Gerätebetrieb Außerhalb Der Einsatzgrenzen; Frostschutz (Wärmequelle Luft); Anzeige- Und Bedienelemente - Stiebel Eltron WWS 20 Manuel D'utilisation Et Installation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

BEDIENUNG
Gerätebeschreibung
3.2
Gerätebetrieb außerhalb der Einsatzgrenzen
3.2.1 Umgebungstemperaturen unterhalb der Einsatzgrenze
Eine Unterschreitung der unteren Einsatzgrenze kann je nach
Luftfeuchtigkeit und Wassertemperatur zu einer Bereifung des
Verdampfers führen.
Der Temperaturfühler F3 erfasst und überwacht die Verdampfer-
temperatur. Wenn die Verdampfertemperatur länger als 120 Mi-
nuten unter 0 °C liegt, wird der Verdampfer abgetaut. Durch die
Abtauung steigt die Verdampfertemperatur wieder an.
Die Abtauung wird als „erfolgreich" registriert, wenn die Ver-
dampfertemperatur innerhalb von 20 Minuten auf >6 °C ansteigt.
Wenn die Abtauung „erfolglos" ist, werden zwei weitere Versuche
unternommen. Wenn diese Versuche erfolglos bleiben, wird die
Wärmepumpe abgeschaltet und die Fehlermeldung Er47 erscheint
auf dem Display.
f Stellen Sie zur Gewährleistung eines störungsfreien Gerä-
f
tebetriebes sicher, dass Sie das Gerät innerhalb der Ein-
satzgrenzen betreiben (siehe Kapitel „Technische Daten /
Datentabelle").
Hinweis
Die Abtauung des Verdampfers führt zu längeren Auf-
heizvorgängen.
3.2.2 Umgebungstemperaturen oberhalb der Einsatzgrenze
Bei einer Überschreitung der oberen Einsatzgrenze schalten die
Sicherheitseinrichtungen das Gerät aus. Nach einer Abkühlzeit von
einigen Minuten wird das Gerät wieder automatisch eingeschaltet.
Wenn die Temperatur der Ansaugluft erneut über dem zulässigen
Temperaturwert liegt, wird das Gerät erneut ausgeschaltet.
f Stellen Sie zur Gewährleistung eines störungsfreien Geräte-
f
betriebes sicher, dass Sie das Gerät innerhalb der Ein-
satzgrenzen betreiben (siehe Kapitel „Technische Daten /
Datentabelle").
3.3
Frostschutz (Wärmequelle Luft)
Bei einer zu niedrigen Temperatur der Ansaugluft erscheint auf
dem Display die Fehlermeldung Er57.
Wenn ein Elektro-Heizstab im Trinkwarmwasserspeicher instal-
liert ist, kann während dieser Störung der Elektro-Heizstab die
Warmwasserbereitung übernehmen. Hierzu muss der Wärme-
pumpenbetrieb deaktiviert werden.
www.stiebel-eltron.com
3.4

Anzeige- und Bedienelemente

Das Gerät verfügt über einen integrierten digitalen Regler. Mit
den Anzeige- und Bedienelementen des Reglers können Sie die
Gerätedaten abrufen und einstellen.
3.4.1 Display
Das Display besteht aus einer Anzeige- und einer Bedieneinheit.
1 Anzeigeeinheit
2 Bedieneinheit
Tasten
Taste
Bezeichnung
Beschreibung
Betriebstaste
Gerät in den Standby-Modus versetzen oder
wieder aktivieren
Menütaste
Reglermenü aufrufen
MENU
Zurücktaste
zum vorherigen Menü zurückkehren
Ab-Taste
im Menü blättern, Werte einstellen,
Anzeige des Warmwasser-Sollwertes
Auf-Taste
im Menü blättern, Werte einstellen,
Anzeige des optionalen Temperaturfühlers im
Trinkwarmwasserspeicher (nur bei angeschlos-
senem Anzeigefühler F2)
OK-Taste
Einstellungen speichern,
OK
Auswahl Untermenü,
Fehlermeldungen quittieren
Symbole
Symbol Bedeutung
hell
Warmwasser-
Warmwasserbe-
bereitung
reitung aktiv
Lüfterbetrieb
Lüfterbetrieb
aktiv
Verdichter
Verdichter aktiv Verdichter aus-
Temperatur ein-
Temperatur ein-
stellen
stellen
Uhrzeit ein-
Uhrzeit ein-
stellen
stellen
Elektro-Heiz-
Elektro-Heiz-
stab
stab aktiv
1
2
gedimmt
blinkt
Warmwasser-
Antilegionellen-
bereitung laut
Funktion aktiv
Zeitprogramm
Lüfterbetrieb
-
ausgeschaltet
Wartung (alle
geschaltet
2500 Betriebs-
stunden)
-
-
-
Uhrzeit neu
einstellen erfor-
derlich
Elektro-Heiz-
-
stab ausge-
schaltet
WWS 20 |
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières