Steuerfunktionen; Control Functions - esky BELT-CP V2 CX 2,4 GHz Notice D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Inbetriebnahme des Modells
-
Wenn sich das Heck absenkt, verschieben Sie den Flugakku
nach vorne, um den Schwerpunkt einzustellen.
-
Sichern Sie den Flugakku, wenn Sie die optimale Schwer-
punktlage ermittelt haben.
Seitliches Ausbalancieren
-
Unterstützen Sie den Helikopter am Ende des Heckausle-
gers und so weit wie möglich vorne, an der Längsachse.
-
Der Heli darf nicht nach einer Seite kippen, egal in welcher
Position sich die Hauptrotorblätter befinden.
-
Lockern Sie die Halteschrauben der Rotorblätter wieder
ein wenig, so dass die Rotorblätter noch nach unten abklap-
pen können, sobald Sie Ihr Modell zur Seite kippen.

Steuerfunktionen

Bevor Sie Ihr Modell in Betrieb nehmen, sollten Sie zuerst die
Ihnen zur Verfügung stehenden Steuermöglichkeiten kennen
lernen, um das Modell sicher kontrollieren zu können.
Der Modellhelikopter wird mit Hilfe der beiden Steuerhebel am
Fernsteuersender kontrolliert.
Dabei stehen folgende Funktionen zur Verfügung:
Gas/Pitch-Funktion
Mit Hilfe der Gas/Pitch-Funktion wird die Flughöhe eines
Helikopters beeinflusst. Die Steuerung erfolgt mit dem linken
Steuerhebel (Gas/Pitch-Hebel). Dazu kann dieser vor und
zurück bewegt werden, ohne dass er, wie bei den anderen
Steuerfunktionen, immer wieder in die Mittelstellung zurückfe-
dert. Im normalen Heli-Modus erfolgt die Höhenregulierung über
eine Änderung des Anstellwinkels der Rotorblätter (Pitch) und
über eine Drehzahländerung des Hauptrotors (Gas) von Leerlauf
bis Vollgas.
Im 3D-Modus (Kunstflug) variiert die Drehzahl zwischen
Vollgas an beiden Endausschlägen des Steuerhebels und
Halbgas (Schwebeflug) in der Mittelstellung, ohne über eine
Leerlaufstellung zu gehen.
Die Pitch-Position in der Mittelstellung des Steuerhebels
(Nulldurchgang der Pitchkurve) kann an Drehregler 2 eingestellt
werden.
Heck-Funktion
Die Heck-Funktion bewirkt über den Anstellwinkel der
Heckrotorblätter eine Drehung des Helikopters um die
Hochachse. Die Steuerung erfolgt ebenfalls mit dem linken
Steuerhebel (Gas/Pitch-Hebel).
Das Drehmoment des Hauptrotors veranlasst den Rumpf zu
einer gegenläufigen Drehbewegung um die Hochachse. Der
Heckrotor, dessen Rotationsebene senkrecht zur Rotationsebene
des Hauptrotors steht, wirkt dieser Drehung des Rumpfes
entgegen. Wird der Gas/Pitch-Hebel nach rechts oder links
bewegt, ändert sich der Anstellwinkel der Heckrotorblätter.
Auf diese Weise wird mehr oder weniger seitlich gerichteter
„Auftrieb" erzeugt. Wird das Drehmoment des Hauptrotors
überkompensiert, dreht sich das Heck in die Drehrichtung des
Hauptrotors. Ist der Auftrieb des Heckrotors schwächer als das
Drehmoment des Hauptrotors, dreht das Heck gegenläufig zum
Hauptrotor. Im Geradeausflug kompensiert der Heckrotor exakt
das Drehmoment des Hauptrotors.
34
All manuals and user guides at all-guides.com
-
-
Lateral balancing
-
-
-
Control functions
Before operating your model, you should know the available
control possibilities first in order to be able to safely control the
model.
The model helicopter is controlled via the two control sticks at
the remote control transmitter.
The following functions are available:
Throttle/Pitch function
The flight height of a helicopter is affected by the pitch function.
The control is effected with the left control stick. To that
effect, the control stick can be moved forward and backward.
Unlike with other control functions, the stick does not keep sprin-
ging back to the centre position.
In the normal helicopter mode, the height is regulated by chan-
ging the angle of attack of the rotor blades (Pitch) and the speed
of the main rotor (Gas) from idle running to full throttle.
In the 3D mode (stunt flying), the speed varies between full
throttle for full deflections of the control lever and half throttle
(hovering) in the central position without going into a neutral
„Idle position", neutral ist irgendwo die Mittelstellung, oder?
position.
The Pitch position in the neutral position of the control lever
(zero-crossing of the Pitch curve) can be set on the adjustable
transformer 2.
Rudder function
The Rudder function brings about a rotation of the helicopter
around the vertical axis with the angle of attack of the tail rotor
blades. The helicopter is controlled with the left control lever
(Throttle/Pitch lever).
The main rotor torque brings about a counter rotation of the
fuselage around the vertical axis. The tail rotor with the rotation
level perpendicular to the rotation level of the main rotor reacts
to this fuselage rotation.
The angle of attack of the tail rotor blades changes when the
Throttle lever moves to the right or left. Thus, a lateral „lift" is
generated.
If the main rotor torque is over-compensated, the rudder moves
in the direction of rotation of the main rotor.
If the tail rotor lift is weaker than the main rotor torque, the
rudder moves in the opposite direction to the main rotor. During
the straight flight, the tail rotor precisely compensates the main
rotor torque.
Getting started with the model
When the rudder is lowered, push the flight battery to the
front and adjust the center of gravity.
Fix the flight battery after determining the optimum position
of the center of gravity.
Support the helicopter at the end of the tail boom and if pos-
sible, in the front on the longitudinal axis.
The helicopter should not tilt to one side, irrespective of the
position of the main rotor blades.
Loosen the retaining screws of the rotor blades again
slightly such that the rotor blades can fold downwards as
soon as the model tilts to the side.
04/10

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour esky BELT-CP V2 CX 2,4 GHz

Ce manuel est également adapté pour:

Belt-cp v2 2,4 ghz002655000014

Table des Matières