DHG Bure XL SystemRoMedic Mode D'emploi page 63

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 81
4. Wartung
Das Gerät ist mindestens einmal pro Jahr einer umfangreichen Überprüfung zu unterziehen. Überprüfungen sind
von hierzu autorisiertem Servicepersonal und in Übereinstimmung mit den Anweisungen der Direct Healthcare
Group durchzuführen. Reparatur- und Wartungsarbeiten dürfen nur von hierzu autorisiertem Servicepersonal unter
Verwendung von Originalersatzteilen vorgenommen werden.
Bitte überprüfen
Allgemeines
Der Rollator fühlt sich stabil an/hat keinen Be-
wegungsspielraum.
Der Rollator klappert bei Bewegungsabläufen
nicht.
Der Rollator ist waagerecht und alle Rollen
haben Bodenkontakt.
Der Rollator ist nicht schmutzig.
Armlehnen
Die Armlehnen sind intakt und sauber.
Die Erweiterungsfunktion der Armlehnen
funktioniert.
Griff
Griffe sind nicht beschädigt/schmutzig.
Die Griffe lassen sich einstellen.
Elektronik
Vergewissern Sie sich, dass das Ladekabel an
den Schaltkasten angeschlossen ist.
Vergewissern Sie sich, dass die Handbedie-
nung an den Schaltkasten angeschlossen ist.
Vergewissern Sie sich, dass die Batterie, die
Aktuatoren und der Schaltkasten nicht lose
sind.
Höheneinstellung
Die Hebe- und Senkfunktion funktioniert.
Der Rollator fühlt sich bei maximalen Einstel-
lungen stabil an.
Zwischen dem vertikalen Rahmen und dem
unteren Rahmen ist kein Bewegungsspielraum.
Die Klemmen für die Höheneinstellung rasten
ein.
Die Halterung des elektrischen Aktuators darf
keinen Bewegungsspielraum haben.
Höheneinstellung über Handbedienung
funktioniert. Der elektrische Aktuator muss
gleichmäßig und mit konstanter Geschwindig-
keit laufen.
Rahmenteile
Es liegt keine mechanische Beschädigung vor.
Es sind keine Kratzer vorhanden.
Endstücke/unterer Rahmen montiert
Rollen/Bremsen
Rollen rollen mühelos / Lauffläche nicht be-
schädigt.
Die Rollen sind fest mit dem Untergestell ver-
bunden.
Rollenbremsen an allen Rollen funktionsfähig.
Handbremse funktioniert.
Das Netzkabel darf nur von DHG-Servicepersonal oder von durch DHG geschultem technischem Personal
ausgetauscht werden.
DHG kann auf Anfrage die notwendigen technischen Informationen zur Verfügung stellen, um die Wartung und
Reparatur des Gerätes zu ermöglichen.
I F U
Abhilfemaßnahmen bei Fehlfunktionen
Mit lauwarmer Seifenlösung oder Reinigungsmittel auf Alkohol-
basis (keine Erdölprodukte) reinigen.
Sauber; falls beschädigt, ersetzen.
Einstellknopf für Verriegelungen ersetzen.
Mit lauwarmer Seifenlösung (keine Erdölprodukte) reinigen.
Griffe ersetzen.
Bringen Sie nach Bedarf Verriegelungsschrauben/Platten an.
Wenn ein Teil ersetzt werden muss, machen Sie sich mit dem
Schaltplan im Abschnitt „Schaltkasten" vertraut.
Neues Ladekabel anbringen; dieses muss immer mit dem
Schaltkasten verbunden sein.
Verbinden oder montieren Sie je nach Bedarf eine neue Hand-
bedienung.
Nachziehen; ggf. durch neue Schrauben ersetzen.
Montieren Sie je nach Bedarf neue Führungshülsen (im Rah-
men) oder Endstopfen (in
Chromrohren).
Ziehen Sie alle Verriegelungsschrauben fest.
Klemmen austauschen.
Ziehen Sie das betreffende Befestigungsteil fest; ersetzen Sie
ggf. die Schrauben/Sicherungsmuttern.
Stellen Sie sicher, dass Batterie/Handbedienung/Aktuator wie
im Abschnitt „Verkabelung des Schaltkastens" beschrieben
angeschlossen sind.
Laden Sie die Batterie.
Die Teileliste zeigt, wie die Konstruktion aussieht und welche
Verbindungselemente überprüft werden müssen.
Bei mechanischen Schäden wenden Sie sich bitte an den
DHG-Kundendienst.
Bei Bedarf nachbessern.
Neue Endstücke anbringen.
Rollen reinigen oder ersetzen.
HINWEIS! Die Rollen werden immer mit Schraubensicherung
oder Sicherungsmuttern am unteren Rahmen. Die Rollen sind
versiegelt und sollten nicht demontiert werden; stattdessen
sollte die gesamte Rolleneinheit ersetzt werden.
Ziehen Sie die Radschraube an und setzen Sie die Siche-
rungsmutter ein oder verwenden Sie Schraubensicherung (je
nach Modell).
Rolleneinheit austauschen.
Stellen Sie die Bremse ein oder montieren Sie neue Rollen.
63

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières