Woods BATWING BW15.50E Manuel De L'opérateur page 118

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Tragen Sie immer relativ enganliegende und gegurtete Kleidung, um
ein Verhaken in sich bewegenden Teilen zu vermeiden. Tragen Sie
robuste Arbeitsschuhe mit grober Sohle und Schutzausrüstung für
A u g e n , H a a r e , H ä n d e , O h r en u n d K o p f s o w i e g e g eb e n e n f a l l s
Atemschutzgerät oder Filtermaske.
Die Querstange dreht sich am linken Getriebe im Uhrzeigersinn und
am rechten und mittleren Getriebe gegen den Uhrzeigersinn, wenn man
von oben auf das Schneidwerkzeug schaut. Achten Sie darauf, dass die
Klinge so montiert wird, dass sie in die richtige Richtung läuft.
HINWEIS:
Ersetzen oder schärfen Sie immer beide Klingen gleichzeitig.
1.
Untersuchen Sie den Klingenstift (10) auf Kerben oder Furchen, und falls Sie
welche finden, ersetzen Sie den Klingenstift.
2.
Stecken Sie den Klingenstift durch die Klinge. Die Klinge sollte sich auf dem
Klingenstift drehen; wenn nicht, stellen Sie die Ursache fest und beheben sie.
3.
Richten
Sie
die
Querstange
Schneidwerkzeugrahmen aus. Vergewissern Sie sich, dass der Klingenversatz
nach unten weg vom Schneidwerkzeug ist.
4.
Stecken Sie den Klingenstift (10) durch die Klinge. Schieben Sie den Klingenstift
durch die Querstange.
5.
Montieren Sie Abstandsbleche (11 und 12) und Abstandshalter (13) über den
Klingenstift.
HINWEIS:
Verwenden Sie nur so viele Abstandsbleche, dass die
Schlüssellochplatte (14) in die Nut des Klingenstiftes gleiten kann.
6.
Setzen Sie den Klingenclip (15) über der Schlüssellochplatte und in die
Nut des Klingenstifts ein.
7.
Sichern Sie ihn mit der Zylinderschraube (16) in Position. Ziehen Sie die
Zylinderschraube mit 115 Nm an.
8.
Fetten Sie den Stift über Schmiernippel am Ende des Stiftes ein.
9.
Wiederholen Sie diese Schritte für die gegenüberliegende Seite.
HINWEIS:
Die Klinge sollte eng anliegen, sich aber ohne
übermäßige Kraftanstrengung auf dem Stift drehen. Die Klinge sollte sich
an der Spitze nicht mehr als 6 mm nach oben oder unten bewegen.
Bewahren Sie alle Abstandshalter, die bei der Montage nicht verwendet
wurden, als Ersatz oder für eine spätere Montage auf.
Klingenschärfung
HINWEIS
Schleifen Sie beim Schärfen der Klingen die gleiche Menge auf jeder
Klinge ab, um das Gleichgewicht zu erhalten. Ersetzen Sie Klingen immer
paarweise.
Nicht
ausbalacierte
Vibrationen, die die Getriebelager beschädigen können. Vibrationen
können auch Strukturrisse am Schneidwerkzeug verursachen.
1.
Schärfen Sie immer beide Klingen gleichzeitig, um die Balance zu
erhalten. Folgen Sie dem ursprünglichen Schärfungsmuster.
2.
Schärfen Sie die Klinge nicht rasiermesserscharf – behalten Sie eine
zumindest 1,6 mm stumpfe Schneide.
3.
Schärfen Sie nicht die Rückseite der Klinge.
MAN1246 (14.12.2017)
(8)
mit
dem
Klingenzugangsloch
Klingen
verursachen
übermäßige
Abbildung 7
im
Abbildung 6.
RUTSCHKUPPLUNG ANPASSUNG (ABBILDUNG 7)
Die Rutschkupplung ist so konstruiert, dass das Getriebe und der
Antriebsstrang geschützt sind, wenn das Schneidwerkzeug auf ein Hindernis
trifft.
Eine neue Rutschkupplung oder eine, die über den Winter gelagert wurde,
kann
festsitzen.
Vergewissern
Schneidwerkzeugs, dass sie rutscht, indem Sie folgende Aktionen ausführen:
1.
Stellen Sie den Traktormotor ab und ziehen Sie den Schlüssel ab.
2.
Entfernen Sie den Antriebsstrang vom Traktorzapfen.
3.
Lockern Sie die sechs 10-mm-Zylinderschrauben (6), um alle Spannung
vom Tellerfederblech (5) zu entfernen.
4.
Halten Sie die Kupplungsnabe (3) fest und drehen Sie die Welle, um
sicherzustellen, dass die Kupplung rutscht.
5.
Wenn die Kupplung nicht frei rutscht, demontieren und reinigen Sie die
Druckplattenflächen
Kupplungsnabe (3).
6.
Bauen Sie die Kupplung wieder zusammen.
7.
Ziehen Sie die Tellerfeder (5) an, bis sie an der Druckplatte (4) der
Kupplung anliegt, und drehen Sie dann jede der sechs Muttern um 2
volle Umdrehungen zurück. Der Abstand zwischen Tellerfeder und
Druckplatte sollte 3,2 mm betragen, wie in Abbildung 7 dargestellt.
8.
Wenn eine Kupplung beim Zusammendrücken der Feder auf 3,2 mm
Spalt weiterrutscht, prüfen Sie die Reibscheiben (2) auf übermäßigen
Verschleiß. Im Neuzustand sind die Scheiben 3,2 mm. Ersetzen Sie die
Scheiben nach 1,6 mm Abnutzung. Die minimale Scheibendicke beträgt
1,6 mm.
1. Flanschmitnehmer
2. Reibscheibe
3. Nabe 34,9 mm runde Bohrung
4. Druckplatte
5. Tellerfederblech
6. 10 mm x 1,5P x 50 mm Zylinderschraube
7. 10 mm x 1,5P Sechskantmutter
8. 12 mm x 1,5P x 65 mm Zylinderschraube
9. 12 mm x 1,5P Sechskantmutter
. Montage der Rutschkupplung
Besitzerservice 16
Klingenschärfung
Sie
sich
vor
dem
(4),
den
Flanschmitnehmer
(1)
Betrieb
des
und
die

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Batwing bw15.50qeBatwing bw10.50eBatwing bw10.50qe

Table des Matières