Stadler Form Sam Mode D'emploi page 6

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Lüftungsbetrieb
• Pressen Sie nachfolgend die Taste MODE solange, bis auf dem Display der
Indikator des Lüftungsbetriebs erscheint.
• Geben Sie mit der Taste FAN die Lüftergeschwindigkeit vor.
• Im Lüftungsbetrieb lassen sich die Einstellungen der Raumtemperatur
nicht regeln.
• Im Lüftungsbetrieb wird die Luftleitung nicht verwendet.
Schlafbetrieb
• Um den Schlafbetrieb einzuschalten, pressen Sie die Taste SLEEP – dabei
wird sich die vorgegebene Temperatur innerhalb von 30 Minuten um 1°C
steigern (für den Kühlbetrieb) oder absenken (für den Heizbetrieb). Da-
nach wird innerhalb von weiteren 30 Minuten die Temperatur um weitere
1°C sanft gesteigert (für den Kühlbetrieb) oder abgesenkt (für den Heiz-
betrieb), wonach sie innerhalb von weiteren 7 Stunden unterstützt wird.
Nach Ablauf dieser Zeit wird die Klimaanlage auf die Einstellungen um-
schalten, die vor der Aktivierung des Schlafbetriebs vorgegeben wurden.
ANMERKUNG
Der Schlafbetrieb wird für die Lüftungs- und Trocknungsbetriebe nicht un-
terstützt.
Funktion „Ich bin hier" (optional)
Diese Funktion kann nur von der Fernbedienung aus aktiviert werden (siehe
Beschreibung in Abschnitt „Fernbedienungspult").
Anwendung des Timers
• Wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist, können Sie die Abschaltzeit vor-
geben. Pressen Sie dazu die Taste TIMER – dabei wird sich der Lichtindi-
kator des Ausschalttimers TIMER OFF einschalten.
• Wenn die Klimaanlage ausgeschaltet ist, können Sie die Einschaltzeit
vorgeben. Pressen Sie dazu die Taste TIMER – dabei wird sich der Licht-
indikator des Einschalttimers TIMER ON einschalten.
• Zum Einstellen der Ein- oder Ausschaltzeit pressen Sie die Tasten +
oder –. Der Einstellschritt im Bereich bis zu 10 Stunden beträgt 30 Minu-
ten, von 10 bis 24 Stunden – eine Stunde.
• In einigen Sekunden nach der Einstellung der Timerzeit wird auf dem Dis-
play automatisch die vorgegebene Temperatur angezeigt.
• Zum Abbrechen des Ein- oder Ausschalttimers geben Sie den Timerwert
0.0 ein.
• Im Falle von Funktionsstörungen im Betrieb der Klimaanlage (Fehlerkode
E1 oder E2) wird die Timerfunktion automatisch ausgeschaltet.
ZUSÄTZLICHE ANGABEN üBER DEN BETRIEB DER KLIMAANLAGE
Bei Stromausfall
Falls während der Arbeit der Klimaanlage ein Stromausfall eingetreten ist,
wird die Klimaanlage nach der Wiederherstellung der Stromzufuhr die Ar-
beit automatisch im zuvor vorgegebenen Betrieb fortsetzen.
Vor dem wiederholten Einschalten bitte 3 Minuten warten
All manuals and user guides at all-guides.com
Nach dem Ausschalten der Klimaanlage sollten Sie 3 Minuten abwarten, be-
vor Sie die Anwendung fortsetzen. Das sind Sicherheitsmaßnahmen. Nach
dem Abschalten der Stromspeisung wird die Klimaanlage den Betrieb nach
der Wiederherstellung der Stromzufuhr in 3 Minuten wieder fortsetzen.
Regelung der Luftstromrichtung
Die Schwenkung der horizontalen Jalousien wird automatisch geregelt.
• Zum Aktivieren der Schwenkfunktion der Jalousien pressen Sie die Taste
SWING auf der Bedientafel oder auf dem Fernbedienungspult.
• Um die Jalousien in der gewünschten Lage zu fixieren, pressen Sie wie-
derholt die Taste SWING.
• Versuchen Sie bitte nicht die Lage der Jalousien manuell zu ändern.
FERNBEDIENUNGSPULT
Ausrichtung des Fernbedienungspults
Für die Steuerung der Klimaanlage richten Sie das Fernbedienungspult auf
den Signalempfänger auf der Klimaanlage. Die Reichweite der Fernbedie-
nung beträgt 8 Meter. Das Pressen der Tasten auf dem Fernbedienungspult
wird von einem Tonsignal begleitet.
ACHTUNG!
Zwischen dem Fernbedienungspult und dem Signalempfänger der Klimaan-
lage dürfen sich keine Hindernisse befinden, im Gegenfall wird die Klima-
anlage nicht auf die Befehle vom Pult reagieren.
Achten Sie darauf, dass den Signalempfänger der Klimaanlage kein direk-
tes Sonnenlicht fällt, im Gegenfall kann die Klimaanlage inkorrekt arbeiten.
Elektronische Geräte in der Umgebung können auf das Signal der Fern-
bedienung der Klimaanlage reagieren. In einem solchen Fall müssen die
elektronischen Geräte außerhalb der Reichweite der Fernbedienung der
Klimaanlage gebracht werden. Falls sich das Problem dadurch nicht lösen
lässt, wenden Sie sich an den Servicedienst.
Batterien wechseln
Die Stromspeisung der Fernbedienung erfolgt von zwei Batterien (Typ R03/
LR03), die sich im Batteriefach im hinteren Teil des Pults befinden.
1. Verschieben Sie den Deckel des Batteriefachs und nehmen Sie ihn ab.
2. Entfernen Sie die alten Batterien und setzen Sie neue ein, berücksichti-
gen Sie dabei die Polarität.
3. Setzen Sie den Deckel des Batteriefachs wieder auf.
ANMERKUNG
Nach dem Auswechseln der Batterien müsse alle Einstellungen der Be-
triebsparameter neu eingegeben werden.
ANMERKUNG
Verwenden Sie nicht gleichzeitig alte und neue Batterien, sowie Batterien
unterschiedlichen Typs.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières