ahlmann AS11 Manuel De L'opérateur page 260

Table des Matières

Publicité

10.3 Wartungsplan AS 11
4110293A
8.4 8.3 8.2 6.2/8.6 11.1
D
3.1/3.2/3.3/3.4/4.1/8.1/10.1 5.1 5.2 6.1/8.5 9.1 8.3 5.1 5.2 2.1/2.2/2.3/2.4/4.1/8.1/10.1
Position Bezeichnung
Spezifikation
*
1 Motoröl
MIL-L-2104 C = API-CD
*
2.2 Getriebeöl mit LS-Zusatz MIL-L-2105 B = API-GL5-6-LS
*
2.4 Getriebeöl mit LS-Zusatz MIL-L-2105 B = API-GL5-6-LS
*
3.2 Getriebeöl mit LS-Zusatz MIL-L-2105 B = API-GL5-6-LS
*
3.4 Getriebeöl mit LS-Zusatz MIL-L-2105 B = API-GL5-6-LS
*
7.3 Hydrauliköl (4.)
DIN 51524 - HVLP 46
8 Schmierfett
DIN 51825 - KPF 1/2 N-20
9 Destilliertes Wasser
Zeichenerklärung
erster Ölwechsel
erster Filterwechsel bzw. erste Kontrolle
Kontrolle, eventuell festgestellte Mängel beseitigen
+
Abschmieren
Wechsel
*
verbindlich sind die Markierungen bzw.
die Einfüll- und Kontrollschrauben
in Betriebsanleitung nachschlagen
Vorsicht
Bei Durchführung der Wartungsarbeiten
die Unfallverhütungsvorschriften beachten!
11.2 10.2
7.4 8.1/8.3
1.1/1.2/1.3/1.4/1.5
7.1/7.2/7.3
Viskosität
Füllmenge
nach Herstellervorschrift
ca. 10 l mit Ölfilter
SAE 85 W 90-LS
ca. 10 l
SAE 85 W 90-LS
ca. 2 x 1,75 l
SAE 85 W 90-LS
ca. 8,5 l
SAE 85 W 90-LS
ca. 2 x 1,75 l
ISO VG 46, VI > 180
ca. 140 l
nach Bedarf
nach Bedarf
Fettschmierstellen (rot gekennzeichnet)
1. Bolzen alle 10 Betriebsstunden mit Schmierfett
DIN 51825 - KPF 1/2 N-20 abschmieren.
2. Gleitstellen nach Bedarf und grundsätzlich nach dem
Reinigen mit Schmierfett DIN 51825 - KPF 1/2 N-20.
Ölschmierstellen
3. Gelenke und Umlenkhebel alle 50 Betriebsstunden
mit Motoröl MIL-L-2104 C abschmieren.
Biologisch abbaubares Hydrauliköl
4. Synthetisches Hydrauliköl auf Ester-Basis
Viskositätsklasse ISO VG 46 VI > 180
In Betriebsstunden alle
Wartungsstellen
1
Motor
1.1
Wartung nach Herstellervorschrift
8.7
1.2
Trockenluftfilteranlage
Wartungsanzeige kontrollieren
1.3
Filterelement wechseln, wenn Wartungsanzeige rot
11.1
1.4
Kühlflüssigkeitsstand kontrollieren
1.5
Motorkombikühler kontrollieren und reinigen
2
Hinterachse mit Verteilergetriebe
2.1
Achsgetriebe Ölstandskontrolle (Kontrollschraube)
2.2
Achsgetriebe Ölwechsel
2.3
Planetentrieb Ölstandskontrolle (Kontrollschraube)
2.4
Planetentrieb Ölwechsel
3
Vorderachse
3.1
Achsgetriebe Ölstandskontrolle (Kontrollschraube)
3.2
Achsgetriebe Ölwechsel
3.3
Planetentrieb Ölstandskontrolle (Kontrollschraube)
3.4
Planetentrieb Ölwechsel
4
Achsen
4.1
Befestigung kontrollieren (420 Nm)
5
Räder und Bereifung
5.1
Luftdruck kontrollieren
5.2
Radmutternbefestigung kontrollieren (600 Nm)
6
Gelenkwelle / Kugeldrehverbindung
6.1
Befestigung Gelenkwelle kontrollieren (65 Nm)
6.2
Befestigung Kugeldrehverbindung kontrollieren (500 Nm)
7
Hydraulikanlage
7.1
Filtereinsätze wechseln, elektr. Kontrolleuchte beachten
7.2
Ölstandskontrolle (Schauglas)
7.3
Ölwechsel
7.4
Hydraulikölkühler kontrollieren und reinigen
8
Fettschmierstellen, rot gekennzeichnet (Anzahl)
+
8.1
Vorderachse / Hinterachse ( 6 / 6 )
+
8.2
Schaufelaggregat ( 16 )
+
8.3
Hydraulikzylinder ( 12 )
+
8.4
Anbaugeräte ( verschieden )
+
8.5
Gelenkwelle ( 3 )
+
8.6
Kugeldrehverbindung ( 4 )
+
8.7
Pendelachslagerung ( 2 )
9
Batterie
9.1
Sichtkontrolle
10
Bremsanlagen
10.1 Betriebs- und Feststellbremse Funktions- und Sichtprüfung vor Arbeitsbeginn
10.2 Speicherladefunktion kontrollieren
11
Beleuchtungsanlage / Frischluftfilter
11.1 Funktionsprüfung vor Arbeitsbeginn
11.2 Frischluftfilter kontrollieren
max. zulässige Richtzeiten,
je nach Einsatz auch kürzer

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

As11sAs14As14s

Table des Matières