Télécharger Imprimer la page

Aventics AES Instructions De Montage page 5

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 16
AVENTICS | AES | R412018134–BAL–001–AD/06.2016 | Deutsch
Qualifikation des Personals
Die in dieser Dokumentation beschriebenen Tätigkeiten erfordern
grundlegende Kenntnisse der Mechanik, Elektrik und Pneumatik
sowie Kenntnisse der zugehörigen Fachbegriffe. Um die sichere
Verwendung zu gewährleisten, dürfen diese Tätigkeiten daher nur
von einer entsprechenden Fachkraft oder einer unterwiesenen
Person unter Leitung einer Fachkraft durchgeführt werden.
Eine Fachkraft ist, wer aufgrund seiner fachlichen Ausbildung,
seiner Kenntnisse und Erfahrungen sowie seiner Kenntnisse der
einschlägigen Bestimmungen die ihm übertragenen Arbeiten
beurteilen, mögliche Gefahren erkennen und geeignete
Sicherheitsmaßnahmen treffen kann. Eine Fachkraft muss die
einschlägigen fachspezifischen Regeln einhalten.
Allgemeine Sicherheitshinweise
W
Beachten Sie die gültigen Vorschriften zur Unfallverhütung
und zum Umweltschutz.
W
Berücksichtigen Sie die Bestimmungen für
explosionsgefährdete Bereiche.
W
Beachten Sie die Sicherheitsvorschriften und -bestimmungen
des Landes, in dem das Produkt eingesetzt/angewendet wird.
W
Verwenden Sie Produkte von AVENTICS nur in technisch
einwandfreiem Zustand.
W
Beachten Sie alle Hinweise auf dem Produkt.
W
Verwenden Sie nur vom Hersteller zugelassene Zubehör- und
Ersatzteile.
W
Halten Sie die in der Produktdokumentation angegebenen
technischen Daten und Umgebungsbedingungen ein.
W
Sie dürfen das Produkt erst dann in Betrieb nehmen, wenn
festgestellt wurde, dass das Endprodukt (beispielsweise eine
Maschine oder Anlage), in das die Produkte von AVENTICS
eingebaut sind, den länderspezifischen Bestimmungen,
Sicherheitsvorschriften und Normen der Anwendung
entspricht.
W
Buskoppler und E/A Module enthalten elektrostatisch
empfindlichen Bauteile. Diese können durch elektrostatische
Entladung beim Berühren zerstört werden. Nehmen Sie die
Geräte erst nach einem Potentialausgleich aus dem ESD-
Schutzbeutel heraus. Vermeiden Sie die direkte Berührung von
elektronischen Bauteilen.
Produkt- und technologieabhängige
Sicherheitshinweise
Explosionsgefahr beim Arbeiten in explosionsfähiger
Atmosphäre!
Wenn die Anlage, in die die Einheit eingebaut werden soll, von
explosionsfähiger Atmosphäre umgeben ist, kann sich diese
beim Arbeiten entzünden.
O
Berücksichtigen Sie immer die lokalen
Errichtungsbestimmungen.
O
Führen Sie Arbeiten nur in explosionsfreier Atmosphäre
und bei vorliegendem Feuer-Erlaubnisschein durch. Wenn
Sie trotzdem mit dem Vorhandensein von explosionsfähiger
Atmosphäre rechnen müssen, verwenden Sie nur nicht
funkendes Werkzeug.
Explosionsgefahr bei fehlendem Schlagschutz!
Mechanische Beschädigungen, z. B. durch Belastung der
Steckverbinder, führen zum Verlust der Schutzart IP65/IP67.
O
Stellen Sie sicher, dass das Betriebsmittel in
explosionsgefährdeten Bereichen gegen jegliche
mechanische Beschädigung geschützt eingebaut wird.
Explosionsgefahr durch Funkenbildung!
Eine elektrostatische Aufladung der Einheit kann zu
Funkenbildung führen und stellt in Ex-Schutzzonen eine
Explosionsgefahr dar.
O
Vermeiden Sie eine elektrostatische Aufladung, z. B. indem
Sie die AES-Einheit erden.
Explosionsgefahr durch Überspannung!
Das Modul ist als Betriebsmittel mit niedriger Energie definiert
und muss in explosionsgefährdeten Bereichen gegen
Überspannung geschützt werden.
O
Stellen Sie sicher, dass in explosionsgefährdeten Bereichen
die Spannungsversorgung gegen Überspannung geschützt
ist.
Explosionsgefahr durch Zirkulationsströme!
Magnetische Streufelder können Zirkulationsströme
verursachen, z. B.
W
in der Nähe von elektrischen Antrieben bei unsymmetrischer
Last,
W
bei Elektroschweißen, wenn die Masse über die Anlage und
nicht über eine 0 V-Leitung geleitet wird
W
oder bei kathodischem Korrosionsschutz.
O
Stellen Sie sicher, dass ein Schutz gegen mögliche Effekte
von Zirkulationsströmen besteht.
GEFAHR
2

Publicité

loading