Télécharger Imprimer la page

Maschine In Betrieb; Entleerung Des Abfallbehälters; Nach Der Maschinenbenutzung; Lange Ausserdienststellung Der Maschine - Nilfisk Advance SW 750 Manuel D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour Advance SW 750:

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

MASCHINE IN BETRIEB

1.
Die Bürsten nicht bei stehender Maschine arbeiten lassen: Der Fußboden könnte beschädigt werden.
2.
Für eine effi ziente Kehrleistung soll der Staubfi lter so sauber sein wie möglich. Daher ist es notwendig den Filterrüttler
regelmäßig (alle 10 Minuten Arbeit, veränderlich gemäß der Staubkonzentration auf dem Boden) einzuschalten und dabei
wie folgt vorgehen.
Die Maschine ausschalten und den Hauptschalter (1) auf „0" stellen
Um den Staubfi lter zu rütteln, den Filterrüttlerknopf (8) nach rechts und dann nach links für einige Male bewegen.
Den Hauptschalter (1) auf „I" bzw. auf „II" stellen und das Kehren fortsetzen.
HINWEIS
Wenn der Staubfi lter verstopft ist, gelingt es der Maschine nicht, Staub und Abfälle aufzusammeln.
HINWEIS!
Um den Staubfi lter nicht zu beschädigen, nicht auf nassem Boden arbeiten.
3.
Am Ende der Arbeit und jedesmal, wenn der Abfallbehälter (9) voll ist, soll der Abfallbehälter entleert werden.
HINWEIS
Wenn der Abfallbehälter voll ist, gelingt es der Maschine nicht, Staub und Abfälle aufzusammeln.
ENTLEERUNG DES ABFALLBEHÄLTERS
Die Maschine ausschalten und den Hauptschalter (1) auf „0" stellen
Den Abfallbehälter (9) mittels der Griffe (31) und (32) entfernen, dann ihn in den entsprechenden Sammelbehälter entleeren.
Dann den Abfallbehälter installieren.
Die Maschine ist wieder kehrenbereit.
HINWEIS
Beim ausgebauten Abfallbehälter, sind die Maschinenfunktionen ausgeschaltet.

NACH DER MASCHINENBENUTZUNG

Am Arbeitsende, bevor man aus der Maschine aussteigt:
1.
Den Hauptschalter (1) auf „0" stellen.
2.
Den Filterrüttler durch den Knopf (8) betätigen.
3.
Den Abfallbehälter (9) entleeren (siehe vorhergehenden Abschnitt).
4.
Den Hebel (12) rückwärts ziehen und dem Befestiger einhaken um den Seitenbesen (11) zu heben.
5.
Sicherstellen, dass die Maschine nicht selbstbewegen kann.
6.
Die Batterien laden (siehe Vorgang im Kapitel „Wartung").

LANGE AUSSERDIENSTSTELLUNG DER MASCHINE

Wird es vorgesehen, die Maschine für mehr als 30 Tage nicht zu verwenden, folgendermaßen vorgehen:
1.
Die vorgesehenen Wartungsarbeiten nach der Maschinenbenutzung durchführen (siehe Kapitel „Wartung").
2.
Prüfen, dass der Lagerraum der Maschine trocken und sauber ist.
3.
Die Maschine leicht heben, sodass die Flaps, die Hauptkehrwalze und die Räder den Boden nicht berühren.

ERSTE BEDIENUNGSZEIT

Nach den ersten 8 Stunden, die Befestigungs- und Verbindungselemente der Maschine auf Aufspannung, und alle sichtbaren
Teile auf Undichtigkeit prüfen.
BETRIEBSANLEITUNG
SW 750
146 3080 000(1)2006-10 A
DEUTSCH
11

Publicité

loading