Berechnungsbeispiele Für Die Eigenerwärmung Des Rohrkörpers An Der Sensoreinbaustelle - WIKA TR25 Mode D'emploi

Sonde à résistance en ligne, versions à sécurité intrinsèque (ex i)
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

8. Berechnungsbeispiele für die Eigenerwärmung des ...
8. Berechnungsbeispiele für die Eigenerwärmung des Rohr-
körpers an der Sensoreinbaustelle
Rohr-In-Line-Widerstandsthermometer Typ TR25 mit eingebautem Kopftransmitter
Typ T32.1S.
Die Speisung erfolgt beispielsweise über ein Speisetrenner Typ KFD2-STC4-EX1
DE
(WIKA-Artikel-Nr. 2341268).
T
ergibt sich aus der Addition der Messstofftemperatur sowie der Eigenerwärmung.
max
Die Eigenerwärmung hängt ab von der zugeführten Leistung P
Wärmewiderstand R
Die Berechnung erfolgt nach folgender Formel: T
T
= Oberflächentemperatur (max. Temperatur des Rohrkörpers an der Sensoreinbaustelle)
max
P
= aus dem Datenblatt des Transmitters
o
R
= Wärmewiderstand [K/W]
th
T
= Messstofftemperatur
M
Voraussetzung ist eine Umgebungstemperatur T
Wärmewiderstand für den TR25 (R
Beispiel
Messstofftemperatur: T
Zugeführte Leistung: P
Temperaturklasse T3 (200 °C) darf nicht überschritten werden
Wärmewiderstand [R
Eigenerwärmung: 0,0152 W x 60 K/W = 0,91 K
T
= T
+ Eigenerwärmung: 150 °C + 0,91 °C = 150,91 °C
max
M
Das Ergebnis zeigt, dass in diesem Fall die Eigenerwärmung des Rohrkörpers an der
Sensoreinbaustelle vernachlässigbar klein ist.
Als Sicherheitsabstand für baumustergeprüfte Geräte (für T6 bis T3) müssen von den
200 °C noch 5 °C subtrahiert werden, es wären 195 °C zulässig. Somit wird in diesem Fall
die Temperaturklasse T3 nicht überschritten.
Zusatzinformation
Temperaturklasse für T3 = 200 °C
Sicherheitsabstand für baumustergeprüfte Geräte (T6 bis T3)
Sicherheitsabstand für baumustergeprüfte Geräte (T1 bis T2)
1) IEC/EN 60079-0: 2009 Abs. 26.5.1
60
.
th
) 60 K/W
th
= 150 °C
M
= 15,2 mW
o
in K/W] = 60 K/W
th
des Transmitters und dem
o
= P
x R
+ T
max
o
th
M
von -20 ... +40 °C.
amb
= 5 K
1)
= 10 K
1)
WIKA Betriebsanleitung Typ TR25 (Ex i)

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières