Einbaubeispiel; Pumpen In Mantelausführung; Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme; Anschließen Des Motors - Andritz SU8 Serie Instructions De Service

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Baureihe SU8

3.3 Einbaubeispiel

vertikaler Einbau, Pumpe ohne Saugmantel
1 Schlammsack
2 Unterwassermotorpumpe
3 Rückschlagventil
4 Steigleitung
5 Kabelband
8
Wasserspiegel
6 Manometer
7 Wasserzähler
8 Absperrschieber
9 Trockenlaufschutz
10 Tragschelle / Brunnenkopf
3.4
Pumpen in Mantelausführung
a) Motorkühl-/Sandschutzmantel
Dient der Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit am Mo-
tormantel zur besseren Wärmeabführung bei
- zu hoher Temperatur des Fördermediums
- zu niedriger Strömungsgeschwindigkeit am Motormantel
- fördermediumsbedingten Ablagerungen am Motormantel
- Wasserzufluss im Brunnen oberhalb des Motors.
Schützt die Pumpe vor verstärktem Sandeinzug.
b) Saugmantel
wird eingesetzt, wenn eine zu tiefe Absenkung des Brun-
nenspiegels zu erwarten ist, so dass die Pumpe Luft ansau-
gen könnte. Der Saugmantel ist in diesem Falle mit einem
Fußventil mit Einlaufseiher auszurüsten.
c) Rohrmantel
findet Verwendung, wenn die Pumpe in ein Rohrleitungssy-
stem zur Druckerhöhung eingebaut wird. Die Rohrman-
telausführung ist nur in Verbindung mit den Motoren 1216
und 1220 möglich.
Der Saug- und Rohrmantel ist beim Einbau sorg-
fältig zu entlüften.
• Bei Pumpen für senkrechten Einbau, mit Fußventil am Saug-
mantel, ist nach dem Auffüllen des Motors der Saugmantel
und die Pumpe vor dem Absenken in den Brunnen aufzufül-
len.
Die Entlüftung der Pumpe erfolgt automatisch.
• Bei Pumpen für senkrechten Einbau, ohne Fußventil im Rohr-
leitungssystem, ist nach dem Auffüllen des Motors das Rohr-
leitungssystem mit Druckmantel und Pumpe zu füllen.
Die Entlüftung der Pumpe erfolgt automatisch.
• Bei Pumpen für liegenden Einbau ist nach dem Auffüllen des
Motors und nach dem Befüllen des Druckmantels und der
Pumpe der Druckmantel zu entlüften. Eine automatische Ent-
lüftung ist vorzusehen.
Das Fluten bzw. Auffüllen eines Mantels ist immer sofort
nach dem Auffüllen des Motors vorzunehmen. Wird das
Wasser aus dem Mantel vorübergehend abgelassen, so muss
vor dem erneuten Füllen bzw. Fluten das Füllwasser des Mo-
tors überprüft und falls notwendig ergänzt werden.
Die Verschraubungen zum Füllen und Entlüften des Motors
und des Saugmantels sind entsprechend gekennzeichnet.
4. Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme
4.1
Anschließen des Motors
Beachten Sie die separate Bedienungsanleitung für den Motor.
4.2
Elektrische Anschlüsse
Der elektrische Anschluss darf nur von einem quali-
fizierten Elektrofachmann in Übereinstimmung mit
den VDE- und EVU-Vorschriften durchgeführt wer-
den.
• Aggregat mit Motorschutzschalter ausrüsten.
• Die vorhandene Netzspannung und Frequenz muss mit den
auf dem Leistungsschild angegebenen Daten übereinstim-
men.
• Brücken im Motorklemmkasten entsprechend der gewünsch-
ten Schaltungsart kontrollieren bzw. neu anordnen.

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour Andritz SU8 Serie

Ce manuel est également adapté pour:

Su8-33Su8-50Su8-62Su8-78Su8-96

Table des Matières