Yamaha YZ250F 2004 Manuel D'atelier Du Proprietaire page 594

Masquer les pouces Voir aussi pour YZ250F 2004:
Table des Matières

Publicité

KENNFELDGESTEUERTE ZÜNDUNG
Die YZ250F ist mit einer kennfeldgesteuerten Zündung ausgestattet.
Der Mikroprozessor in der Zündbox errechnet aus der Motordrehzahl und der Drosselklappen-Posi-
tion die optimale Zündverstellung über den gesamten Betriebsbereich. Auf diese Weise kann erzielt
werden, daß der Motor unter verschiedenen Betriebsbedingungen rasch anspricht.
Drosselklappensensor
I I I I Funktion der Bauteile
Bauteil
Drosselklappensensor
Impulsgeber
Zündbox
I I I I Prinzip der Kennfeldsteuerung
Konventionelle,
zweidimensionale
steme steuern die Zündung lediglich in Abhän-
gigkeit der Motordrehzahl.
Optimale Zündverstellung kann jedoch nur
dann erfolgen, wenn auch die Motorlast in
Betracht gezogen wird. Ein präziseres, dreidi-
mensionales Zündsystem bezieht also die
Drosselklappen-Position mit ein.
KENNFELDGESTEUERTE ZÜNDUNG
Zündbox
Erkennt die Drosselklappen-Position und leitet diese Information in
der Form eines Drosselklappen-Signals an den Mikroprozessor in
der Zündbox weiter.
Erfaßt die Rotor-Umdrehungen und leitet diese Information in der
Form eines Motordrehzahl-Signals an den Mikroprozessor in der
Zündbox weiter.
Der Mikroprozessor in der Zündbox empfängt die Signale des Dros-
selklappensensors und des Impulsgebers und paßt damit die Zünd-
verstellung an den Betriebsbedingungen an.
Zündsy-
Impulsgeber
Funktion
Dreidimensionales Zündzeitpunkt-Kennfeld
(gilt nicht zur Bezugnahme)
6 - 2
ELEC
Zündspule
Lichtmaschinenrotor
+

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Yz250ft 2004

Table des Matières