Reflex Servitec 35 Mode D'emploi Original page 15

Dégazage par pulvérisation sous vide • unité de commande control basic
Masquer les pouces Voir aussi pour Servitec 35:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 41
Bearbeiten Sie bei der Erstinbetriebnahme alle grau gekennzeichneten
Menüpunkte.
Wechseln Sie über die Taste „Manual" in den Handbetrieb.
Wechseln Sie über die Taste „Menu" in den ersten Hauptmenüpunkt
„Kundenmenü".
Wechseln Sie zum nächsten Hauptmenüpunkt.
Standardsoftware mit verschiedenen Sprachen.
Ändern Sie die nacheinander blinkende „Stunde-",
„Minute-", „Sekunde-" Anzeige.
Die Uhrzeit wird beim Fehlerspeicher verwendet.
Das Datum wird beim Fehlerspeicher verwendet.
Ändern Sie die nacheinander blinkende „Tag-",
„Monat-", „Jahr-" Anzeige.
Magcontrol:
Wählen Sie diese Einstellung, wenn eine
druckabhängige automatische Nachspeisung in
einer Anlage mit einem Membran-
Druckausdehnungsgefäß realisiert werden soll.
Levelcontrol:
Wählen Sie diese Einstellung, wenn eine
niveauabhängige Nachspeisung in einer Anlage
mit einer Druckhaltestation realisiert werden soll.
Wird nur angezeigt, wenn unter dem Menüpunkt
„Servitec" die Auswahl „Magcontrol" eingestellt
ist.
Berechnung P0, siehe Kapitel 7.2 "Einstellung des
Mindestbetriebsdrucks für Magcontrol" auf
Seite 12.
Wird nur angezeigt, wenn unter dem Menüpunkt
„Servitec" die Auswahl „Magcontrol" eingestellt
ist.
Geben Sie hier den Auslösedruck des
maßgeblichen Sicherheitsventils für die
Absicherung der Servitec ein. Das ist in der
Regel das Sicherheitsventil am
Wärmeerzeuger der Anlage.
Wechseln Sie in das Untermenü „Entgasung".
Wechseln Sie zum nächsten Listenpunkt.
Ausführliche Darstellung, siehe Kapitel 8.1.1
"Automatikbetrieb" auf Seite 16.
Auswahl zwischen 3 Entgasungsprogrammen:
Dauerentgasung
Intervallentgasung
Nachspeiseentgasung
Zeitspanne für Programm Dauerentgasung.
Für die Inbetriebnahme empfehlen wir die
Zeit für die Dauerentgasung in Abhängigkei t
des Anlagenvolumens und Glykolgehaltes,
siehe Kapitel 8 "Betrieb" auf Seite 16.
Wechseln Sie in das Untermenü „Nachspeisung".
Wechseln Sie zum nächsten Listenpunkt.
Maximale Zeit für einen Nachspeisezyklus. Nach
Ablauf der eingestellten Zeit wird die
Nachspeisung unterbrochen und die
Fehlermeldung „Nachspeisezeit" ausgelöst.
Wird innerhalb von 2 Stunden die eingestellte
Anzahl der Nachspeisezyklen überschritten, wird
die Nachspeisung unterbrochen und die
Fehlermeldung „Nachspeisezyklen" ausgelöst.
All manuals and user guides at all-guides.com
Kundenmenü
Sprache
Uhrzeit:
Datum:
Servitec 35:
Min. Betr. Druck
Sich. Vent. Druck
Entgasung
Entgasung
Entgas. Programm
Zeit Dauerentg.
Nachspeisung
Nachspeisung
Max. Nachsp. Zeit
Max. Nachsp. Zykl.
Vakuum-Sprühentgasung — 24.04.2020 - Rev. A
Diese Einstellung ist für die Ansteuerung der 2-
Wege-Motorkugelhähne „CD" bei der
Nachspeiseentgasung relevant.
Standard:
Nachspeisedruck > 2,3 bar.
Nachspeisedruck liegt in diesem
1,3 – 2,3 bar:
Bereich.
Der Nachspeisedruck ist kleiner
< 1,3 bar:
als 1,3 bar
Kontaktwasserzähler FQIRA+ ist installiert,
ja:
siehe Kapitel 4.5 "Optionale
Zusatzausrüstung" auf Seite 7.
Das ist Voraussetzung für die
Überwachung der Nachspeisemenge und
den Betrieb einer Enthärtungsanlage.
Kein Kontaktwasserzähler ist installiert
nein:
(Standard).
Wird nur angezeigt, wenn unter dem Menüpunkt
„Mit Wasserzähl." die Auswahl „JA" eingestellt ist.
OK
Zähler löschen:
Angezeigte Nachspeisemenge auf 0
ja:
setzen.
nein:
Angezeigte Wassermenge beibehalten.
Wird nur angezeigt, wenn unter dem Menüpunkt
„Mit Wasserzähl." die Auswahl „JA" eingestellt ist.
Nach der eingestellten Menge wird die
Nachspeisung unterbrochen und die
Fehlermeldung „Max. Nachsp. men. überschritten"
ausgelöst.
Wird nur angezeigt, wenn unter dem Menüpunkt
„Mit Wasserzähl." die Auswahl „JA" eingestellt ist.
Enthärtung:
Es folgen weitere Abfragen zur Enthärtung.
Entsalzung:
Es folgen weitere Abfragen zur Entsalzung.
Keine:
Es folgen keine weiteren Abfragen zur
Wasseraufbereitung
Wird nur angezeigt, wenn unter dem Menüpunkt
„Wasseraufbereitung" die Auswahl „Entsalzung"
eingestellt ist.
Die Kapazität der Entsalzungspatrone wird
ja:
anhand der Leitfähigkeit überwacht
Wird nur angezeigt, wenn unter dem Menüpunkt
„Wasseraufbereitung" die Auswahl „Enthärtung"
oder „Entsalzung" eingestellt ist.
Wird die eingestellte Weichwasserkapazität
ja:
überschritten, wird die Nachspeisung
gestoppt.
Wird nur angezeigt, wenn unter dem Menüpunkt
„Wasseraufbereitung" die Auswahl „Enthärtung"
oder „Entsalzung" eingestellt ist.
Wird errechnet aus der Differenz der
Gesamtwasserhärte des Rohwassers GH
Sollwasserhärte GH
entsprechend den
soll
Herstelleranforderungen:
Härtereduktion = GH
-GH
°dH
ist
soll
Wert in Steuerung eingeben. Fremdfabrikate si e he
Herstellerangaben.
Erstinbetriebnahme
Nachspeisedruck
Mit Wasserzähl.
Nachspeisemenge
Max. Nachsp. men.
Wasseraufbereitung
Leitfähigkeits-
überwachung
Nachsp. sperren?
Härtereduktion
und der
ist
Deutsch — 15

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Servitec 60Servitec 75Servitec 95

Table des Matières