Télécharger Imprimer la page

Montage; Allgemein; Heizungsseitiger Anschluss; Elektrischer Anschluss - Dimplex LA 6 MR Instructions D'installation Et D'utilisation

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

6

Montage

6.1 Allgemein

An der Wärmepumpe sind folgende Anschlüsse herzustellen:
Vor-/Rückläufe der Heizungsanlage
Kondensatablauf
Steuerleitung zum Fernversteller
Stromversorgung

6.2 Heizungsseitiger Anschluss

Die heizungsseitigen Anschlüsse an der Wärmepumpe sind mit
1" Außengewinde (flachdichtend) versehen. Beim Anschluss an
die Wärmepumpe muss an den Übergängen mit einem Schlüs-
sel gegengehalten werden.
Bevor die heizwasserseitigen Anschlüsse der Wärmepumpe er-
folgen, muss die Heizungsanlage gespült werden, um eventuell
vorhandene Verunreinigungen, Reste von Dichtmaterial oder
Ähnliches zu entfernen. Ein Ansammeln von Rückständen im
Verflüssiger kann zum Totalausfall der Wärmepumpe führen. Für
Anlagen mit absperrbarem Heizwasserdurchfluss, bedingt durch
Heizkörper- bzw. Thermostatventile, muss ein Überströmventil
bauseits hinter der Heizungspumpe in einem Heizungsbypass
eingebaut werden. Dies sichert einen Mindestheizwasserdurch-
fluss durch die Wärmepumpe und verhindert Störungen.
Nach erstellter heizungsseitiger Installation ist die Heizungsan-
lage zu füllen, zu entlüften und abzudrücken.
Beim Füllen der Anlage ist folgendes zu beachten:
unbehandeltes Füll- und Ergänzungswasser muss Trink-
wasserqualität haben
(farblos, klar, ohne Ablagerungen)
das Füll- und Ergänzungswasser muss vorfiltriert sein (Po-
renweite max. 5µm).
Eine Steinbildung in Warmwasserheizungsanlagen kann nicht
vollständig vermieden werden, ist aber bei Anlagen mit Vorlauf-
temperaturen kleiner 60 °C vernachlässigbar gering.
Bei Mittel- und Hochtemperatur-Wärmepumpen können auch
Temperaturen über 60 °C erreicht werden.
Daher sollten für das Füll- und Ergänzungswasser nach VDI
2035 Blatt 1 folgende Richtwerte eingehalten werden:
Summe Erdalkalien
Gesamtheiz-
in mol/m³ bzw.
leistung in [kW]
mmol/l

bis 200

200 bis 600
> 600
< 0,02
Mindestheizwasserdurchsatz
Der Mindestheizwasserdurchsatz der Wärmepumpe ist in jedem
Betriebszustand der Heizungsanlage sicherzustellen. Dieses
kann z.B. durch Installation eines doppelt differenzdrucklosen
Verteilers oder eines Überströmventiles erreicht werden. Die
Einstellung eines Überströmventiles ist in Kapitel Inbetrieb-
nahme erklärt. Eine drastische Unterschreitung des Mindest-
durchflusses kann zum Totalschaden der Wärmepumpe durch
ein Aufgefrieren des Plattenwärmetauschers im Kältekreislauf
führen.
HINWEIS
Der Einsatz eines Überströmventils ist nur bei Flächenheizungen und
einem max. Heizwasserdurchsatz von 1,3 m³/h ratsam. Bei Nichtbeachten
kann es zu Störungen der Anlage führen.
www.dimplex.de
All manuals and user guides at all-guides.com
Gesamt-
härte in °dH

2,0
11,2

1,5
8,4
< 0,11
Frostschutz
Bei Wärmepumpen, die frostgefährdet aufgestellt sind, sollte
eine manuelle Entleerung (siehe Anhang „Hydraulische Prinzip-
schemen") vorgesehen werden. Das ordnungsgemäß installierte
Gerät verfügt über eine interne Frostschutzsicherung. Bei
Außerbetriebnahme der Wärmepumpe oder Stromausfall ist die
Anlage zu entleeren. Bei Wärmepumpenanlagen, an denen ein
Stromausfall nicht erkannt werden kann (Ferienhaus), ist der
Heizungskreis mit einem geeigneten Frostschutz zu betreiben.

6.3 Elektrischer Anschluss

Der Leistungsanschluss der Wärmepumpe erfolgt über ein han-
delsübliches 3-adriges (Geräte 1-phasig) bzw. 5-adriges (Geräte
3-phasig) Kabel.
Bei den 1-phasigen Geräten ist eine weitere 3-adrige Leitung für
die Elektronachheizung zu installieren.
Das (die) Kabel ist (sind) bauseits beizustellen und der Leitungs-
querschnitt gemäß der Leistungsaufnahme der Wärmepumpe
(siehe Anhang Geräteinformation) sowie der einschlägigen VDE-
(EN-) und VNB-Vorschriften zu wählen.
In der Leistungsversorgung für die Wärmepumpe ist eine allpo-
lige Abschaltung mit mindestens 3 mm Kontaktöffnungsabstand
(z.B. EVU-Sperrschütz, Leistungsschütz), sowie ein 3-poliger Si-
cherungsautomat (für Geräte 3~) bzw. 1-poliger Sicherungsauto-
mat (für Geräte 1~), mit gemeinsamer Auslösung aller Außenlei-
ter, vorzusehen (Auslösestrom gemäß Geräteinformation).
Optional wird eine weitere dreiadrige Leitung für die Warm-
wasserbereitung benötigt.
Beim Anschließen der mehrphasigen Geräte ist das Rechtsdreh-
feld der Lasteinspeisung sicherzustellen.
Phasenfolge: L1, L2, L3.
ACHTUNG!
Rechtsdrehfeld (bei mehrphasigen Geräten) beachten: Bei Betrieb des
Verdichters mit falscher Drehrichtung kann es zu Verdichterschäden
kommen. Eine falsche Phasenfolge bewirkt eine falsche Drehrichtung
des
Ventilators
und
damit
Leistungsminderung.
Die Steuerspannung für den Fernversteller wird durch die Span-
nungsversorgung am Gerät bereitgestellt.
Die Verbindungsleitung (Steuerleitung) vom Fernversteller zur
Wärmepumpe (nicht im Lieferumfang) muss für die Netzspan-
nung von 230 V geeignet sein. Die Leitung muss (mindestens)
6-adrig sein und über einen Einzeladerquerschnitt von min.
0,5 mm² verfügen.
Die Stromversorgung der Wärmepumpe erfolgt entsprechend
den Technischen Daten des Gerätes mit 230 V AC 50 Hz oder
3-L/N/PE 400 V.
Der Anschluss in der Wärmepumpe erfolgt über die Klemmleis-
ten im Schaltkasten. Detaillierte Informationen siehe Anhang
Stromlaufpläne.
6.3
verbunden
eine
deutliche
DE-5

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

La 8 mrLa 10mrLa 12trLa 16tr