Sanyo 3-WAY ECO-i SPW-C0705DZH8 Instructions D'installation page 147

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 51
Mögliche Störungsursache
Fernbedienung
Fehler bei seriellem
erkennt
Kommunikationssignal-Empfang. (Signal
Fehlersignal von
von Haupt-Inneneinheit im Falle von
Inneneinheit.
Gruppensteuerung) Beispiel: Automatische
Adresseneingabe ist nicht abgeschlossen.
Fehler bei serieller
Kommunikationssignal-Übertragung.
Inneneinheit erkennt Fehlersignal von
Fernbedienung (und System-Controller).
Inneneinheit
Fehler bei seriellem Kommunikationssignal-
erkennt
Empfang. Beim Einschalten der
Fehlersignal
Stromversorgung stimmt die Anzahl
von Haupt-
der angeschlossenen Inneneinheiten
Außeneinheit.
nicht mit der eingestellten Zahl überein.
(Ausgenommen R.C.-Adresse ist "0".)
Fehler der Haupt-Außeneinheit bei
seriellem Kommunikationssignal-
Empfang von der Inneneinheit.
Falsche
Doppelte Inneneinheit-
Einstellung der
Adressenvorgabe.
Inneneinheit oder
Fernbedienungsadressen-
Fernbedienung.
Stecker (RCU. ADR) ist
dupliziert. (Duplikation der
Haupt-Fernbedienung)
Bei automatischer
Start der automatischen Adresseneingabe
Adresseneingabe
ist gesperrt.
stimmt die
Diese Alarmmeldung zeigt, dass
Anzahl der
der Stecker für automatische
angeschlossenen
Adresseneingabe CN100 kurzgeschlossen
Einheiten
ist, während andere RC-Leitung
nicht mit der
automatischen Adressenbetrieb ausführt.
eingestellten Zahl
Fehler bei automatischer
überein.
Adresseneingabe. (Die Anzahl der
angeschlossenen Inneneinheiten
Beim
liegt unter der eingestellten Zahl)
Einschalten der
Stromversorgung
Fehler bei automatischer
stimmt die
Adresseneingabe. (Die Anzahl der
Anzahl der
angeschlossenen Inneneinheiten
angeschlossenen
liegt über der eingestellten Zahl)
Einheiten
Bei automatischer Adresseneingabe
nicht mit der
ist keine Inneneinheit angeschlossen.
eingestellten
Zahl überein.
Die Haupt-Außeneinheit erkennt
(Ausgenommen
ein Fehlersignal von der Zusatz-
R.C.-Adresse ist
Außeneinheit.
"0".)
Fehler bei Außeneinheit-
Adresseneingabe.
Die Anzahl der angeschlossenen
Haupt- und Unter-Außeneinheiten
stimmt mit der an der Leiterplatte
der Haupt-Außeneinheit
eingestellten Zahl nicht überein.
Fehler der Unter-Außeneinheit bei
seriellem Kommunikationssignal-
Empfang von der Haupt-Außeneinheit.
Inneneinheit-
Fehler der Haupt-Inneneinheit bei
Kommunikationsfehler der
seriellem Kommunikationssignal-
Gruppensteuerungsverkabelung.
Empfang von Unter-Inneneinheiten.
Alarmmeldung
Mögliche Störungsursache
Falsche
Einstellung.
<E01>
<E02>
<<E03>>
E04
<E06>
E08
<<E09>>
E12
Schutzschaltung
bei Inneneinheit
ist aktiviert.
E15
Schutzschaltung
E16
bei Außeneinheit
ist aktiviert.
E20
E24
E25
E26
E29
E18
47
Diese Alarmmeldung erscheint,
wenn die Inneneinheit für
Mehrfach-Gebrauch nicht mit
der Außeneinheit verbunden
ist.
Duplikation der Haupt-
Inneneinheit-Adresseneingabe
bei Gruppensteuerung.
Duplikation der Außen-R.C.-
Adresseneingabe.
Gruppensteuerungsverkabelung
ist mit Einzelsteuerung-
Inneneinheit verbunden.
Inneneinheit-Adresse ist nicht
vorgegeben.
Kapazitätscode der
Inneneinheit ist nicht
vorgegeben.
Kapazitätscode der
Außeneinheit ist nicht
vorgegeben.
Falsche Verkabelung für
Fern-Gruppensteuerung
(bei gemeinsam genutztem
Magnetventilsatz)
Inkompatibler Anschluss
von Außeneinheiten mit
unterschiedlichen Kühlmitteln.
Vierwegventil-Betriebsversagen
Thermoschutz im Inneneinheit-
Gebläsemotor ist aktiviert.
Falsche Verkabelung der
Deckenverkleidung.
Schwimmerschalter ist aktiviert. <<P10>>
Kompressor-Thermoschutz
ist aktiviert.Ungewöhnliche
Stromversorgungsspannung.
(Die Spannung liegt über 260
V oder unter 160 V zwischen
L- und N-Phase.)
Falsche Auslasstemperatur.
(Komp. Nr. 1)
Hochdruckschalter ist aktiviert.
Negative (defekte) Phase.
O
-Sensor (erkennt niedrigen
2
Sauerstoffstand) aktiviert
Kompressor-Laufversagen
wegen fehlender Phase bei
Kompressorverkabelung usw.
(Startversagen nicht durch IPM
oder Gasmangel verursacht.)
Falsche Auslasstemperatur.
(Komp. Nr. 2)
Kompressor 3 Abgabetemp.-
Versagen
Außeneinheit-Lüftermotor
gestört.
Überstrom bei
Kompressorbetrieb mit
mehr als 80 Hz (DCCT-
Sekundärstrom oder ACCT-
Primärstrom wird zu anderem
Zeitpunkt als bei IPM-
Auslösung erkannt).
IPM-Auslösung (IPM-Strom
oder -Temperatur)
Inverter für Kompressor
gestört. (DC-Kompressor
funktioniert nicht.)
Alarmmeldung
L02
<L03>
L04
L07
L08
<<L09>>
L10
L11
L17
L18
<<P01>>
<<P09>>
P02
P03
P04
P05
P14
P16
P17
P18
P22
P26
H31
P29

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières