coupleur de bus cms, b-design

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 31
Vorgehen
1. Gerätename vergeben, damit ein Buskoppler-Teilnehmer im Netzwerk funk-
tioniert.
2. Optional: IP-Adresse und Subnetzmaske vergeben.
Ansonsten wird die Vergabe durch die Konfigurationssoftware automatisch
erfolgen.
Konfiguration
Die Konfiguration kann auch mit einer anderen Konfigurationssoftware unter Be-
rücksichtigung der beschriebenen Parameter und Einstellungen durchgeführt
werden.
Buskoppler-System gemäß folgenden Voraussetzungen konfigurieren:
• Systemanforderungen
• Angaben aus der GSDML
• Herstellervorgaben
• Normen, Richtlinien und Sicherheitsvorschriften
• Dokumentation des Betreibers zur Konfiguration des IO-Controllers
Arbeitsschritte im Überblick
1. Teilnehmer suchen.
2. Teilnehmer wird angezeigt.
Teilnehmer auswählen.
3. Passende IP-Adresse und Subnetzmaske vergeben und zuweisen.
Beispiel: 192.168.0.3/255.255.255.0.
4. Produktnamen vergeben.
Der Name darf in der Anlagenkonfiguration nur einmal vorkommen.
AVENTICS™ PROFINET-IO | R412015162-BAL-001-AF | Deutsch
5. Dem Teilnehmer die vorher vergebene IP-Adresse und den Produktnamen zu-
weisen.
Beispiel: „cms2".
Die manuell oder automatisch zugewiesenen IP-Adressen müssen in den konfigu-
rierten Teilnehmern eingetragen werden.
7.3 Schrittweise Inbetriebnahme
Wenn Sie die Vorbereitungen abgeschlossen haben, können Sie die Anlage in Be-
trieb nehmen.
8 Betrieb
8.1 Grundlegende Vorgaben
Allgemeine Vorgaben
• Genügend Luftaustausch sicherstellen, wenn das Produkt folgende Bedingun-
gen erfüllt:
– Dauerbelastung der Magnetspulen
– Volle Bestückung
– Erhöhte Umgebungstemperatur
• Schutzvorrichtungen nie ausschalten, modifizieren oder umgehen.
• Während des Betriebs keine Änderungen an der Konfiguration und der Hard-
ware vornehmen.
• Produkt nicht abdecken.
Bei Störungen im laufenden Betrieb
• Bei Auftreten einer Störung, die eine unmittelbare Gefahr für Mitarbeiter oder
Anlagen darstellt: Produkt ausschalten.
• Fehleranalyse und Fehlerbehebung vornehmen. Siehe
Fehlerbehebung.
• LED´s und Diagnosen beachten. Siehe g 12.3.1 LED-Anzeige.
8.2 Buskoppler in Betrieb nehmen
1. System in einen definierten Zustand bringen.
2. Alle Handhilfsbetätigungen auf Position „0" stellen.
3. Betriebsspannung einschalten.
4. LED-Anzeigen an allen Modulen überprüfen.
5. Druckluftversorgung einschalten.
g 14. Fehlersuche und
10

Publicité

loading