Einstellungen Zurücksetzen; Ethernet-Port-Status-Information; Status-Leds - Cameo XNODE 8 Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 59
EINSTELLUNGEN ZURÜCKSETZEN
Das Gerät kann unter Home > Menu > Restore Default Settings auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt werden. Zuvor erscheint eine
Sicherheitsabfrage, ob Sie fortfahren und alle Einstellungen zurücksetzen möchten. Drücken Sie auf [OK], um den Vorgang zu bestätigen,
oder [Cancel], um ihn abzubrechen.
Das Gerät kann auch über die Web-Oberfläche (Bereich „Device Settings") auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt werden.
Diese Funktion setzt alle Einstellungen auf folgende Werkseinstellungen zurück:
Name (Art-Net-Node 1 und 2): CAMEO XNODE 8
 Kurzname (Art-Net-Node 1 und 2): XNODE 8
 Art-Net Net (Art-Net-Node 1 und 2): 0
 Art-Net Sub-Net (Art-Net-Node 1 und 2): 0
 Art-Net RDM: Aktiviert für alle Ausgangs-Ports
 Unabhängige Universen: Deaktiviert (verfügbar bis Firmware-Version 0.96)
 Art-Net-Version: Art-Net 4 (nur verfügbar ab Firmware-Version 0.97)
 Alle Ausgänge aktiviert
 DMX-Ausgangs-Modus (alle Ports): Relaxed (Firmware-Versionen 0.95 und 0.96: Max. Frame Rate)
 Art-Net Universe Output 1 – 8: 0 – 7
 Fehlerverhalten (alle Ausgänge): Hold Last Look
 Merge-Modus (alle Ausgänge): HTP
 IP-Adressen: 2.X.Y.Z (primäre Art-Net-IP-Adressen)
 Netzmaske (beide Schnittstellen): 255.0.0.0
 Adressdarstellung: Dezimal
 LEDs: Mute nicht aktiviert
 Bildschirmschoner: Aktiviert
 Gerätesperre: Nicht aktiviert, kein Passwort
 Web-Oberfläche: Aktiviert (verfügbar ab Firmware-Version 1.00)

ETHERNET-PORT-STATUS-INFORMATION

Diese Bildschirmansicht rufen Sie durch Drücken der Ethernet-Port-Taste [E] auf. Sie befindet sich direkt rechts neben dem Ethernet-Port.
Nähere Informationen zur Position dieser Taste bietet die Übersicht auf Seite 6.
Das Display zeigt die folgenden Informationen zum Ethernet-Port-Status (vier Zeilen):
 In der ersten Zeile unter der Titelzeile wird angezeigt, ob eine Verbindung aufgebaut wurde oder nicht („Link Up" / „Link Down"),
daneben die aktuelle Verbindungsgeschwindigkeit (10 Mb/s oder 100 Mb/s).
 Die nächste Zeile informiert darüber, ob die Verbindung im Voll- oder Halbduplexbetrieb arbeitet, sobald eine Verbindung aufgebaut ist.
 Die letzten beiden Zeilen zeigen die aktuell konfigurierte IP-Adresse und die Netzmaske.
Der Node hat zwei virtuelle Schnittstellen, wenn die Art-Net-Version auf Art-Net 3 eingestellt ist, oder bei Firmware-Versionen vor Version 0.97
(Version 0.96 und älter). Wählen Sie mit dem Encoder-Rad oder durch nochmaliges Drücken der Ethernet-Port-Taste [E], für welche der beiden
virtuellen Schnittstellen die IP-Adresse und Netzmaske angezeigt werden sollen.
Die Angaben der ersten beiden Zeilen beziehen sich auf die physische Ethernet-Schnittstelle. IP-Adresse und Netzmaske der beiden virtuel-
len Schnittstellen des XNODE 8 können sich dagegen unterscheiden.

STATUS-LEDS

Grundsätzlich können alle LEDs deaktiviert werden (Mute-Funktion), so dass sie unabhängig vom Gerätestatus dunkel bleiben. Die folgen-
den Informationen beziehen sich auf aktive, nicht dunkel geschaltete LED-Anzeigen. Weitere Informationen zum Aktivieren und Deaktivieren
der LEDs finden Sie unter dem Stichwort „Mute-Funktion Status-LEDs".
PORT SELEKTIERT
Wird ein Port selektiert, blinkt die zugehörige Status-LED in Weiß (alle 0,2 Sekunden für 0,1 Sekunde). Die DMX-Ports und der Ethernet-Port
können über die entsprechende Taste neben dem jeweiligen Port selektiert werden. Außerdem können DMX-Ports auch über das Menü
ausgewählt werden (Home > Menu > Outputs > Output [1-8] > Universe).
6 Sekunden für Firmware-Version bis 0.93
1
1
49

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Clxnode8

Table des Matières