Invacare Scorpius Livret D'instructions page 32

Masquer les pouces Voir aussi pour Scorpius:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Scorpius
Fahren Sie auf abschüssigen Strecken nahe am Straßenrand. Die Akkuspannung steigt bei
Fahrt auf abschüssiger Strecke üblicherweise an. Wenn die Akkuspannung zu hoch wird, wird
der Überspannungsschutz aktiviert, indem die Geschwindigkeit verlangsamt wird, bis der
Scooter zum Halt kommt (die Fehler-Kontrolllampe blinkt dreimal auf). Lassen Sie die Hebel des
Fahr-/Brems-Griffs los, und starten Sie den Scooter neu.
Fahren Sie den Scooter auf ansteigenden Strecken nahe am Straßenrand. Bei Überlastung kann
der Motor überhitzen. Um Schäden am Motor zu vermeiden, wird das Schutzsystem aktiviert,
indem die Geschwindigkeit verlangsamt wird, bis der Scooter zum Halt kommt. Schalten Sie den
Hauptschalter aus, und warten Sie mindestens 15 Minuten, bevor Sie den Scooter neu starten.
2.5 VORSICHTSHINWEISE ZUM ÜBERWINDEN VON
HINDERNISSEN
Der Scooter kann Hindernisse und Kanten von bis zu 5 cm Höhe
(A) überwinden.
Der Scooter kann Bodenspalten von bis zu 10 cm Breite (B)
überwinden.
Verlagern Sie beim Befahren von Steigungen und Gefällen
den Körperschwerpunkt, um den Scooter zu stabilisieren (siehe
Abschnitt 2-4).
Auch wenn der Scooter prinzipiell in der Lage ist, Hindernisse
bis zu einer gewissen Höhe zu überwinden, raten wir davon ab,
durch ein Hindernis hindurchzufahren.
2.6 ELEKTROMAGNETISCHE STÖRUNGEN UND WARNUNGEN
Es ist sehr wichtig, dass Sie diese Informationen über die möglichen Auswirkungen
elektromagnetischer Störungen auf den Scooter lesen.
Scooter können anfällig für elektromagnetische Störungen (EMI) sein. Hierbei handelt es sich um störende
elektromagnetische Energie, die von Quellen wie Radio- und Fernsehsendern, Amateurfunksendern,
Funkgeräten und Mobiltelefonen ausgestrahlt wird. Derartige Störungen können dazu führen, dass der
Scooter seine Bremsen löst, sich von selbst bewegt oder in unbeabsichtigte Richtungen fährt. Sie können
auch das Steuerungssystem des Scooters dauerhaft beschädigen. Die Intensität der störenden
elektromagnetischen Energie kann in Volt pro Meter (V/m) gemessen werden. Scooter können EMI bis zu
einer bestimmten Intensität widerstehen. Diese bezeichnet man als „Immunitätsniveau" des Scooters. Je
höher das Immunitätsniveau, desto größer der Schutz. Die zum Zeitpunkt der Drucklegung aktuelle
Technologie kann ein Immunitätsniveau von 20 V/m erreichen, was effektiven Schutz vor den verbreitetsten
Quellen abgestrahlter EMI bietet.
Im Alltag begegnen einem verschiedene Quellen vergleichsweise starker elektromagnetischer Felder. Manche
dieser Quellen sind offensichtlich und leicht zu meiden. Andere sind nicht offensichtlich, und man kann nicht
vermeiden, sich ihnen auszusetzen. Wir sind jedoch der Ansicht, dass Ihr EMI-Risiko durch die Einhaltung der
nachstehenden Warnungen minimiert wird.
Die Quellen abgestrahlter EMI lassen sich grob in drei Arten unterteilen:
1. Funkgeräte mit integrierter Antenne, z. B. CB-Funk-Geräte, „Walkie Talkies", Behördenfunk-Geräte
(Feuerwehr, Polizei usw.), Mobiltelefone und andere tragbare Kommunikationsgeräte.
Bestimmte Mobiltelefone und vergleichbare Geräte senden Signale, wenn sie eingeschaltet sind,
auch wenn sie nicht benutzt werden.
2. Funkgeräte mit mittlerer Reichweite, beispielsweise in Fahrzeugen der Polizei, der Feuerwehr und
des Rettungsdienstes sowie in Taxis. Bei diesen ist die Antenne in der Regel an der Außenseite des
Fahrzeugs montiert.
3. Sender und Funkgeräte mit großer Reichweite, z. B. Radio- und Fernsehsender bzw. deren Sendemasten
und Amateurfunkgeräte.
Bei anderen Arten tragbarer Geräte wie schnurlosen Telefonen, Laptops, MW/UKW-Radios,
Fernsehern, CD-Playern und Kassettenspielern is es ebenso wie bei kleineren Haushaltsgeräten
wie Elektrorasierern und Haartrocknern nach unserem Kenntnisstand unwahrscheinlich, dass
diese EMI-Probleme beim Scooter verursachen.
1654767~A_
Gebrauchsanweisung
(A)
Abbildung 3
(B)
32

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Scorpius-a

Table des Matières