Carel MasterCella Notice D'instructions page 32

Masquer les pouces Voir aussi pour MasterCella:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 21
5) Durch erneutes Drücken der Taste set kehrt man zur Parameterliste der HA- und HF-Alarme zurück; im Menü kann:
- der HACCP-Alarm durch Drücken der Taste HACCP für länger als 5 Sekunden gelöscht werden (die Meldung 'rES' zeigt die erfolgte Löschung an; das
Blinken der HACCP-LED sowie die HA- und/oder HF-Meldung werden rückgesetzt und die HA-Überwachung wird neugestartet);
- der HACCP-Alarm sowie die gespeicherten Alarme (HAn, HA, HA1, HA2, HFn, HF, HF1, HF2) durch Drücken der Tasten HACCP und
als 5 Sekunden gelöscht werden (die Meldung 'rES' zeigt die erfolgt Löschung an; das Blinken der HACCP-LED, die HA- und/oder HF-Meldung sowie die
gespeicherten Alarme HAn, HA, HA1, HA2, HFn, HF, HF1, HF2 werden rückgesetzt und die HA-Überwachung wird neu gestartet);
6) Zum Normalbetrieb kehrt man jederzeit durch Drücken der Taste prg für 3 Sekunden oder durch Verstreichen der Zeit wegen TIMEOUT (60 Sekunden)
ohne Tastendruck zurück.
Dauerbetrieb
Zur Aktivierung des Dauerbetriebs muss die Taste
eingestellte Zeit weiter und stoppt wegen Time-out des Dauerbetriebs oder wegen Erreichen der vorgesehenen Mindesttemperatur
(AL = Mindesttemperaturalarmschwelle). Einstellung des Dauerbetriebs: Parameter "cc" (Dauer des Dauerbetriebs): "cc"= 0 nie aktiviert; Parameter "c6"
(Alarmausschluss nach dem Dauerbetrieb): schließt den Untertemperatualarm nach Ende des Dauerbetriebs aus oder verzögert ihn.
Einstellung der Defaultparameter
Verfahren zur Einstellung der Defaultparameter der Steuerung:
• Bei "Hdn" = 0: 1) die Steuerung von der Spannung abtrennen; 2) die Steuerung erneut unter Spannung setzen und dabei die Taste prg bis zum
Einblenden der Meldung "Std" auf dem Display gedrückt halten.
N.B.: Die Defaultwerte werden nur für die sichtbaren Parameter (C und F) eingestellt. Für weitere Details siehe die Tabelle der Betriebsparameter.
• Bei "Hdn" < > 0: 1) die Steuerung von der Spannung abtrennen; 2) die Steuerung erneut unter Spannung setzen und dabei die Taste prg bis zur
Anzeige des Wertes 0 gedrückt halten; 3) das Defaultparameter-Set zwischen 0 und "Hdn" wählen, das über die Tasten
soll; 4) die Taste prg bis zum Einblenden der Meldung "Std" auf dem Display gedrückt halten..
Automatische Zuweisung der seriellen Adresse
Über dieses Verfahren können anhand einer auf dem PC installierten Software alle Adressen der im CAREL-Netzwerk eingebundenen Steuerungen (welche
diese Funktion vorsehen) auf einfache Weise eingestellt und verwaltet werden:
1) Über die Remote-Software wird die "Netzwerkdefi nition" aktiviert; die Software sendet dem CAREL-Netzwerk eine Nachricht ('<!ADR>') mit der Netzwerkadresse;
2) Durch Drücken der Taste prg auf einer Steuerung wird die Erkennung dieser Nachricht aktiviert, welche die eigene Adresse auf den angeforderten Wert
einstellt und der Software eine Bestätigung mit dem Code der Steuerung und der Firmware-Revision sendet (Nachricht 'V'). Bei der Erkennung der von der
Remote-Software gesendeten Nachricht zeigt die Steuerung für 5 Sekunden die Meldung 'Add' auf dem Display an, gefolgt vom Wert der zugewiesenen
Netzwerkadresse;
3) Die Software speichert nach Erhalt der Bestätigungsnachricht seitens einer der Steuerungen die erhaltenen Informationen in ihrer Datenbank, erhöht die
serielle Adresse und sendet erneut die Nachricht '<!ADR>';
4) Nun kann das Verfahren ab Punkt 2 auf einer anderen Steuerung bis zur Defi nktion aller Netzwerkadressen wiederholt werden.
N.B.: Nach der Zuweisung der Adresse auf einer Steuerung wird diese aus Sicherheitsgründen für 1 Minute lang gesperrt; dieser Steuerung kann deshalb
für diese Zeit lang keine andere Adresse zugewiesen werden.
Zugriff auf die Konfi gurationsparameter (C)
1) Drückt man die Tasten prg und set gleichzeitig für länger als 5 Sekunden, erscheint auf dem Display "0" (Passwortanforderung);
2) Mit den
Tasten
oder die Nummer "22" einstellen (Passwort für den Zugriff auf die Parameter);
3) Mit der Taste set bestätigen;
4) Auf dem Dispaly erscheint der erste änderbare Parameter "C".
Zugriff auf die Konfi gurationsparameter (F)
1) Drückt man die Taste prg für länger als 5 Sekunden (im Alarmfall muss vorerst der Summer abgestellt werden), erscheint auf dem Display der erste
änderbare Parameter "F".
Parameteränderung
Nach der Anzeige des Parameters C oder F:
1) Mit den Tasten
oder
auf, welches die Zugehörigkeitskategorie des Parameters angibt;
2) Alternativ dazu die Taste prg drücken, um zum Schnellzugriffmenü "Kategorien" zu gelangen, um die zu ändernde Parameterfamilie direkt zu erreichen;
3) Das Menü mit den Tasten
Betriebsparameter); gleichzeitig leuchtet auf dem Display das zugehörige Piktogramm auf (falls vorhanden);
4) Nach Erreichen der gewünschten Kategorie die Taste set drücken, um den ersten Parameter der gewählten Kategorie zu markieren (ist kein Parameter
sichtbar, hat der Druck der Taste set keine Wirkung);
5) Nun können die anderen Parameter abgerufen werden oder es kann mit der Taste prg zum Menü der Parameterkategorien zurückgekehrt werden;
6) Die Taste set drücken, um den Wert des Parameters anzuzeigen;
7) Den Wert mit den Tasten
8) set drücken, um den neuen Wert vorübergehend zu speichern und zur Parameteranzeige zurückzukehren;
9) Das Verfahren ab Punkt 1 oder 2 wiederholen;
10) Besitzt der Parameter Unterparameter, die Taste set drücken, um den ersten Unterparameter anzuzeigen;
11) Die Tasten
oder
drücken, um alle Unterparameter anzuzeigen;
12) Die Taste set drücken, um den zugehörigen Wert anzuzeigen;
13) Den Wert mit den Tasten
14) set drücken, um den neuen Wert vorübergehend zu speichern und zur Unterparameteranzeige zurückzukehren;
15) Die Taste prg drücken, um zur Parameteranzeige zurückzukehren.
für länger als 5 Sekunden gedrückt werden. Während des Dauerbetriebs arbeitet der Verdichter für die
die Parameter bis zum Erreichen des zu ändernden Parameters ablaufen; dabei leuchtet auf dem Display ein Piktogramm
und
ablaufen; auf dem Display erscheinen die Codes der verschiedenen Parameterkategorien (siehe Tabelle der
oder
erhöhen oder vermindern;
oder
erhöhen oder vermindern;
5
für länger
und
eingestellt werden
+050004105 rel. 2.2 del 26.09.07

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières