Sanyo SGP-M2 Manuel D'installation page 110

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 39
3-4. Luftundurchlässigkeitstest der Verrohrung und Unterdruckanwendung
Ein Luftundurchlässigkeitstest ist als Teil der industriellen Installationsrichtlinien für die Gaswärmepumpe des
Klimageräts erforderlich. Befolgen Sie das unten beschriebene Verfahren, um den Test durchzuführen, und
bestätigen Sie, dass nirgendwo Lecks vorhanden sind.
Schließen Sie das Verteiler-Messgerät an beide Wartungsöffnungen an - auf der Seite des dicken Rohres
und auf der Seite des dünnen Rohres. Schließen Sie dann den Stickstoffbehälter, die Vakuumpumpe und
die anderen, in der Abb. 17 gezeigten Teile an.
Führen Sie Dichtigkeitsprüfungen und Vakuumerzeugung für alle Wartungsöffnungen gleichzeitig durch.
(Dabei müssen alle Ventile an der Außeneinheit geschlossen bleiben.)
Verwenden Sie für die Dichtigkeitsprüfung stets Stickstoff. (Verwenden Sie nicht Sauerstoff, Kohlendioxid,
andere Kühlmittel o.ä.)
Für die Dichtigkeitsprüfung der Verrohrung von neu installierten Innen-/Außeneinheiten wird empfohlen,
die Rohre einzeln vor dem Anschluss an die Außeneinheiten zu prüfen.
Die Wartungsöffnungen sind Absperrventile.
Verwenden Sie Stickstoff, um den Druck für den Luftundurchlässigkeitstest zu
erhöhen (4,15 MPaG), und vergewissern Sie sich, dass kein Leck vorhanden
ist. Auslaufendes Kühlmittel kann Erstickung und Verletzung von sich in der
Nähe befi ndenden Personen verursachen.
Nachdem der Luftundurchlässigkeitstest abgeschlossen ist, wenden Sie einen Unterdruck von 667 Pa
(-755 mmHg, 5 Torr) oder niedriger auf die Inneneinheit und ihre Verrohrung an.
Lassen Sie das Gerät nicht lange in diesem Unterdruckzustand.
Manometer
Steigrohr
Vakuumpumpe
Waagenskala
Abb. 17
DE - 34
Druckminderer
Kühlmittelbehälter
R410A

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières