Sanyo SGP-M2 Manuel D'installation page 80

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 39
Über 35 cm
Kühlmittel-Rohrseite
Über 60 cm
Über
10 cm
Über
Über
Über 1 m
10 cm
10 cm
Abb. 1
(3) Installieren Sie in schneereichen Gebieten eine Schneeschutzvorrichtung (Dach und Einfriedung).
Selbst in Gebieten, in denen es nicht so viel schneit, sollten Sie ein Schneeschutzdach installieren, falls die
Einheit an einem Ort installiert wird, wo sich der Schnee anhäufen und von einem Dach oder einer anderen
Fläche auf die Einheit fallen kann. (Installieren Sie das Dach so, dass die Kühlmittelzufuhröffnung an der
Oberseite der Einheit verwendet werden kann.)
(4) Sorgen Sie dafür, dass der Betriebslärm und die Abgase die Einwohner benachbarter Gebäude oder Häuser
nicht stört.
Insbesondere sollten Sie darauf achten, die geltenden Geräuschnormen, falls es welche gibt, an der Grenze
zu benachbarten Wohngebäuden einzuhalten.
(5) Das elektrische Rauschen, das vom Klimagerät mit Gaswärmepumpe erzeugt wird, kann den Betrieb anderer
Elektrogeräte beeinträchtigen. Lassen Sie bei der Installation und Verdrahtung dieses Geräts einen ausrei-
chenden Freiraum (3 m oder mehr) zwischen den Klimagerät-Einheiten (Innen- und Außeneinheit) - oder den
Stromkabeln - und anderen Geräten, Antennen, Signalkabeln bzw. den Stromkabeln von Fernsehgeräten,
Radios, Stereoanlagen, Gegensprechanlagen, Computern, Datenverarbeitungsgeräten, Telefonapparaten
und ähnlichen Geräten.
(6) Wählen Sie den Installationsort so, dass die Länge der Kühlmittelverrohrung innerhalb der Bereiche liegt,
die in der untenstehenden Tabelle angeführt sind.
Tabelle 1 Längen für die Kühlmittelverrohrung und Installationshöhenunterschiede
Größe
Bezeichnung
L1
ΔL=(L2-L4)
zulässige
Rohrlänge
(*1)
LM
ℓ1, ℓ2...ℓ48
(*2)
L5
H1
zulässiger
Höhenunterschied
H2
H3
(*2)
zulässige Länge
für Abzweigrohre
L3
(Kopfverzweigung)
(*1) Die Minimallänge des Hauptrohrs beträgt 7 m.
(*2) Die Maximallänge für Ausgleichsrohre beträgt 10 m.
(*3) Falls der Kühlmodus voraussichtlich nur bei Außentemperaturen unter 10 °C verwendet wird, beträgt die
Maximallänge 30 m.
Die Rohre, mit denen Außen- und Inneneinheiten verbunden sind, werden als Hauptrohre bzw. Hauptver-
rohrung bezeichnet.
Wenn die maximale Rohrlänge mehr als 90 m beträgt (Längenäquivalent), wählen Sie die Hauptrohr-Dur-
chmesser sowohl für Gas als auch Flüssigkeit um 1 Größe weiter.
Wenn ein ungeeigneter Durchmesser gewählt wird, kann die Nennleistung nicht gewährleistet werden.
Über
Über 1 m
2 m
Über
15 cm
Beschreibung
Maximal zulässige Rohrlänge
Längenunterschied zwischen längstem und kürzestem Rohr nach Ver-
zweigung Nr. 1 (erster Abzweigungspunkt)
Maximalllänge des Hauptrohrs (Rohr mit größtem Durchmesser)
Maximallänge jedes Rohrabzweigs
Abstand zwischen Außeneinheiten
maximaler Höhenunterschied zwi-
schen Innen- und Außeneinheiten
maximaler Höhenunterschied zwischen Inneneinheiten
maximaler Höhenunterschied zwischen Außeneinheiten
Maximallänge zwischen erstem T-Stück (vom Monteur bereitgestellt) und
geschlossenem Rohrende
DE - 4
(Oberseite)
Über 1 cm
Über
1 cm
Über 15 cm
Notwendiger Abstand von entfl ammbaren Materialien
Abb. 2
falls Außeneinheit höher
falls Außeneinheit niedriger
(Vorderseite)
Über 60 cm
Rohrlänge (m)
≤170 (Längenäqui-
valent 200)
≤40
≤120
≤30
≤10
≤50
≤35
(*3)
≤15
≤4
≤2

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières