IFM Electronic efector 190 Data Matrix Notice Pour Utilisateurs page 26

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Abfrage des aktuellen Sensorstatus
Kommando Master an Sensor
Zeichen- Zeichen / Bedeutung
Position
1
s
2
Zehnerstelle der Sensoradresse
3
Einerstelle der Sensoradresse
4
Kommando-Ende
Antwort Sensor an Master
Zeichen- Zeichen / Bedeutung
position
1
S
2
Zehnerstelle der Sensoradresse
3
Einerstelle der Sensoradresse
4
Erstes Zeichen des Status-Byte
5
Zweites Zeichen des Status-Byte
6
Prüfziffer 3. Stelle (10
7
Prüfziffer 2. Stelle (10
8
Prüfziffer 1. Stelle (10
9
Kommando-Ende
10
Kommando-Ende
Beispiel
Master
s04
sendet
Sensor
antwortet
Die zwei Ziffern der Statusinformation müssen als ein Byte interpretiert werden. Die
einzelnen Bits dieses Statusbytes besitzen folgende Bedeutung:
Bit 0 gesetzt: Ein Leseergebnis ist verfügbar. Dieses Bit wird nach der Abfrage
eines Leseergebnisses gelöscht.
Bit 1 gesetzt: Die letzte Lesung war erfolgreich.
Bit 4 gesetzt: Ein Trigger wurde ausgelöst, ohne dass das letzte Leseergebnis abge-
fragt wurde. Dieses Bit wird nach der Abfrage eines Leseergebnisses
gelöscht.
Für die Berechnung der Prüfziffer werden die Zeichencodes von Position 4 und 5
addiert. Die Prüfziffer ergibt sich aus der Summe modulo 256.
26
2
)
1
)
0
)
Bemerkung
Befehlszeichen
Ziffer 0-9
Ziffer 0-9
(ASCII-Code 10
Bemerkung
Befehlsecho
Ziffer 0-9
Ziffer 0-9
Ziffer 0-9
Ziffer 0-9
Ziffer 0-9
Ziffer 0-9
Ziffer 0-9
(ASCII-Code 13
(ASCII-Code 10
S0400096
)
d
)
d
)
d

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières