Montage Des Spannzangenfutters - Rohm CAPTIS-M Traduction Du Manuel D'utilisation Original

Mandrin à pinces
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

5 | Montage des Spannzangenfutters

5
Montage des Spannzangenfutters
22 / 240
Verletzungen durch unzureichende Sicherung bei der Monta-
ge, falsches Anzugsmoment der Schrauben.
Quetschungen durch Herabfallen des Spannzangenfutters.
Ø Transportgewinde verwenden.
Ø Anzugsmoment der Schrauben beachten.
Ø Persönliche Schutzausrüstung tragen.
Quetsch- und Schnittverletzungen durch Anlaufen der Maschi-
ne während der Rüstarbeiten.
Herausgeschleuderte Teile können schwere Verletzungen verursa-
chen.
Ø Vor der Montage die Spannungsversorgung trennen.
Ø Maschine gegen Wiederanlaufen sichern.
Ø Persönliche Schutzausrüstung tragen.
Anlaufen des Spannzangenfutters während Arbeiten am
Spannzangenfutter.
Verletzen und Einklemmen der Hände.
Ø Vor dem Durchführen von Arbeiten die Energieversorgung
trennen.
Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen.
Verbrennungen an den Händen.
Ø Das Spannzangenfutter im Betrieb nicht anfassen.
Ø Das Spannzangenfutter vor durchzuführenden Arbeiten ab-
kühlen lassen.
Ø Persönliche Schutzausrüstung tragen.
WARNUNG
WARNUNG
WARNUNG
VORSICHT
1242467 CAPTIS-M

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières