Télécharger Imprimer la page

Aventics AES Instructions De Montage page 7

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 16
AVENTICS | AES | R412018134–BAL–001–AD/06.2016 | Deutsch
Eingangsmodul/Ausgangsmodul
1
SPS-Konfigurationsschlüssel
2
LEDs (Beschreibung siehe Systemhandbuch)
3
LED für Ausgangs- oder Eingangssignale
4
Feld für Betriebsmittelkennzeichnung
5
Nut für Montage des Federklemmelements
6
Feld für Kanal- und Steckerbeschriftung
7
Anschluss für zusätzliche Spannungsversorgung (optional
vorhanden)
8
Funktionserde (optional vorhanden)
9
Steg für Montage des Federklemmelements
10 Signaleingang/-ausgang
11 elektrischer Anschluss für AES-Module
12 Typenschild
13 Aussparung für Haltewinkel
Identifikation des Produkts
Informationen zum SPS-Konfigurationsschlüssel finden Sie in der
Systembeschreibung des Moduls.
Informationen auf dem Typenschild siehe
Das dargestellte Typenschild ist ein Muster.
O
Überprüfen Sie anhand der Materialnummer auf dem
Typenschild, ob das Modul mit Ihrer Bestellung übereinstimmt.
6
Modulaustausch und
Erweiterung der Einheit
Explosionsgefahr!
Arbeiten am Gerät in explosionsfähiger Atmosphäre kann zu
Explosionen führen.
O
Stellen Sie sicher, dass die Atmosphäre nicht explosiv ist,
wenn Sie am Gerät arbeiten müssen.
Beim Ziehen von Steckern unter Spannung können große
Potenzialunterschiede entstehen, die in explosiver Atmosphäre
zur Explosion führen können.
O
Trennen Sie das Gerät in explosiver Atmosphäre niemals
von der Spannung.
O
Lösen Sie in explosiver Atmosphäre niemals die
Federklemmelemente an den Modulen.
Die Einheit wurde nach Ihren Angaben individuell konfiguriert und
komplett verschraubt ausgeliefert. Sie können jedoch Buskoppler
und E/A-Module austauschen sowie E/A-Module anbauen oder
entfernen.
O
Dokumentieren Sie stets alle Änderungen an Ihrer
Konfiguration.
Die Montage der gesamten Einheit ist in der Montageanleitung für
das Ventilsystem ausführlich beschrieben.
Befestigungsart der Module
Buskoppler werden wie folgt befestigt:
W
rechts mit drei Schrauben an der Adapterplatte (
) oder an der rechten Endplatte für die Stand-alone-
11
Variante (
–4 und
2
11
W
links mit zwei Federklemmelementen an einem E/A-Modul
(
–2) oder an der linken Endplatte (
1
4
.
5
GEFAHR
),
–1).
1
E/A-Module werden wie folgt befestigt:
W
rechts mit den beiden mitgelieferten Federklemmelementen
an einem Buskoppler (
W
links mit zwei Federklemmelementen an einem E/A-Modul
(
–2) oder an der linken Endplatte (
1
Die Federklemmelemente sind auf der rechten Seite der E/A-
Module und der linken Endplatte verliergesichert befestigt.
Austausch und Erweiterung vorbereiten
1. Stellen Sie sicher, dass die Atmosphäre nicht explosiv ist,
wenn Sie am Gerät arbeiten müssen.
2. Schalten Sie den relevanten Anlagenteil druck- und stromlos.
3. Trennen Sie die elektrischen Anschlüsse des Buskopplers und
der E/A-Module, wenn dies für die Montage des Moduls
notwendig ist.
Verletzungsgefahr bei hängend montierter Einheit!
Teile der Einheit können herunterfallen und Verletzungen
verursachen.
O
Stützen Sie die Einheit ab, bevor Sie mit der Demontage
beginnen.
Buskoppler austauschen
Buskoppler demontieren
1. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die linke Endplatte an
der Montagefläche montiert ist.
2. Lösen Sie z. B. mit einem Schraubendreher die
Federklemmelemente zwischen Buskoppler und E/A-Modul
bzw. zwischen Buskoppler und linker Endplatte und ziehen Sie
diese bis zum Anschlag hoch
3. Entfernen Sie ggf. die Haltewinkel (
4. Ziehen Sie alle Komponenten nach links weg, bis diese nicht
mehr mit dem Buskoppler verbunden sind
5. Lösen Sie die Befestigungsschrauben (
Antrieb: Ejot TORX PLUS®/AUTOSERT® 20IP
6. Ziehen Sie den Buskoppler nach links von der Adapter- oder
Endplatte ab.
Neuen Buskoppler montieren
1. Prüfen Sie anhand der Materialnummer auf dem Typenschild,
ob Sie den richtigen Buskoppler tauschen.
2. Montieren Sie die Beschriftungsschilder des alten Buskopplers
auf den neuen Buskoppler oder beschriften Sie das Feld für die
Betriebsmittelkennzeichnung (
3. Stellen Sie die Schalter des neuen Buskopplers analog zum
alten Buskoppler ein. Öffnen Sie dazu das Sichtfenster (
Achten Sie beim Verschließen des Sichtfensters auf den
korrekten Sitz der Dichtungen.
4. Setzen Sie den neuen Buskoppler auf die Montagefläche und
schieben Sie ihn nach rechts auf die Adapterplatte oder auf die
Endplatte für die Stand-alone-Variante auf
dabei sicher, dass die Dichtungen richtig eingelegt sind.
5. Setzen Sie die drei Befestigungsschrauben (
–4 und
1
Durchgangsbohrungen auf der linken Seite des Buskopplers
ein und ziehen Sie die Schrauben fest.
Anzugsmoment: 1,5 Nm–1,8 Nm mit Antrieb Ejot TORX
PLUS®/AUTOSERT® 20IP
–3) oder E/A-Modul,
1
–1).
1
VORSICHT
.
6
–7) an den E/A-Modulen.
1
.
7
–10). Empfohlener
3
–4) am neuen Buskoppler.
3
. Stellen Sie
11
–10) in die
3
4
–3).
3

Publicité

loading