Inbetriebnahme; Gefahr; Bedienelement Und Sicherheitsvorrichtung; Bedienelement - JAC HF Serie Notice D'utilisation Originale

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 15
5.4

Inbetriebnahme:

Vor der Inbetriebnahme sicherstellen, dass sich keine Fremdkörper auf den beweglichen Teilen der
Maschine befinden.
Zunächst (nach Überprüfung der elektrischen Übereinstimmung) sicherstellen, dass der Motor in die
richtige Richtung dreht. Dazu einen Impuls geben und überprüfen, ob das Band des vorderen
Gehäuses nach oben läuft.
Soweit das nicht der Fall ist, die Maschine sofort vom Netz nehmen und in der Steckdose die
beiden Phasen umkehren.
Weitere Informationen zur Verwendung der Maschine erhalten Sie im Abschnitt „Bedienung".
5.5

Gefahr:

Bei einer Gefahr für den Anwender oder die Maschine ist die Maschine über den Hauptschalter
auszuschalten.
Nicht in die Nähe der Gehänge kommen, wenn diese bewegt werden.
Vor Wartungs- oder Instandsetzungsmaßnahmen den Netzstecker ziehen.
Wartungsmaßnahmen und der Austausch von Ersatzteilen dürfen nur durch einen zugelassenen
Vertreter durchgeführt werden.
6

BEDIENELEMENT UND SICHERHEITSVORRICHTUNG

6.1

Bedienelement:

Ihre Maschine ist serienmäßig mit einem mechanischen Bedienpult ausgestattet (Fig. 3).
6.2

Arbeitsbereich:

Der Arbeitsbereich befindet sich vor dem Austragsband (Fig. 4, Nr. 6).
6.3

Sicherheitseinrichtungen:

Diese Maschine ist mit folgenden Sicherheitseinrichtungen ausgestattet:
- einem hebelgeführten Schalter (Fig. 7, Nr. 17), der den Betrieb unterbricht, wenn die Führung nach
vorn gezogen wird.
- einem codierten Magnetschalter (Fig. 7, Nr. 18), der bei geöffnetem Gehäuse das Einschalten
verhindert.
- einem Not-Aus-Schalter (Fig. 3, Nr. 7).
- Bei den Ausführungen mit Zuführband (Option), mit einem codierten Magnetschalter (Fig. 8, Nr. 19),
der den Betrieb unterbricht, wenn die Schutzabdeckung angehoben wird (Fig. 8, Nr. 20).
Deutsch
30

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières