Reinigung Von Schale Und Tassenabstellrost; Reinigung Der Dampfspritze; Wechseln Des Wassers Im Kessel; Stillstandszeiten - SM TOP 85 Serie Traduction De La Version Originale Du Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 71
4)
Stoppen Sie die Wasserausgabe und befestigen Sie die Filtereinheit in der Vorrichtung.
5)
Starten Sie die Dauerausgabe und unterbrechen Sie sie nach ein paar Sekunden wieder. Wiederholen Sie diesen
Vorgang mehrmals (dadurch werden die Abflussleitung und das Magnetventil der Ausgabevorrichtung gereinigt).
6)
Reinigen Sie den Lochfilter und setzen Sie ihn wieder in die Filtereinheit ein. Setzen Sie die Wasseraus-
gabe für einige Sekunden in Betrieb, um den Filter, die Filtereinheit und die Ausgießer zu reinigen.
7)
Den Filterhalter mit Blindfilter von der Gruppe entfernen.
8)
Diesen Vorgang für alle Abgabegruppen wiederholen.
9)
Zum Reinigen der Filterhalter die Lochfilter ohne Kaffee vollständig in den Filterhalter einsetzen und eini-
ge Sekunden Wasser abgeben, um Filter, Filterhalter und Ausgießer zu reinigen.
Hinweis:
Für eine wirksame Reinigung der Ausgabevorrichtungen und der Filtereinheiten können handelsübliche Spe-
zialreiniger verwendet werden.

12.2 Reinigung von Schale und Tassenabstellrost

Der untere Tassenabstellrost 5 muss stets sauber gehalten werden. Während des normalen Gebrauchs der
Maschine genügt es, ihn mit einem Schwamm oder einem feuchten Tuch zu reinigen. Nach einem Arbeitstag
müssen die Schale und der Rost auch auf den Innenflächen gereinigt werden. Verwenden Sie dazu heißes
Wasser und ein neutrales Reinigungsmittel.

12.3 Reinigung der Dampfspritze

Reinigen Sie die Dampfspritze am Ende des Arbeitstages mit einem Schwamm oder einem feuchten Tuch, um Spuren
von Milch und anderen Rückständen zu reinigen, die beim normalen Gerätebetrieb unvermeidbar sind. öffnen Sie das
Dampfventil und richten Sie die Spritze in die Schale, um etwaige Rückstände zu entfernen, die sich in der Spritze
angesammelt haben.

12.4 Wechseln des Wassers im Kessel

Gehen Sie, um das Wasser im Kessel zu wechseln, wie folgt vor:
1)
Schalten Sie die Spannung am Gerät durch Umstellen des Hauptschalters auf Position 0 (Null) ab.
2)
Entfernen Sie die Schale mit Tassenabstellrost und öffnen Sie das Ablassventil des Kessels.
3)
öffnen Sie ein Dampfentnahmeventil, um den Wasseraustritt bis zum Ende des Vorgangs zu erleichtern.
4)
Schließen Sie, wenn kein Wasser mehr aus dem Kessel austritt, das Ablassventil und das Dampfentnahmeventil.
5)
Füllen Sie gemäß der Anleitungen im Abschnitt "Einfüllen von Wasser in den Kessel" das Gerät mit Wasser.
6)
Für eine bessere Produktqualität wird geraten, beim täglichen Anlaufen der Maschine das Wasser im Kessel und in den
Rohrleitungen der Wasserzirkulation auszutauschen.

13. stillstandszeiten

Wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum ungenutzt bleibt (wöchentlicher Ruhetag, Betriebsurlaub, usw.)
müssen folgende Vorkehrungen getroffen werden:
1)
Drehen Sie den Hauptschalter in die Position 0 (Null) und trennen Sie gegebenenfalls das Stromversor-
gungskabel bzw. den Hauptschalter vom Stromnetz.
2)
Schließen Sie das Absperrventil des Wassernetzes.
3)
Entleeren Sie, wenn die Außentemperatur unter 5°C absinken könnte, den Wasserkreislauf des Gerätes
vollständig.
4)
Reinigen Sie alle Komponenten des Gerätes wie im Abschnitt "Gewöhnliche Wartung" beschrieben.
5)
Decken Sie das Gerät eventuell ab.
135

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières