Invacare Scorpius Livret D'instructions page 45

Masquer les pouces Voir aussi pour Scorpius:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Scorpius
Ladevorgang:
Es gibt zwei Ladeanschlüsse: einer befindet sich an der Oberseite des Scooters, der andere am Akkukasten.
Oberer Ladeanschluss (Abbildung 25)
1. Öffnen Sie die Abdeckung des Ladeanschlusses.
2. Stecken Sie das Ladegeräteausgangskabel in den Ladeanschluss.
3. Schließen Sie das Netzkabel an eine normale Wandsteckdose an.
4. Überprüfen Sie die LED-Kontrolllampe des Ladegeräts. Vergewissern Sie sich, dass es sich im normalen
Ladezustand befindet. Während des Ladevorgangs leuchtet die LED-Kontrollleuchte orangefarben.
5. Beim Ausstecken ziehen Sie zuerst das Netzkabel aus der Wandsteckdose und dann das
Ladegeräteausgangskabel aus dem Ladeanschluss.
1
Abbildung 25
Ladeanschluss am Akkukasten (Abbildung 26)
1. Entnehmen Sie den Akkukasten aus dem Scooter, und stellen Sie ihn auf einer ebenen Fläche ab.
2. Öffnen Sie die Abdeckung des Ladeanschlusses, und stecken Sie das Ladegeräteausgangskabel in den
Ladeanschluss.
3. Schließen Sie das Netzkabel an eine normale Wandsteckdose an.
4. Überprüfen Sie die LED-Kontrolllampe des Ladegeräts. Vergewissern Sie sich, dass es sich im normalen
Ladezustand befindet. Während des Ladevorgangs leuchtet die LED-Kontrollleuchte orangefarben.
5. Beim Ausstecken ziehen Sie zuerst das Netzkabel aus der Wandsteckdose und dann das
Ladegeräteausgangskabel aus dem Ladeanschluss.
6. Setzen Sie die Abdeckung wieder auf den Ladeanschluss auf, bevor Sie den Akkukasten in den Scooter
einsetzen.
1
Abbildung 26
Die Vorgehensweise für das Laden von Blei-Säure-Akkus entspricht der für das Laden von
Lithium-Akkus.
Gehen Sie wie vorstehend beschrieben vor.
Stellen Sie sicher, dass sich der Schlüsselschalter des Scooters beim Laden in der Stellung
„OFF" (AUS) befindet.
Die für das Laden erforderliche Zeit hängt vom Entleerungsgrad der Akkus ab. Akkus nehmen
keinen Schaden, wenn sie länger als erforderlich geladen werden. Sie können nicht überladen
werden.
Achten Sie beim Aus- und Einbau des Akkukastens darauf, dass sich die Anschlüsse in der richtigen
Reihenfolge und der richtigen Position befinden, um Schäden an der Elektrik zu vermeiden.
Beachten Sie die vorstehend aufgeführten Vorsichtshinweise. Auf nicht autorisierte Wartung,
Demontage, missbräuchliche Verwendung oder versehentliche Beschädigung zurückzuführende
Ausfälle von Akkus und Ladegeräten fallen nicht unter die Herstellergarantie.
Verwenden Sie für das Laden von Lithium-Akkus keinesfalls ein Ladegerät für Blei-Säure-Akkus.
Ladegerät und Akku sind nicht kompatibel, und eine solche Vorgehensweise kann Gefahren
bergen und zu Schäden führen.
Sollte eine Funktionsstörung auftreten, die nicht behoben werden kann, so entfernen Sie
zwecks Vermeidung einer Tiefentladung den Akku, bevor Sie sich an den Anbieter wenden
(siehe Abschnitt 7-2).
Beachten Sie das Warnetikett Nr. 14 in Abschnitt 2-7 hinsichtlich Vorsichtsmaßnahmen bei
der Lagerung von Lithium-Akkus, um zu vermeiden, dass diese Schaden nehmen oder die
Lebensdauer der Akkus sich verkürzt.
Empfohlene Betriebstemperatur:
Laden: +10 °C bis +50 °C / Entladen: -20 °C bis +60 °C
1654767~A_
2
2
Gebrauchsanweisung
3
3
4
4
45

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Scorpius-a

Table des Matières