Scheppach BCRH170-20ProS Traduction Des Instructions D'origine page 12

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 25
Inbetriebnahme
Ein- / Ausschalten
Einschalten:
Drücken Sie zur Inbetriebnahme des Gerätes den
EIN- / AUS-Schalter (6) und halten Sie ihn gedrückt.
Die LED-Arbeitsleuchte (8) leuchtet bei leicht oder
vollständig gedrücktem EIN- / AUS-Schalter (6) und
ermöglicht so das Ausleuchten des Arbeitsbereiches
bei ungünstigen Lichtverhältnissen.
Ausschalten:
Lassen Sie zum Ausschalten des Gerätes den EIN- /
AUS-Schalter (6) los.
Geschwindigkeit einstellen
Der EIN- / AUS-Schalter (6) verfügt über eine variab-
le Geschwindigkeitsregelung. Leichter Druck auf den
EIN- / AUS-Schalter (6) bewirkt eine niedrige Dreh-
zahl. Mit zunehmendem Druck erhöht sich die Dreh-
zahl.
Hinweis: Die integrierte Motorbremse sorgt für einen
schnellen Stillstand.
Drehrichtung umschalten
Wechseln Sie die Drehrichtung, indem Sie den Dreh-
richtungsumschalter (4) nach rechts bzw. links durch-
drücken.
Beim Bohren in Holz, Metall und anderen Materialien
unbedingt berücksichtigen: Benutzen Sie bei kleinem
Bohrer-Durchmesser eine hohe Drehzahl und bei
großem Bohrer-Durchmesser eine niedrige Dreh-
zahl. Wählen Sie bei harten Materialien eine niedrige
Drehzahl, bei weichem Material eine hohe Drehzahl.
Sichern oder befestigen Sie (wenn möglich) das
Werkstück in einer Spannvorrichtung.
Markieren Sie die Stelle, an der gebohrt werden soll
mit einem Körner oder einem Nagel und wählen Sie
zum Anbohren eine niedrige Drehzahl.
Ziehen Sie den drehenden Bohrer mehrmals aus
dem Bohrloch, um Späne oder Bohrmehl zu entfer-
nen und es zu lüften.
Bohren in Metall:
Verwenden Sie Metallbohrer (HSS). Für beste Ergeb-
nisse sollten Sie den Bohrer mit Öl kühlen.
Metallbohrer können Sie auch zum Bohren in Kunst-
stoff verwenden.
Bohren in Gestein:
Verwenden Sie einen Hartmetallbestückten Stein-
bohrer.
12 | DE
 www.scheppach.com /  service@scheppach.com /  +(49)-08223-4002-99 /  +(49)-08223-4002-58
Bohren in Holz:
Verwenden Sie einen Holzbohrer mit Zentrierspitze,
für tiefe Bohrungen verwenden Sie einen „Schlan-
genbohrer", für große Bohr-Durchmesser einen
Forstner-Bohrer. Kleine Schrauben in weichem Holz
können Sie auch ohne Vorbohren direkt eindrehen.
12. Reinigung
Gefahr!
Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den Akku
heraus.
• Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und
Motorengehäuse so staub- und schmutzfrei wie
möglich. Reiben Sie das Gerät mit einem sauberen
Tuch ab oder blasen Sie es mit Druckluft bei nied-
rigem Druck aus.
• Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt nach je-
der Benutzung reinigen.
• Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Verwen-
den Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel;
diese könnten die Kunststoffteile des Gerätes an-
greifen. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das
Geräteinnere gelangen kann. Das Eindringen von
Wasser in ein Elektrogerät erhöht das Risiko eines
elektrischen Schlages.
13. Lagerung
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an einem
dunklen, trockenen und frostfreien sowie für Kinder
unzugänglichen Ort. Die optimale Lagertemperatur
liegt zwischen 5 und 30 ˚C. Bewahren Sie das Werk-
zeug in der Originalverpackung auf. Decken Sie das
Werkzeug ab, um es vor Staub oder Feuchtigkeit zu
schützen. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung bei
dem Werkzeug auf.
14. Wartung
Im Geräteinneren befinden sich keine weiteren zu
wartenden Teile.
Service-Informationen
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgen-
de Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen
Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Ver-
brauchsmaterialien benötigt werden.
Verschleißteile*: Kohlebürsten
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

5909230900

Table des Matières