Handling Und Transport; Brennstoffe - Palazzetti STUFE A LEGNA Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

3 HANDLING UND
TRANSPORT
Es ist empfehlenswert, den Holzofen erst am
Installationsort auszupacken.
Das Gerät wird mit allen vorgesehenen Teilen geliefert.
Achtung, das Gerät kippt leicht.
N i c h t
m i t
a b r u p t e n
Bewegungen anheben.
S i c h e r s t e l l e n , d a s s d i e B e l a s t b a r k e i t d e s
Hubstaplers über dem Gerätegewicht liegt.
Der Bediener der Hebevorrichtung hat die gesamte
Verantwortung für das Anheben der Lasten.
Sicherstellen, dass keine Kinder mit den Verpackungsteilen
spielen (z.B. Folien und Polystyrol). Es besteht
Erstickungsgefahr!
34
o d e r
r u c k a r t i g e n
004777430 - 18/04/2019 - PALAZZETTI - PN - Italy

4 BRENNSTOFFE

Der Kaminofen ist vorzugsweise mit gut getrocknetem
Buchen oder Birkenholz oder mit handelsüblichen
Holzbriketts von 25 oder 33 cm Länge zu befeuern.
Die maximale Feuchtigkeit beträgt 25%.
Die empfohlene Holzmenge ist der Tabelle der
technischen Daten zu entnehmen.
Jede Holzart besitzt Eigenschaften, die auch die
Verbrennung beeinflussen.
Es ist verboten folgende Materialien zu verbrennen:
Rinde, Holz mit Lackbeschichtung, Paneele aus
gepresstem Holz, Kohle, Kunststoff. In diesem Fall,
entfällt die Garantie
Die Prüfung der Merkmale des gewählten Brennholzes
obliegt zwar dem Verbraucher, dennoch wird auf
folgendes hingewiesen:
Von der Verwendung von Koniferen (Fichte, Tanne)
ist abzuraten: sie enthalten eine grosse Menge
harzhaltiger Substanzen, die in kurzer Zeit den
Rauchfang verschmutzen.
WICHTIG: die durchgehende und verlängerte
Verbrennung von Holzsorten mit aromatischem
Ölinhalt (z. B. Eukalyptus, Myrthe, usw.) wird die
schnelle Beschädigung der internen Komponenten
des Geräts verursachen.
Jeder Schaden am Produkt oder an dessen Komponenten,
der auf externe Elemente zurückzuführen ist, fällt nicht
unter die Garantie, in diesem Fall können daher keine
Ansprüche an den Hersteller geltend gemacht werden.
Die erklärte Nennleistung des Holzofens in kW erhält man
mit der Verbrennung einer korrekten Holzmenge, wobei
der Brennraum nicht überladen werden darf.
Die Überlastung der Ofen kann zu Beschädigungen oder
Verformungen des Produkts führen.
Die Bezugsnorm für den Brennstoff ist UNI/ISO 17225-
1 - UNI/ISO 17225-5 „Waldscheitholz".

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières