Transport - Stiebel Eltron WWS 20 Manuel D'utilisation Et Installation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

INSTALLATION
Vorbereitungen
9.
Vorbereitungen
9.1

Transport

VORSICHT Verletzung
!
f Beachten Sie das Gewicht des Geräts.
f
f Verwenden Sie für den Transport des Geräts geeig-
f
nete Hilfsmittel (z. B. eine Sackkarre) und genügend
Personal.
Sachschaden
!
Das Gehäuse des Geräts ist nicht für die Aufnahme grö-
ßerer Kräfte ausgelegt. Bei unsachgemäßem Transport
können Sachschäden in erheblicher Höhe entstehen.
f Beachten Sie die Hinweise auf der Verpackung.
f
f Entfernen Sie die Verpackung erst kurz vor der Mon-
f
tage.
- Lagern und transportieren Sie das Gerät verpackt.
- Für kurze Wege bei vorsichtigem Transport ist eine Schrägla-
ge von bis zu 45° zulässig.
- Bei Lagerung und Transport sollten die Umgebungstempera-
turen zwischen -20 °C und +45 °C liegen.
Transport mit dem Fahrzeug
Sachschaden
!
Das Gerät muss gemäß den Angaben auf der Verpackung
gelagert und transportiert werden.
9.2
Lagerung
Wenn es nötig ist, das Gerät vor der Montage über einen längeren
Zeitraum zu lagern, beachten Sie folgende Hinweise:
- Belassen Sie das Gerät während der Lagerung in der
Verpackung.
- Lagern Sie das Gerät ausschließlich stehend.
- Lagern Sie das Gerät in trockener und weitestgehend staub-
freier Umgebung.
- Verhindern Sie, dass das Gerät mit aggressiven Stoffen in
Berührung kommt.
- Verhindern Sie, dass das Gerät Erschütterungen oder Vibra-
tionen ausgesetzt wird.
9.3
Montageort
Das Gerät ist nicht für die Außenaufstellung zugelassen.
Weitere Anforderungen an den Aufstellraum und die Geräte-
aufstellung, da anderenfalls Geräteschaden droht:
- Der Montageort muss frei von entzündlichen, leicht brennba-
ren Gasen oder Stoffen sowie von starker Staubentwicklung
sein.
- Der Aufstellraum muss trocken und frostfrei sein.
- Die Ansaugtemperatur des Gerätes muss innerhalb der zu-
lässigen Einsatzgrenzen liegen (siehe Kapitel „Technische
Daten / Datentabelle").
- Die Aufstellung muss an einem ebenen, waagerechten Platz
erfolgen. Wenn das Gerät nicht waagerecht aufgestellt ist,
kann Geräteschaden drohen.
www.stiebel-eltron.com
- Verhindern Sie, dass das Gerät Erschütterungen oder Vibra-
tionen ausgesetzt wird. Verwenden Sie die mitgelieferten
Schwingungsdämpfer.
- Sicherheitsabstände und Schutzzonen müssen eingehalten
werden.
- Achten Sie darauf, dass ausreichend Freiraum für Montage-,
Wartungs- und Reinigungsarbeiten vorhanden ist. Die er-
forderlichen Mindestabstände müssen eingehalten werden
(siehe Kapitel „Mindestabstände").
- Der Betrieb anderer Geräte im Aufstellraum darf nicht beein-
trächtigt werden.
- Über dem Gerät dürfen keine Beleuchtungskörper oder Rohr-
leitungen installiert sein.
- Um die Leitungslängen zu den Zapfstellen kurz zu halten,
empfehlen wir, den angeschlossenen Trinkwarmwasserspei-
cher in der Nähe von Küche oder Badezimmer zu installieren.
- Um Beeinträchtigungen durch Betriebsgeräusche zu ver-
meiden, installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von
Schlafräumen.
- Beachten Sie das Mindestraumvolumen des Aufstellraumes
sowie die Aufheizzeit bei normalem Betrieb im häuslichen
Umfeld (siehe Kapitel „Technische Daten / Datentabelle").
- Bei Umluftbetrieb wählen Sie Art und Größe des Aufstellrau-
mes so, dass die Energiebilanz über 24 Stunden ausgeglichen
ist und die untere Einsatzgrenze des Gerätes nicht unter-
schritten wird.
Beachten Sie dabei folgende Faktoren: voraussichtliche
Gerätelaufzeit pro Tag, daraus resultierende Kühlarbeit,
vorhandene Wärmequellen im Aufstellraum (z. B. Kühltruhe,
Wäschetrockner, Heizung), Wärmeströme aus angrenzenden
Räumen.
Folgende Montageorte bzw. Luftentnahmestellen sind nicht zu-
lässig, da sonst Geräteschaden droht:
- Orte mit ammoniakhaltiger Atmosphäre (z. B. Kläranlagen,
Tierställe)
- Orte mit ölhaltiger oder fetthaltiger Luft
- Generell Orte mit stark belasteter oder aggressiver Atmo-
sphäre (z. B. Zement-, Mehl-, o. ä. Stäube, HaarsprayStäube
(z. B. Zement, Mehl), Haarspray (z.B. Friseursalon)
- Salzhaltige Umgebungen (z. B. in Küstennähe < 2-5 km, je
nach Hauptwindrichtung)
- Orte mit chlor- oder chloridhaltiger Atmosphäre (z. B.
Schwimmbäder, Salinen)
- Umgebungen mit Thermalwasser
- Umgebungen von Hochfrequenzmaschinen (Wechselrichter
von großen Motoren, Radar)
f Prüfen Sie auch in der weitläufigeren Umgebung des geplan-
f
ten Montageortes, ob sich ggf. Beeinträchtigungen auf den
Montagort  bzw. die Gerätezuluft ergeben können.
Hinweis
Sie können die Effizienz des Gerätes verbessern, indem
Sie die Abwärme anderer Geräte in die Erwärmung des
Trinkwarmwasserspeichers einbeziehen, z. B. Heizkessel,
Wäschetrockner oder Gefriergeräte.
WWS 20 |
17

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières