Sanyo SGP-M2 Manuel D'installation page 87

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 39
Falls Sie das Gewicht des Fundaments bei der Installation auf einem Dach reduzieren möchten, verwenden
Sie ein leichtes Fundament, das einen geeigneten Stahlrahmen verwendet. (Weitere Informationen erhalten
Sie bei Ihrer Verkaufsstelle.)
Ein leichtes Fundament stimmt mit den Richtlinien für den Entwurf und Bau von erdbebenfesten Versor-
gungseinrichtungen in Gebäuden überein. Für die Konstruktion eines derartigen Fundaments befolgen Sie
bitte die Bedienungsanleitung, die vom Hersteller zusammen mit dem Stahlrahmen geliefert wird.
Typ
35,5/45,0/56,0/71,0 kW
(2) Kraftstoffverrohrungsarbeiten
Befestigen Sie die Vorrichtungen 1 bis 5 wie geeignet am externen Brenngasrohr der Außeneinheit. (Abb. 10)
1. Flexibler Gasschlauch
• Verwenden Sie einen verstärkten Gasschlauch oder einen
Niederdruck-Gasschlauch mit einer Brenngasgelenk-Klammer
zwischen dem Hauptventil des Brenngases und der Außenein-
heit. Vermeiden Sie darüber hinaus Überdruck oder Stöße an
der Brenngaszuführung der Außeneinheit, indem Sie geeignete
Maßnahmen treffen wie beispielsweise die Rohrführung aufwärts
zum Gasschlauch so kurz wie möglich zu gestalten. Anderenfalls
besteht Brandgefahr bei Austreten von Brenngas.
• Falls erforderlich, installieren Sie Rohrschellen für das Brenngas-
rohr, um das Rohr vor Druck und Stößen zu schützen. Treffen
Sie insbesondere bei der Installation in der Nähe von Straßen
ausreichende Vorsichtsmaßnahmen. Austretendes Brenngas
verursacht Brand- und Explosionsgefahr.
* Treffen Sie in Regionen mit starkem Schneefall Vorsichts-
maßnahmen, um das Brenngasrohr vor Schneeschäden zu
schützen (Abb. 11).
• Überprüfen Sie nach Abschluss der Installationsarbeit, dass kein
Gas aus dem Brenngasrohr/-schlauch austritt. Bei Austreten von
Brenngas besteht Brandgefahr.
• Um die Sicherheit bei Undichtigkeiten zu gewährleisten, achten
Sie darauf, dass rund um die Außeneinheit eine ausreichender
Luftstrom herrscht, so dass sich kein Gas ansammeln kann.
Gasansammlungen stellen eine Brand- und Explosionsgefahr
dar.
271
Kondensatauslass
Abgasauslass
Abb. 9
2. Druckentlastungshahn
DE - 11
Brenngaszuführung
R3/4 Außengewinde
54
207
3. Sieb
4. Hauptventil
Abb. 10 Brenngasrohrstrukturdiagramm
Brenngasrohr
Abb. 11 Beispiel für den Schutz des
Brenngasrohrs
5. Rohrschelle
Schutzabdeckung

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières