Télécharger Imprimer la page

Dreve FotoDent setup Mode D'emploi page 2

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

FotoDent® setup
385 nm / 405 nm
Produktbeschreibung
FotoDent® setup ist ein Material auf (Meth-)acrylatharz-Basis für
DLP-Systeme mit 385 nm / 405 nm LED zur Herstellung von dentalen
Arbeitsmodellen. Zur Nachhärtung von aus FotoDent® setup gefertig-
ter Bauteile werden die Lichthärtegeräte PCU LED N
, FotoDent® flash
2
und RS Cure empfohlen, welche optimal auf den Produktionsprozess
abgestimmt sind.
Verarbeitung
• Beim Verarbeiten von FotoDent® setup empfehlen wir das Tragen
von persönlicher Schutzausrüstung, z. B. von geeigneten Handschu-
hen, Schutzbrille, etc.
• FotoDent® setup-Behälter sollten ca. eine Stunde vor der Benutzung
gut aufgeschüttelt werden.
• Siehe auch Anwendungshinweise in der beiliegenden Anleitung
des Druckers.
• Gießen Sie FotoDent® setup vorsichtig in den vorgegebenen Behälter
der Produktionsanlage.
• Entfernen Sie eventuell entstandene Blasen mit einem gereinigten
Gegenstand.
• Verarbeitungstemperaturen:
Rapid Shape D und DII Drucker
23 ± 3 °C
Asiga MAX UV
35 ± 3 °C
• Wählen Sie die produktspezifischen Parametereinstellungen für
FotoDent® setup für Ihren Prozess aus.
• Nach Beendigung des Bauprozesses wird eine direkte Nachbear-
beitung empfohlen.
• Nach dem Hochfahren der Plattform wird eine Abtropfzeit von ca.
10 Minuten empfohlen.
• Die mit flüssigem Kunststoff benetzten Bauteile lassen sich mit
Isopropanol (97 %) bei einer Dauer von ca. 2 x 6 Minuten reinigen.
Für eine besonders effektive Reinigung mit Isopropanol wird die
Verwendung von Ex-geschützten Ultraschallanlagen empfohlen.
Alternativ kann eine Reinigung mit Isopropanol in einem gesonder-
ten Becher unter strömenden Bedingungen für ca. 2 x 6 Minuten
erfolgen. Empfehlung: Becherglas und Magnetrührer, Laborshaker
oder Ultraschallreiniger. Bei unzureichender Reinigung (z. B. glän-
zende Stellen auf dem Objekt nach dem Trocknen) den Reinigungs-
prozess wiederholen.
Dreve Dentamid GmbH haftet nicht für Schäden, die durch fehler-
hafte Anwendung des Materials hervorgerufen werden.
• Für die Nachhärtung der Bauteile wählen Sie bitte die Parameter-
einstellungen für ihren Prozess aus. Weitere qualifizierte Drucker
finden Sie auf unserer Webseite www.dreve.dentamid.de.
• Nachhärtung:
PCU LED N
2
Rapid Shape D, DII / Asiga MAX UV
8 Min. bei 80 %
Lichtleistung (Vakuum)
FotoDent® flash
Rapid Shape D, DII / Asiga MAX UV
8 Min. + 1 Min.
Gas-Vorströmzeit
RS Cure
Rapid Shape D, DII / Asiga MAX UV
8 Min. bei 75 %
Lichtleistung (Vakuum)
• Baubedingte Verunreinigung oder Bruch des Materials sowie
Verunreinigung durch Bedienungsfehler lassen sich mit keinem
Verfahren ausschließen. Aufgrund der niedrigen Viskosität ist es
jedoch möglich, FotoDent® setup zu filtrieren. Es wird empfohlen,
den Behälter der Produktionsanlage in regelmäßigen Abständen
zu entnehmen, um den Inhalt zu homogenisieren und zu filtrieren.
Entstandene Blaseneinschlüsse lassen sich durch eine Standzeit von
ca. 1–2 Stunden bei FotoDent® setup entfernen.
Um eine Beeinträchtigung der Materialqualität zu vermeiden, das
flüssige Material keinesfalls dem Licht aussetzen. Abweichungen
vom aufgeführten Herstellungsprozess können zu veränderten
mechanischen Eigenschaften und/oder Farbabweichungen des
FotoDent® setup Materials führen.
Mögliche Gefahren
Beachten Sie bei der Benutzung von FotoDent® setup das Sicherheits-
datenblatt.
Gefahrenhinweise: H318 Verursacht schwere Augenschäden. H317
Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H412 Schädlich für
Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. H360D Kann das
Kind im Mutterleib schädigen.
Sicherheitshinweise: P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/
Dampf/Aerosol vermeiden. P280 Schutzhandschuhe/Schutzklei-
dung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P305+P351+P338 BEI
KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit
Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Mög-
lichkeit entfernen. Weiter spülen. P310 Sofort GIFTINFORMATI-
ONSZENTRUM/Arzt anrufen. P501 Entsorgung des Inhalts / des
Behälters gemäß den örtlichen/regionalen/nationalen/ interna-
tionalen Vorschriften.
Enthält: 2-Propensäure, Reaktionsprodukt mit Pentaerythrit, 1,4-Bu-
tandioldimethacrylat, 2-Benzyl-2-dimethylamino-4-morpholino-
butyrophenon, Phenyl-bis(2,4,6-trimethylbenzoyl)-phosphinoxid,
Farbpigmente
Chargennummer / Haltbarkeitsdatum
Die Chargennummer und das Haltbarkeitsdatum befinden sich auf
jeder FotoDent® setup Verpackung. Bei Beanstandungen des Produk-
tes bitte immer die Chargennummer des Produktes angeben. Ver-
wenden Sie das Produkt nicht nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums.
FotoDent® setup
385 nm / 405 nm
Intended use
FotoDent® setup is a material based on (meth-)acrylate resin for
DLP systems with 385 nm / 405 nm LED for the production of dental
models. For the post curing of FotoDent® setup built parts, the light
curing units PCU LED N
, FotoDent® flash and RS Cure are recom-
2
mended, which are optimal balanced to the production process.
Processing
• During the application of FotoDent® setup we recommend wear-
ing personal protective equipment e. g. suitable gloves, safety
goggles etc.
• FotoDent® setup should be well shaken approx. 1 hour before
use.
• Please see further steps within printer manual.
• Carefully fill pour FotoDent® setup into the pre-determined
container of the production unit.
• Remove all bubbles with a cleaned object.
• Processing temperature:
Rapid Shape D and DII printer
23 ± 3 °C
Asiga MAX UV
35 ± 3 °C
• Select the product specific parameter settings for FotoDent®
setup for your process.
• When the building process is finished a direct post treatment
is recommended.
• After the platform is taken up a dripping off time of approx. 10
minutes is recommended.
• Resin coated parts get clean with isopropanol (97 %) within a
time of about 2 x 6 minutes. For a particular effective cleaning
with isopropanol the use of explosion-protected ultrasonic units
is recommended. Alternatively, cleaning with isopropanol can
be carried out in a separate beaker under pouring conditions for
approx. 2 x 6 minutes. Recommendation: Beaker and magnetic
stirrer, laboratory shaker or ultrasonic cleaner. In case of insuf-
ficient cleaning (such as shiny areas on the object after drying)
repeat cleaning process.
Dreve Dentamid GmbH is not liable for any damages caused by
improper application of the material.

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

D35900