Aufsaugen Von Flüssigkeiten; Am Ende Der Arbeit; Wartung, Reinigung Und Dekontamination - Nilfisk S2 L Manuel D'instructions

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

S2 / S3
Aufsaugen von Flüssigkeiten
Überprüfen, ob der Industriesauger mit einem
Flüssigkeitsstandfühler ausgestattet und zum
Aufsaugen von Flüssigkeiten geeignet ist.
Nach dem Aufsaugen von Flüssigkeiten ist das
Filterelement feucht.
Ein feuchtes Filterelement kann schnell verstopfen, sobald
trockene Substanzen aufgesaugt werden.
Vergewissern Sie sich vor dem Aufsaugen trockener
Substanzen, dass der Filter trocken ist, gegebenenfalls
Filter austauschen.

Am Ende der Arbeit

Industriesauger mit Schalter (1 - Abb. 5) ausschalten und
Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen.
Anschlusskabel aufrollen und aufhängen (Abb. 13).
Sauggutbehälter, wie in Abschnitt „Staubbehälter
entleeren" erläutert, entleeren.
Den Sauger wie unter Absatz „Wartung, Reinigung und
Dekontamination" angegeben reinigen.
Wurden aggressive Stoffe aufgesaugt, Behälter mit
sauberem Wasser ausspülen.
Industriesauger an einem trockenen Ort und außerhalb
der Reichweite von unbefugten Personen aufbewahren.
Für den Transport und zum Abstellen des Saugers
(insbesondere bei Industriesaugern in den Ausführungen
M und H) Stutzen mit dem entsprechenden Deckel (1 -
Abb. 13A) verschließen.
D
C343
ACHTUNG!

Wartung, Reinigung und Dekontamination

Zur Gewährleistung der Sicherheitsstufe des
Industriesaugers sind nur vom Hersteller gelieferte
Originalersatzteile zulässig.
Folgende Vorsichtsmaßnahmen sind bei allen
Wartungsarbeiten, einschließlich Reinigung und
Austausch des Primär- und des Absolutfilters, zu
beachten.
Wartungs-, Reinigungs- und Entsorgungsarbeiten
sind ausschließlich bei mit dem Schalter (1 - Abb.
5) ausgeschaltetem Sauger und von der Steckdose
abgezogenem Netzstecker durchzuführen.
Wartungsarbeiten mit an die Steckdose
angeschlossenem Netzstecker sind strengstens
verboten.
Stromschlaggefahr!
Zur Wartung durch die Bedienperson muss der Sauger
auseinandergenommen, gereinigt und überholt werden,
soweit dies durchführbar ist, ohne das Wartungspersonal
und andere Personen zu gefährden. Geeignete
Vorsichtsmaßnahmen beinhalten die Reinigung vor dem
Auseinandernehmen, eine Filterlüftung an dem Ort, an
dem der Sauger auseinandergenommen wird, sowie die
Reinigung des Wartungsbereichs und eine geeignete
persönliche Schutzausrüstung.
Bei Geräten der Klassen M und H sollte das
Geräteäußere durch Absaugen gereinigt, abgewischt
oder mit Dichtungsmasse behandelt werden, bevor die
Geräte aus dem Gefahrenbereich genommen werden.
Alle Teile des Sauggeräts müssen als kontaminiert
betrachtet werden, wenn sie aus dem Gefahrenbereich
entfernt werden, und angemessene Maßnahmen
müssen getroffen werden, um die Verbreitung von Staub
zu vermeiden.
Bei der Durchführung von Wartungs- oder
Reparaturarbeiten müssen alle verunreinigten Bauteile,
die nicht gründlich gereinigt werden können, entsorgt
werden.
Diese Elemente müssen in dichte Beutel verpackt
werden, die den geltenden Vorschriften und örtlichen
Bestimmungen für die Entsorgung derartiger Abfälle
entsprechen.
Diese Vorgehensweise zur Entsorgung der Primär- und
Absolutfilter muss befolgt werden.
Die nicht staubdichten Fächer mit entsprechendem
Werkzeug (Schraubenzieher, Schlüssel etc.) öffnen und
sorgfältig reinigen.
Vom Hersteller oder seinem Kundendienst mindestens
einmal jährlich eine technische Überprüfung durchführen
lassen. Z. B.: Überprüfung der Filter auf Schäden
hinsichtlich der Gerätedichtheit und der einwandfreien
Funktion der elektrischen Schalttafel.
10
ACHTUNG!
ACHTUNG!
ACHTUNG!
07/2018

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

S2 mS2 hS3 lS3 mS3 h

Table des Matières